tildawolf4
VW Nivus Motorhaube & Airbag-Warnungen signalisieren Sicherheitsrisiko
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Nivus von 2021, bei dem Warnsignale für die Motorhaube und den Airbag angezeigt werden, was auf mögliche Sicherheitsrisiken hinweist. Der erste Besuch beim Mechaniker verlief unbefriedigend, mit Problemen im Zusammenhang mit ausgelösten Federstellgliedern und gespeicherten Fehlercodes. Ein ähnlicher Fall mit einem VW T-Roc ergab, dass defekte Aufprallsensoren und Fußgängerschutzsysteme die Ursache sein könnten, was eine Neukalibrierung und den Austausch von Komponenten erfordert. Die Lösung bestand darin, einen zertifizierten VW-Spezialisten zu finden, der den defekten Motorhaubenschlosssensor und den Crashsensor genau diagnostizierte und reparierte, was zu einem voll funktionsfähigen Sicherheitssystem führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tildawolf4 (community.author)
Danke, dass Sie diese Details zu den Reparaturen an Aktor und Autosensor geteilt haben. Ich hatte auch sehr ähnliche Probleme mit meinem Nivus. Der Fehler im Sicherheitssystem wurde behoben, aber ich musste nach der ersten Reparatur, da diese nicht vollständig war, mehrmals wiederkommen. Haben Sie verfolgt, wie viel die vollständige Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Ihr Kollisionserkennungssystem seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Meines zeigt bei Kälte beim Start immer noch gelegentlich eine Warnleuchte.
(community_translated_from_language)
alexander_schaefer9
Ich habe kürzlich alle Reparaturen an meinem T-Roc abgeschlossen, einschließlich der Behebung des Fehlers an der aktiven Motorhaube, der Probleme verursacht hatte. Das Kollisionserkennungssystem funktioniert seit der letzten Reparatur einwandfrei, ohne dass bei allen Wetterbedingungen Warnleuchten aufgetreten sind. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € für den Austausch des defekten Beschleunigungssensors. Dies stellte sich als die Ursache für die Probleme mit der Fahrzeugelektronik heraus. Der Mechaniker stellte fest, dass der Aufprallsensor falsche Signale sendete, wodurch sowohl die Warnungen für die Motorhaubenverriegelung als auch die Warnungen des Airbagsystems ausgelöst wurden. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik zu finden, um den defekten Sensor genau zu identifizieren. Sobald sie die genaue Komponente lokalisiert hatten, war die Reparatur unkompliziert. Die Systemfehlercodes wurden sofort nach dem Einbau und der Kalibrierung des neuen Sensors gelöscht. Wenn weiterhin Warnungen bei kaltem Wetter auftreten, deutet dies darauf hin, dass möglicherweise weitere Sensoren Aufmerksamkeit benötigen. Das Crash-Erkennungssystem beruht auf dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten, daher kann schon ein teilweise defekter Sensor Warnungen auslösen.
(community_translated_from_language)
tildawolf4 (community.author)
Ich habe das Problem mit meinem Nivus endlich vollständig gelöst. Nach den vorherigen unbefriedigenden Reparaturversuchen fand ich einen zertifizierten VW-Spezialisten, der das Problem richtig diagnostizierte. Er stellte fest, dass sowohl der Haubenschlosssensor als auch ein sekundärer Crashsensor defekt waren. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 480 €, einschließlich: Neue Haubenschloss-Baugruppe, Austausch des defekten Kollisionserkennungssensors, vollständige Systemkalibrierung, Diagnoseprüfung. Die Fahrsicherheitssysteme funktionieren jetzt einwandfrei, ohne weitere Warnleuchten, selbst bei Kaltstarts. Die Fußgängersicherheitsfunktionen und Kollisionswarnungen funktionieren wie vorgesehen. Rückblickend hätte ich von Anfang an zu einem zertifizierten Spezialisten gehen sollen, anstatt bei einer allgemeinen Reparaturwerkstatt zu sparen. Das Fachwissen mit VW-spezifischen Diagnosegeräten machte den Unterschied bei der richtigen Behebung des Problems.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
NIVUS
alexander_schaefer9
Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der aktiven Motorhaube und dem Unfallerkennungssystem ähneln meinen Erfahrungen mit meinem VW T-Roc von 2018. Der Fehler im Kollisionserkennungssystem zeigte sich zunächst mit der gleichen Warnkombination: Airbagleuchte und Motorhaubenwarnungen. Die Ursache erwies sich als komplexer als nur der Motorhaubenverschluss. Die Aufprallsensoren und das Fußgängerschutzsystem mussten nach dem Austausch der Federaktuatoren neu kalibriert werden. Diese Aktuatoren sind Teil des aktiven Sicherheitssystems, das die Motorhaube bei einer möglichen Kollision leicht anhebt, um Fußgängerverletzungen zu minimieren. In meinem Fall war der Systemfehler so schwerwiegend, dass er sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da er mehrere Sicherheitssysteme betraf. Die Reparatur umfasste: Austausch der Motorhaubenaktuatoren, Neukalibrierung der Aufprallsensoren, Löschen der gespeicherten Fehlercodes, Prüfung der Reaktion des Fußgängerschutzsystems. Für eine richtige Diagnose ist eine spezielle VW-Diagnoseausrüstung erforderlich, um alle Sicherheitscodes auszulesen. Einige Werkstätten verfügen nicht über diese Fähigkeit, was Ihren unbefriedigenden ersten Besuch erklären könnte. Der Auftrag erfordert einen zertifizierten Techniker, der mit VW-Sicherheitssystemen vertraut ist. Angesichts Ihrer Laufleistung lohnt es sich, das gesamte Unfallerkennungssystem während der Reparatur überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)