walterneumann4
VW Passat: Probleme mit der Glühkerze verursachen Startprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
walterneumann4 (Autor)
Ich stimme den beschriebenen ähnlichen Symptomen zu. Mein Passat hat 138197 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Es wurden einige Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt, aber dies fühlt sich anders an. Die Kaltstartprobleme sind am deutlichsten, wenn das Auto über Nacht steht, sogar bei mildem Wetter. Die Motorwarnleuchte ging letzte Woche plötzlich an, und Rauch tritt hauptsächlich beim ersten Beschleunigen auf. Das Verhalten der Glühkerzenwarnleuchte begann etwa zur gleichen Zeit. Ich habe die Werkstatt angerufen und sie schlugen vor, zuerst das Steuergerät zu überprüfen, bevor einzelne Glühkerzen ersetzt werden. Das macht Sinn angesichts der mehreren Warnleuchten und des anhaltenden Problems mit der Vorklümpfleuchte. Ich werde es diese Woche diagnostizieren lassen und mitteilen, was sie finden. Im Moment habe ich festgestellt, dass es etwas hilft, die Glühkerzen etwas länger vorheizen zu lassen, bevor ich starte, aber ich brauche eindeutig eine ordnungsgemäße Autowartung, um dies zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
stefanbaumann1
Wie ich in meiner vorherigen Antwort zu meinem Golf TDI erwähnt habe, war das längere Glühen der Glühkerzen auch mein vorübergehender Lösungsansatz, aber es hat das eigentliche Problem nur verschleiert. Ihre Symptome stimmen perfekt mit meinen überein, insbesondere der Rauch beim Beschleunigen und die permanenten Warnleuchten. Dass Ihre Probleme plötzlich nach den jüngsten Arbeiten am Kraftstoffsystem aufgetreten sind, ist interessant. Als mein Steuergerät ausfiel, geschah dies auch ziemlich abrupt. Der Diagnose-Test des Dieselmotors zeigte, dass das Timing des Heizelements völlig falsch war, was zu einer schlechten Verbrennung und genau den Rauchmustern führte, die Sie beschrieben haben. Ihre Laufleistung liegt ziemlich nahe an dem Zeitpunkt, als mein Problem auftrat (ich hatte ungefähr 145.000 km). Die Werkstatt wird wahrscheinlich zunächst das Steuergerät testen und die Glühkerzenkreise überprüfen. In meinem Fall verdächtigten sie zunächst einzelne Glühkerzen, stellten aber fest, dass das Steuergerät die Ursache war. Aufgrund meiner Erfahrung wäre es ratsam, bei Bestätigung des Steuergeräts eine vollständige Systemprüfung einschließlich der Kabelbaumverbindungen anzufordern. Manchmal betrifft Korrosion mehrere Komponenten im Glühkerzensystem. Lassen Sie uns wissen, was der Diagnosetest ergibt. Es wäre hilfreich zu bestätigen, ob diese Probleme mit dem Steuergerät bei unserem Motortyp ein häufiges Muster werden.
(Übersetzt von Englisch)
walterneumann4 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback zum Golf TDI. Die Werkstatt hat meine Vermutungen heute bestätigt: Ein defektes Glühkerzen-Steuergerät verursacht das Zündaussetzen und die Probleme beim Kaltstart. Der Diagnosetest ergab unregelmäßige Spannungswerte an allen vier Glühkerzen. Die gesamte Reparaturkosten-Schätzung beträgt 380 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Sie empfehlen den Austausch sowohl des Steuergeräts als auch des Kabelbaums, da sie Korrosion in der Nähe der Anschlüsse festgestellt haben. Das macht angesichts der mehreren Warnleuchten und der ständigen Vorklühprobleme Sinn. Der Techniker erwähnte, dass diese Probleme bei dieser Laufleistung ziemlich häufig vorkommen. Ein Abwürgen des Fahrzeugs beim Kaltstart kann andere Komponenten beschädigen, wenn es nicht behoben wird, daher wird es diese Woche repariert. Gute Idee, die komplette Systemprüfung vorgeschlagen zu haben; sie haben eine gerissene Isoliermanschette gefunden, die später weitere Probleme hätte verursachen können. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Der Rauch beim Beschleunigen und die Warnleuchten der Motorleuchte waren besorgniserregend, aber jetzt weiß ich zumindest genau, was repariert werden muss. Ich hoffe nur, dass während der Reparatur keine weiteren Probleme auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
stefanbaumann1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI Dieselmotor von 2019. Die Symptome waren nahezu identisch: Motorleuchte an, schwieriger Kaltstart und Probleme mit der Vorglühlampe. Nachdem ich an kalten Morgen mehrmals versucht hatte, das Auto zu starten, wusste ich, dass etwas nicht stimmte. Ein Diagnosetest ergab, dass es tatsächlich ein defekter Anschluss im Kabelbaum des Glühsteuergeräts war. Die Kabelverbindung war im Laufe der Zeit korrodiert, was zu sporadischen Kontaktproblemen führte. Die Reparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich Prüfung und Austausch der beschädigten Verkabelung. Das Absterben des Fahrzeugs und die Rauchprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig. Die Werkstatt erklärte, dass schlechte Verbindungen im Glühkerzensystem, insbesondere beim Kaltstart, zu unvollständiger Verbrennung führen können. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr Passat und wie viele Kilometer hat er gelaufen? Stellen Sie außerdem fest, ob Ihnen bestimmte Muster bei den Startproblemen auffallen, z. B. ob sie bei kaltem Wetter oder nachdem das Auto mehrere Tage gestanden hat, schlimmer sind? Diese Details könnten helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Ich empfehle auf jeden Fall, es bald überprüfen zu lassen, da das Fahren mit Problemen im Glühkerzensystem auf lange Sicht schwerwiegendere Motorprobleme verursachen kann.
(Übersetzt von Englisch)