100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennisschmidt7

VW Parkassistent-Ausfall erfordert Expertendiagnose

Mein Parkassistent funktioniert komplett nicht mehr und die Warnleuchte leuchtet dauerhaft. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler der Parkhilfe an. Ich suche Rat von jemandem, der ähnliche Probleme mit Ultraschallsensoren oder dem Steuergerät des Parksystems hatte. Fahrzeugdaten: 2020 VW Suran Spacefox, Benzinmotor, 35914 km. Ich hatte beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meiner Werkstatt gemacht, daher hoffe ich, einige Erkenntnisse zu erhalten, bevor ich das Auto zur Reparatur bringe. Hat jemand damit zu tun gehabt und was war das eigentliche Problem?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannesbraun1

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Golf TSI 2017. Das Parkassistentensystem ist komplett ausgefallen und hat ständig Warnleuchten angezeigt. Die Ultraschallsensoren erkannten keine Hindernisse mehr und die Näherungssensoren reagierten nicht. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker, der die Totwinkelsensoren und das Parkassistenten-Steuergerät versorgt. Wasser war durch eine beschädigte Durchführung in der Nähe der hinteren Stoßstange eingedrungen und hatte die Verbindungsstellen korrodiert. Die Reparatur umfasste: Austausch des Kabelbaum-Abschnitts, Einbau neuer wasserdichter Stecker, Prüfung der Funktionalität der Radarsensoren, Kalibrierung des gesamten Parkassistentensystems. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Aufgrund der Systemkomplexität werden DIY-Reparaturen nicht empfohlen, da unsachgemäße Reparaturen zu Kaskadenausfällen in anderen Fahrerassistenzfunktionen führen können. Am besten lässt man eine zertifizierte Werkstatt eine Spannungsprüfung an der Sensoranordnung durchführen und den Kabelbaum überprüfen. Oft sind die Sensoren selbst in Ordnung, das Problem liegt in den Anschlüssen oder dem Steuergerät. Fragen Sie explizit danach, ob auf Wassereintritt im Bereich der Anschlüsse an der hinteren Stoßstange geprüft wird.

(Übersetzt von Englisch)

dennisschmidt7 (Autor)

Genau das ist meinem Spacefox letzten Winter passiert. Die Ultraschallsensoren fingen an zu spinnen und schließlich fiel das ganze Parkassistenzsystem aus. Die Hinderniserkennung hörte einfach eines Tages auf zu funktionieren. Die Diagnose entsprach Ihrer Beschreibung: Wasserschäden an der Verkabelung hatten das Steuergerät und die Totwinkelsensoren beeinträchtigt. Ich weiß Ihre detaillierte Beschreibung des Reparaturprozesses sehr zu schätzen. War die Reparatur bei Ihnen dauerhaft erfolgreich? Und wenn Sie es nicht stört, könnten Sie mir die Gesamtreparaturkosten nennen? Ich möchte mir vorher ein Bild machen, bevor ich in die Werkstatt gehe, da meine vorherigen Reparaturen an diesem Auto ziemlich teuer waren.

(Übersetzt von Englisch)

hannesbraun1

Großartige Neuigkeiten: Nachdem ich meinen Golf in die zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, wurde der Fehler der Einparkhilfe vollständig behoben. Das Problem war weniger schwerwiegend als zunächst befürchtet; sie fanden einen losen Stecker, der die Näherungssensoren beeinträchtigte, anstatt eines umfangreichen Wasserschadens. Die Reparatur erforderte lediglich das Wiederanschließen und Sichern der fehlerhaften Verkabelung, um die Kommunikation zwischen den Radarsensoren und dem Steuergerät wiederherzustellen. Auch die Totwinkel-Sensoren funktionierten nach der Behebung des Anschlusses wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Diagnose und die Reparatur des Anschlusses. Seit der Reparatur sind 8 Monate vergangen, ohne dass Probleme aufgetreten sind. Das Einparkhilfe-System und alle Sensoren funktionieren einwandfrei. Eine viel einfachere und günstigere Reparatur als erwartet, insbesondere im Vergleich zum Austausch des gesamten Kabelbaums. Der Schlüssel war, einen Techniker zu finden, der die eigentliche Ursache richtig diagnostizierte, anstatt einfach nur Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

dennisschmidt7 (Autor)

Ich habe meinen Spacefox letzte Woche wegen des Problems mit dem Parkassistenten in eine zertifizierte VW-Werkstatt gebracht. Der Mechaniker fand genau das, was Sie beschrieben haben: Eine lose Verbindung verursachte den Systemausfall. Die Näherungssensoren und der Parkassistent waren wieder online, nachdem sie die Verkabelung am Steuergerät befestigt hatten. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 120 €, einschließlich der Prüfung aller Radarsensoren und Totwinkelsensoren, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Die Rückfahrkamera und der Parkassistent funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzukehren, der wahrscheinlich das gesamte System unnötigerweise ersetzt hätte. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige. Danke, dass Sie mir geholfen haben, eine viel teurere Reparatur zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: