idasilber1
VW Nivus Regen- und Lichtsensor Fehlfunktion Reparatur Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idasilber1 (Autor)
Nach meinem letzten Service bei 71000 km bemerkte ich schleichend diese Sensorprobleme. Die von Ihnen erwähnten Bläschen sind tatsächlich sichtbar, wenn man den Sensorbereich genau betrachtet. Die Symptome des defekten Sensors verschlimmern sich definitiv bei Regenwetter und nachts. Die Inkonsistenz des Lichtsensors ist besonders in der Morgen- und Abenddämmerung bemerkbar, wenn die automatischen Scheinwerfer entweder nicht aktiviert werden oder aus dem Nichts einschalten. Diese Sensorfehler scheinen bei Wetterumschwüngen am aktivsten zu sein. Ihre Reparaturlösung klingt vielversprechend und kostengünstig. Die elektrischen Fehlermuster stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, lasse ich sie, wie vorgeschlagen, speziell das Gelpad und die Sensorbefestigung überprüfen. Würden Sie irgendwelche speziellen Vorbereitungen oder Tests empfehlen, bevor ich es zur Reparatur bringe?
(Übersetzt von Englisch)
ralfwolf1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihren Problemen mit dem Nivus-Sensor. Aufgrund der beschriebenen Symptome, insbesondere des Zusammenhangs mit Wetteränderungen, handelt es sich definitiv um denselben elektrischen Fehler, den ich beim Regensensor festgestellt habe. Angesichts der Laufleistung und des schleichenden Beginns nach der Wartung ist es sinnvoll, der Werkstatt zu erwähnen, dass die Sensorkalibrierung während vorheriger Wartungsarbeiten möglicherweise gestört wurde. Die Degradation des Gelpads beschleunigt sich oft nach Arbeiten im Bereich der Windschutzscheibe. Vor dem Werkstattbesuch: Machen Sie klare Fotos der sichtbaren Blasen im Sensorbereich, protokollieren Sie spezifische Fälle, in denen das automatische Wischen bei Regen ausfällt, notieren Sie die Zeiten, in denen der Lichtsensor fehlerhaft reagiert, prüfen Sie, ob der elektrische Fehler dauerhaft im Fehlerspeicher erscheint. Eine qualifizierte Werkstatt sollte diese Reparatur innerhalb von 1-2 Stunden durchführen können. Der Schlüssel ist, dass die Montagefläche vor dem Aufbringen des neuen Gelpads gründlich gereinigt wird. Meine Reparatur hält jetzt seit 18 Monaten perfekt, sowohl die Regen- als auch die Lichtsensorfunktion ist normal. Als Kostenreferenz sollten Teile und Arbeitszeit immer noch bei etwa 60-70 € liegen, es sei denn, in Ihrer Region ist ein vollständiger Sensoraustausch erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)
idasilber1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Reparaturinformationen geteilt haben. Der von Ihnen erwähnte Zeitrahmen, in dem sich die Symptome nach dem Service entwickelt haben, ist sehr hilfreich. Ich habe den Sensorbereich erneut überprüft und alles wie vorgeschlagen mit Fotos dokumentiert. Die Blasen sind jetzt deutlich sichtbar, da ich weiß, wonach ich suchen muss. Die Wetterkorrelation hilft, meinen Fall zu untermauern. Ich habe mehrere Fälle von Fehlfunktionen des Regensensors und ungewöhnlicher Lichtaktivierung, insbesondere während der letzten Stürme, aufgezeichnet. Der elektrische Fehler zeigt sich in der Diagnose konsistent, genau wie beschrieben. Ich werde diese Woche einen Werkstatttermin buchen und speziell die Überprüfung des Gelkissens und der Sensorbefestigung anfordern. Eine grobe Schätzung von 60-70 € für die Reparatur hilft, die Erwartungen zu steuern. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur 18 Monate lang problemlos gehalten hat. Ich schätze die detaillierte Anleitung zur Vorbereitung und Dokumentation sehr. Es gibt mir Vertrauen, dass dieser Sensorfehler ohne größere Kosten behoben werden kann. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfwolf1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2020. Die Probleme mit der Regen- und Lichtsensorik erwiesen sich als durch Blasen unter dem Gelpad verursacht, wo das Sensormodul am Windschutzscheibe anliegt. Dies ist ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Kfz-Elektroniken. Die Blasen beeinträchtigen die Sensorkalibrierung und verursachen ein unregelmäßiges Verhalten sowohl des Regensensors als auch der automatischen Beleuchtungssysteme. Nachdem ich diese Symptome bemerkt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo sie den Sensor entfernten, den Montagebereich reinigten und ein neues Gelpad auftrugen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 62 € für Teile und Arbeitszeit. Da ich einige Erfahrung mit Kfz-Komponenten habe, versuchte ich zunächst, den Sensor selbst einzustellen, erkannte aber schnell, dass er professionelle Aufmerksamkeit benötigte. Die Werkstatt erledigte die Reparatur in etwa einer Stunde. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Nivus geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie eine sichtbare Trennung oder Blasen im Sensorbereich festgestellt? Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Verschlimmert sich das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen? Zeigen andere elektrische Systeme ein ungewöhnliches Verhalten? Die Reparatur ist in der Regel unkompliziert, aber eine richtige Diagnose ist wichtig, da ähnliche Symptome manchmal auf andere elektrische Probleme in diesen Modellen hindeuten können.
(Übersetzt von Englisch)