magdalena_johnson98
VW Passat Alarmanlage defekt: Tipps zur Diagnose & Servicehilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
magdalena_johnson98 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Passat 2018, die Diebstahlsicherung fiel komplett aus und die Warnleuchte blieb ständig an. Nachdem ich die grundlegende Fehlerbehebung ohne Erfolg versucht hatte, stellte ich auch fest, dass ein defekter Türsensor die Ursache für die Fehlfunktion der Wegfahrsperre und der Alarmanlage war. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine wurde vor einiger Zeit repariert, aber ich bin neugierig, ob sich die Preise stark verändert haben. Ist Ihr Alarmsystem seit der Reparatur stabil geblieben oder sind andere elektrische Probleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
gabrielcrystal86
Gute Nachrichten: Seit mein Golf GTE von einer zertifizierten Werkstatt geprüft wurde, funktioniert die Alarmanlage einwandfrei. Die Reparatur kostete insgesamt 45 €, was die Diagnose und die Behebung des Fehlers in der Alarmanlage umfasste. Speziell wurde die optische Verriegelungsfunktion neu codiert, sodass die Blinker jetzt korrekt anzeigen, wenn die Alarmanlage scharfgeschaltet ist. Das Steuergerät der Alarmanlage und alle Sensoren sind stabil geblieben, seit der Reparatur sind keine Spannungsfehlermeldungen oder elektrische Probleme aufgetreten. Der Service umfasste einen vollständigen Reset des Diebstahlschutzsystems, der scheinbar alles vollständig behoben hat. Das Batterieproblem, das viele Werkstätten zunächst vermuten, stellt sich oft als diese sensorbedingten Probleme heraus. Die relativ geringen Kosten im Vergleich zu dem, was allgemeine Mechaniker manchmal verlangen, machten die Beauftragung einer Fachwerkstatt lohnenswert. Sie wussten genau, wo nach dem Fehler im Alarmsensor zu suchen war, ohne Zeit mit unnötigen Diagnosschritten zu verschwenden.
(Übersetzt von Englisch)
magdalena_johnson98 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Details anzugeben. Nachdem ich mit den Fehlalarmen und ständig leuchtenden Warnanzeigen frustriert war, brachte ich meinen Passat schließlich in eine spezialisierte VW-Werkstatt. Dort wurde sofort der defekte Türsensor entdeckt, der die Alarmanlage verwirrte. Die Reparatur kostete insgesamt 490 €, was folgendes umfasste: Vollständige Diagnose, neue Türsensoreinheit, Neuprogrammierung der gesamten Sicherheitsanlage, Arbeitskosten. Obwohl teurer als Ihre Reparatur, funktioniert die Diebstahlsicherung seitdem einwandfrei. Keine ungewöhnlichen Auslösungen der Sicherheitsanlage oder Warnleuchten mehr. Die optische Verriegelungsbestätigung funktioniert jetzt auch zuverlässig, die Anzeigen blinken beim Aktivieren des Systems korrekt. Die Fachwerkstatt hat den gesamten Prozess im Vergleich zu meinem vorherigen Mechaniker, der immer wieder verschiedene Batterieprobleme verantwortlich machte, deutlich vereinfacht. Ich bin wirklich froh, dass ich zu Technikern gewechselt bin, die sich mit den VW-Alarmanlagen bestens auskennen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gabrielcrystal86
Ich hatte genau das gleiche Problem mit der Alarmanlage in meinem VW Golf GTE Hybrid von 2015. Die Symptome der Sicherheitswarnanlage passten perfekt zusammen: ständige Fehlerleuchte und vollständiger Systemausfall. Die Ursache stellte sich als defekter Alarmsensor in der Fahrertür heraus, nicht die Batterie, wie zunächst vermutet. Das Steuergerät der Alarmanlage erhielt falsche Signale, was zu einem vollständigen Systemausfall führte, um einen Stromausfall zu verhindern. In meinem Fall mussten wir: 1. Eine vollständige Diagnoseprüfung des Alarmsystems durchführen 2. Den defekten Türsensorsatz ersetzen 3. Das Zentralverriegelungssystem neu kalibrieren 4. Die Stromausfallcodes zurücksetzen 5. Die optische Verriegelungssequenz für die Blinker neu programmieren Das war keine schnelle Lösung, aber auch kein schwerwiegendes mechanisches Problem. Das Auto blieb während der gesamten Zeit voll fahrbereit. Die Hauptsorge war die Sicherheit, da die Alarmanlage komplett deaktiviert war. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die sich auf VW-Elektrosysteme spezialisiert hat. Ein allgemeiner Mechaniker könnte das Sensorproblem übersehen und sich nur auf offensichtliche strombezogene Komponenten konzentrieren. Wichtiger Punkt: Stellen Sie sicher, dass die optische Verriegelungsfunktion nach den Reparaturen ordnungsgemäß funktioniert. Die Blinker sollten blinken, um zu bestätigen, dass die Alarmanlage ordnungsgemäß scharfgeschaltet ist.
(Übersetzt von Englisch)