100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

larabauer4

VW Passat Hybrid Klimaanlage defekt, keine kalte Luft oder Kompressor

Die Klimaanlage meines VW Passat Hybrid Baujahr 2016 funktioniert nicht mehr. Der Gebläsemotor läuft, aber es kommt keine kalte Luft aus den Düsen. Bis letzte Woche funktionierte die Kühlanlage einwandfrei, jetzt schaltet sich die Klimaanlage nicht einmal ein, wenn ich den Knopf drücke. Keine Warnleuchten am Armaturenbrett. Sicherungen wurden bereits geprüft, scheinen aber in Ordnung zu sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage bei seinem Passat Hybrid erlebt? Besonders interessieren mich häufige Ursachen und Reparaturkosten für dieses Modell. Ich wäre dankbar für Informationen über verifizierte Reparaturen von Werkstätten, die auf Hybrid-Kühlsysteme spezialisiert sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahfrank1

Ich hatte im letzten Sommer fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf GTE Hybrid von 2018. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos, vermutete ich zunächst ein Kältemittelleck, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihren: Gebläsemotor läuft, aber keine kalte Luft, Klimaanlage schaltet nicht ein. Nachdem ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, die auf Hybridfahrzeuge spezialisiert ist, diagnostizierten sie einen defekten Druckschalter und defekte Ventile im Klimaanlagen-System. Das Kühlsystem benötigte einen kompletten Ventilaustausch sowie eine gründliche Klimaanlagen-Wartungsprüfung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, einschließlich: Austausch des Druckschalters, Überholung des Ventilsystems, Evakuierung und Befüllung des Systems, neues Kältemittel. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Ventilprobleme bei VW-Hybridmodellen dieser Generation etwas verbreitet sind. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ungewöhnliche Geräusche beim Versuch, die Klimaanlage einzuschalten? Kuppelt die Klimakompressor-Kupplung überhaupt ein? Haben Sie Kältemittellecks unter dem Auto festgestellt? Wann war Ihre letzte Klimaanlagen-Wartung? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben, das ich mit dem Kühlsystem hatte.

(Übersetzt von Englisch)

larabauer4 (Autor)

Ich habe meinen 27205 km Service erst letzten Monat machen lassen und ein ähnliches Problem erlebt. Es stellte sich heraus, dass mein Klimageräusch von einem defekten Druckschalter kam, nicht vom Kompressor, wie zunächst vermutet. Die Reparatur behob tatsächlich sowohl das Einrückproblem als auch das seltsame Geräusch. Eine zertifizierte Werkstatt stellte bei der routinemäßigen Klimaanlagenwartung ein Kältemittelleck in der Nähe der Kompressordichtung fest. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeitszeit beliefen sich auf 850 €. Nach der Reparatur funktioniert die Kühlanlage einwandfrei. Es lohnt sich, diese Komponenten zu überprüfen, bevor teurere Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

sarahfrank1

Danke, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Ihre Situation klingt fast identisch mit der, die ich mit meinem Golf GTE erlebt habe, obwohl Ihre während eines regulären Services entdeckt wurde, was wahrscheinlich etwas Geld gespart hat. Der Ausfall des Druckschalters, der zu AC-Geräuschen führt, ist ein klassisches Symptom, das ich auch erlebt habe. Diese Schalter sind wichtige Sicherheitskomponenten im Kühlsystem. Wenn sie ausfallen, verweigert das System oft als Schutzmaßnahme die Aktivierung. Meine AC-Diagnose ergab auch Probleme im Bereich der Kompressordichtung, was bei diesen VW-Hybridmodellen eine häufige Schwachstelle zu sein scheint. Ihre Reparaturkosten von 850 € waren tatsächlich besser als das, was ich bezahlt habe (1000 €), wahrscheinlich weil Sie den Fehler früher entdeckt haben, bevor weitere Komponenten betroffen waren. Das Kältemittelleck in Ihrem Fall entspricht dem typischen Ausfallmuster, diese Dichtungen neigen dazu, bei ähnlichen Kilometerständen bei vielen Fahrzeugen dieses Modells zu verschleißen. Ich wäre interessiert zu erfahren, ob sie während der Reparatur Fremdkörper in Ihrem System gefunden haben? In meinem Fall hatte der defekte Druckschalter begonnen, intern zu verschleißen, was zu größeren Problemen hätte führen können, wenn er unkontrolliert geblieben wäre.

(Übersetzt von Englisch)

larabauer4 (Autor)

Danke, dass Sie den Schmutzcheck erwähnt haben. Der Techniker hat bei der Spülung des Kühlsystems während der Klimaanlagenwartung einige kleine Partikel festgestellt. Er sagte, dies stamme wahrscheinlich vom verschleißenden Druckschalter, was offenbar ein bekanntes Problem ist. Die Geräusche der Klimaanlage sind nach der Reinigung und dem Austausch der defekten Komponenten vollständig verschwunden. Die Werkstatt erklärte, dass sich im System befindliche Schmutzpartikel tatsächlich auf die Effizienz der Klimaanlage auswirken und andere Teile beschädigen können, wenn sie nicht behoben werden. Mein Gebläsemotor ist jetzt flüsterleise und die Kühlung ist sogar besser als zuvor, wahrscheinlich weil das System vor dem vollständigen Ausfall langsam abgebaut wurde. Das vom Techniker in der Nähe der Kompressordichtung festgestellte Kältemittelleck führte auch dazu, dass das System unter optimalem Druck lief, was die schwache Kühlung erklärt, die ich in den Wochen vor dem vollständigen Ausfall bemerkt habe. Für alle, die dies lesen und ähnliche Symptome in ihrem VW-Hybrid haben, lassen Sie es lieber früher als später überprüfen. Zu langes Warten kann den einfachen Austausch des Druckschalters zu einer viel teureren Reparatur machen, wenn andere Komponenten beschädigt werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: