marcschwarz1
VW Passat Hybrid O2-Sensor-Probleme beeinträchtigen die Leistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marcschwarz1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe die Fehlercodes P0135 und P0141 von der Diagnose erhalten. Die Motorwarnleuchte leuchtet ständig, keine ungewöhnlichen Gerüche oder Geräusche aus dem Auspuff. Ich hatte meinen letzten Service bei 41861 km. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint aufgrund meines Kraftstoffverbrauchs definitiv nicht zu stimmen. Interessant, dass Ihr Problem nur eine lose Verbindung war, ich hoffe, meins ist ähnlich einfach zu lösen. Hat Ihre Werkstatt vor der Reparatur spezielle Sensortests durchgeführt? Lassen Sie mich wissen, ob ich zusätzliche Diagnosedaten sammeln sollte, bevor ich einen Werkstatttermin buche.
(Übersetzt von Englisch)
AndiBex
Danke, dass Sie diese Fehlercodes bereitgestellt haben. Meine Situation war nahezu identisch, ich hatte auch den Code P0135 in meinem VW Golf, der direkt auf den Heizkreislauf des Lambdasensors hinwies. Die ständig leuchtende Motorkontrollleuchte ist ein typischer Hinweis auf dieses Problem, genau wie bei Ihnen. In meinem Fall führte die Werkstatt vor der Reparatur eine gründliche Prüfung des Heizelements durch. Sie verwendete spezielle Diagnosegeräte, um die Widerstandswerte des Sensorheizkreises zu messen. Dies bestätigte, dass der Sensor selbst funktionierte, das Verbindungsproblem jedoch den ordnungsgemäßen Betrieb des Heizelements verhinderte. Angesichts Ihrer ähnlichen Fehlercodes und Symptome, insbesondere des erhöhten Kraftstoffverbrauchs und der Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis, vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert sind. Die Tatsache, dass die Komponenten Ihres Fahrzeugs relativ neu sind und eine geringe Laufleistung aufweisen, deutet weiter darauf hin, dass es sich eher um ein Verbindungsproblem als um einen vollständig ausgefallenen Sensor handeln könnte. Ein Hinweis noch: Nach meiner Reparatur dauerte es etwa 50 km Fahren, bis sich alle Systeme des Fahrzeugs vollständig zurückgesetzt hatten und der Kraftstoffverbrauch wieder normal war. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt nach der Reparatur alle gespeicherten Fehlercodes löscht. Die gesamte Diagnoseprüfung in meiner Werkstatt dauerte etwa eine Stunde, und die Fehlfunktionsanzeigeleuchte ist seit der Reparatur nicht mehr wieder aufgetaucht.
(Übersetzt von Englisch)
marcschwarz1 (Autor)
Das waren sehr hilfreiche Informationen zu den Sensortests und den Problemen mit dem Heizelement. Die Fehlercodes stimmen definitiv mit meiner Situation überein. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren und sicherstellen, dass die von Ihnen erwähnten richtigen Diagnosetests durchgeführt werden. Gut zu wissen über die 50 km Reset-Periode, das werde ich nach der Reparatur im Hinterkopf behalten. Ich habe meinen Kraftstoffverbrauch heute erneut überprüft und er liegt immer noch etwa 20 % über dem Normalwert. Zumindest zu wissen, dass dies wahrscheinlich mit dem Lambdasensor zusammenhängt, gibt mir ein besseres Gefühl, ihn bald reparieren zu lassen. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte ist ziemlich ärgerlich, daher hoffe ich, dass die Reparatur so unkompliziert verläuft wie Ihre. Ich werde alle Muster der Fehlfunktionen und Kraftstoffverbrauchsdaten dokumentieren, um sie mit der Werkstatt zu teilen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung so detailliert erklärt haben, es hat mir geholfen zu verstehen, was ich während des Reparaturprozesses erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AndiBex
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Hybrid 2020. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Kfz-Wartung habe ich zunächst selbst mit einem einfachen OBD-Leser Sensortests durchgeführt. Nachdem ich mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit der Abgasanlage und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis erhalten hatte, entschied ich mich, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Die Fehlfunktionenanzeige leuchtete weiterhin auf, und der Kraftstoffverbrauch war schrecklich, genau wie in Ihrem Fall. Der Mechaniker diagnostizierte eine lose Verbindung im Kabelbaum des Lambdasensors. Der Kabelanschluss zum Sensor war beschädigt, was zu falschen Messwerten führte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnoseprüfung und Behebung der fehlerhaften Sensorverbindung. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Die spezifischen Fehlercodes aus Ihrem Diagnosetest, Ob die Motorwarnleuchte konstant oder intermittierend leuchtet, Ob Sie ungewöhnliche Abgasgerüche oder -geräusche bemerken, Die ungefähre Kilometerleistung Ihres Fahrzeugs. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, da Probleme mit dem Lambdasensor manchmal auf andere zugrunde liegende Probleme in der Abgasanlage hinweisen können.
(Übersetzt von Englisch)