100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

victoriataylor6

VW Passat Hybrid-Problem mit dem Abwürgen durch Tausch des Sensors behoben

Mein VW Passat Hybrid 2016 macht mir Probleme mit intermittierendem Abwürgen des Motors im Leerlauf und die Motorprüfleuchte bleibt an. Nach dem Scannen, gibt es Fehlercodes im Systemspeicher gespeichert. Ich vermute ein Problem mit dem Kraftstoffsensor, möchte dies aber erst bestätigen, bevor ich Maßnahmen ergreife. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann mitteilen, wie seine Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat? Ich suche insbesondere nach den Reparaturkosten und danach, ob der Austausch des Kraftstoffsensors diese Probleme vollständig gelöst hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertlion1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, hatte ich an meinem VW Golf GTE Hybrid 2014 fast identische Symptome. Das Armaturenbrett des Fahrzeugs zeigte ähnliche Warnleuchten und Fehlfunktionen von Sensoren an. Anfangs vermutete ich auch einen defekten Sensor im Kraftstoffsystem, aber als ich ihn in die Werkstatt brachte, diagnostizierten sie eine durchgebrannte Sicherung, die mehrere Fahrzeugelektroniksysteme, einschließlich des Kraftstoffstandsensors, beeinträchtigte. Das sporadische Absterben des Motors trat auf, weil das Steuergerät falsche Messwerte erhielt. Die Reparatur war überraschend einfach und kostete 52 €, was die Diagnosezeit und den Austausch der Sicherung abdeckte. Seit der Reparatur leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht mehr und das Absterben des Motors ist vollständig behoben. Bevor ich vorschlage, dass dies Ihr genaues Problem sein könnte, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche spezifischen Fehlercodes gespeichert sind, Ob das Absterben des Motors nur bei warmem oder kaltem Motor auftritt, Ob Sie andere Warnleuchten am Armaturenbrett bemerken, Ob das Hybridsystem separate Warnungen anzeigt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob Sie möglicherweise mit einem anderen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

victoriataylor6 (Autor)

Danke für Ihren Beitrag. Ich hatte meinen letzten Service vor 2 Wochen bei 145.000 km und alles wurde als in Ordnung befunden, bis diese Probleme begannen. Die Fehlercodes sind P0461 und P0462, die die Theorie einer Fehlfunktion des Kraftstoffsensors zu bestätigen scheinen. Das Absterben des Motors tritt nur bei warmem Motor auf, typischerweise nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Außer der Kontrollleuchte für den Motor leuchten keine weiteren Warnleuchten auf, und das Hybridsystem scheint normal zu funktionieren. Die Tankanzeige ist in letzter Zeit unzuverlässig geworden und springt zwischen den Füllständen hin und her, was mich vermuten lässt, dass der defekte Sensor im Tank eher die Ursache ist als ein defektes Sicherungselement. Würden Sie einen kompletten Austausch des Kraftstoffsensors empfehlen oder gibt es eine Möglichkeit, den Sensor zuerst zu testen?

(Übersetzt von Englisch)

robertlion1

Nachdem ich mit meinem Golf GTE genau dieses Szenario durchgemacht habe, kann ich bestätigen, dass Ihr Problem schwerwiegender ist als mein anfängliches Sicherungsproblem. Die Fehlercodes P0461 und P0462 deuten eindeutig auf eine Fehlfunktion des Kraftstoffstandsenders hin, was sich deutlich von meinen Erfahrungen unterscheidet. Das unregelmäßige Verhalten der Tankanzeige in Kombination mit dem Absterben des warmen Motors ist ein klassisches Anzeichen für einen defekten Kraftstofftanksensor. In meinem Fall stellte die Werkstatt nach dem erfolglosen Austausch der Sicherung fest, dass der Kraftstoffstandssensor korrodierte Anschlüsse hatte. Der komplette Austausch des Kraftstoffsenders kostete schließlich 320 €, inklusive Arbeitszeit. Der Mechaniker testete den Sensor vorher mit Diagnosegeräten, aber die Testkosten waren im Reparaturpreis enthalten, da der Kraftstofftank sowieso ausgebaut werden musste. Diese Reparatur behob sowohl das Absterben des Motors als auch die unregelmäßigen Anzeigen der Tankanzeige vollständig. Rückblickend hätte ich die sprunghaften Anzeigen der Tankanzeige früher beheben sollen, da sie das erste Warnzeichen für den defekten Sensor waren. Ich empfehle, Ihre Werkstatt zu bitten, vor dem Austausch einen Spannungstest am Stromkreis des Kraftstoffstandsenders durchzuführen, obwohl Sie aufgrund Ihrer Symptome und der spezifischen Fehlercodes wahrscheinlich die komplette Sensoreinheit ersetzen müssen.

(Übersetzt von Englisch)

victoriataylor6 (Autor)

Basierend auf Ihrer detaillierten Erklärung und dem Vergleich mit den Symptomen meines Autos, denke ich, dass Sie Recht haben, direkt mit dem Sensortest und dem wahrscheinlichen Austausch zu beginnen. Die übereinstimmenden Fehlercodes und insbesondere das unregelmäßige Verhalten der Tankanzeige deuten wirklich auf einen defekten Sensor im Kraftstoffsystem hin und nicht auf ein einfaches Sicherungsproblem. Ich habe gerade meine Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Sie haben für einen kompletten Kraftstoffsensor-Austausch bei Bedarf ca. 350 € genannt, was mit dem übereinstimmt, was Sie bezahlt haben. Sie erwähnten, dass sie zuerst die Diagnose durchführen werden, stimmten aber zu, dass die Symptome stark auf einen Sensorfehler hindeuten. Ich lasse das gesamte Kraftstoffsystem überprüfen, während sie schon dabei sind, da der Tank sowieso ausgebaut werden muss. Es ist besser, alles auf einmal zu erledigen, als das Risiko einzugehen, dass kurz darauf wieder Probleme mit der Fahrzeugelektronik auftreten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es hat meinen anfänglichen Verdacht auf den Sensor bestätigt und mir eine gute Vorstellung von den zu erwartenden Reparaturkosten gegeben. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeit erledigt ist, falls jemand anderes ähnliche Probleme mit seinem Hybrid hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: