janfuchs3
VW Phaeton-Aussetzer: Fehlermeldung Start-Stopp-System
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janfuchs3 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 64768 km erst vor zwei Wochen durchgeführt. Danke für die detaillierte Beschreibung. Ich weiß, dass wir Batterieprobleme zunächst ausgeschlossen haben, aber Ihr Fall lässt mich das nochmal überprüfen wollen. Die gespeicherten Fehlercodes sind P0380 und P0683, die beide auf Probleme mit dem Glühsteuergerät hinweisen. Das Absterben des Motors tritt eher bei warmen Bedingungen auf, besonders im Stadtverkehr, wenn die Motorstartzyklen häufig sind. Die Spannungswerte scheinen normal zu sein, 14,2 V im laufenden Betrieb und 12,6 V im Ruhezustand. Das Audiosystem setzt sich jedoch gelegentlich selbst zurück, was auf ein zugrunde liegendes elektrisches Problem hindeuten könnte, wie Sie erwähnt haben. Vielleicht wäre es sinnvoll, das Ladesystem gründlich zu testen, bevor man das Glühsteuergerät ersetzt. Wie lange hat Ihr Diagnoseprozess gedauert? Haben sie einen Zusammenhang zwischen dem Motorabsterben und bestimmten Fahrbedingungen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
ellaknight5
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Ihre Symptome klingen ähnlich, aber leicht anders als die, die ich erlebt habe. In meinem Touareg-Fall dauerte der Diagnoseprozess etwa 2 Tage, weil sie das Ladesystem unter verschiedenen Bedingungen überwachen wollten. Die Probleme mit dem automatischen Neustart, die ich hatte, traten hauptsächlich im langsamen Verkehr auf, aber Ihre, die eher bei warmen Bedingungen mit diesen spezifischen Glühkerzencodes auftreten, deuten in eine andere Richtung als mein Batterieproblem. Das Glühkerzen-Steuergerät würde das Problem mit dem Anlasser und den Problemen beim Motorstart erklären, insbesondere wenn die Codes P0380 und P0683 vorhanden sind. Als meiner richtig diagnostiziert wurde, fanden sie überhaupt keine glühkerzenbezogenen Codes, es war rein elektrisch bedingt. Ihre Spannungswerte sehen tatsächlich besser aus als meine (ich hatte Spannungsabfälle auf 11,8 V im Leerlauf). Die Zurücksetzungen des Audiosystems könnten immer noch auf Spannungsschwankungen hinweisen, die bei regelmäßigen Messungen möglicherweise übersehen werden. Angesichts Ihrer Codes und Ihres Symptombildes würde ich mich jedoch zunächst auf das Glühkerzensystem konzentrieren. In meinem Fall bestand eine klare Korrelation zwischen dem Motorabsterben und Situationen mit hoher elektrischer Belastung. Die Werkstatt bestätigte dies durch Lasttests. Da Ihre Symptome stärker mit der Betriebstemperatur verbunden zu sein scheinen und spezifische Glühkerzencodes aufweisen, ist Ihre Ursache wahrscheinlich anders als die, mit der ich zu kämpfen hatte. Ich würde vorschlagen, einen ordnungsgemäßen Lasttest am Ladesystem durchzuführen, um elektrische Probleme vollständig auszuschließen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass das Glühkerzen-Steuergerät möglicherweise ersetzt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
janfuchs3 (Autor)
Die gespeicherten Fehlercodes deuten auf Probleme mit dem Glühsteuergerät hin, insbesondere P0380 und P0683. Das Absterben des Motors tritt häufiger bei warmen Bedingungen auf, insbesondere im Stadtverkehr, wenn die Motorstartzyklen häufig sind. Die Spannungsmesswerte erscheinen mit 14,2 V im laufenden Betrieb und 12,6 V im Ruhezustand normal, obwohl sich das Audiosystem gelegentlich selbst zurücksetzt. Dies könnte auf ein zugrunde liegendes elektrisches Problem hindeuten, wie Sie vorgeschlagen haben. Eine gründliche Prüfung des Ladesystems erscheint als guter Schritt, bevor das Glühsteuergerät ersetzt wird. Bezüglich Ihrer Frage zum Ablauf der Diagnose wäre dieses Testniveau wertvoll. Das konsistente Muster, das ich bemerke, ist, dass die Probleme mit dem automatischen Neustart und das Absterben des Motors hauptsächlich bei warmen Betriebsbedingungen auftreten. Das Start-Stopp-System scheint bei häufigem Stop-and-go-Fahren am stärksten betroffen zu sein. Meine Spannungsmesswerte sehen im Vergleich zu Ihrer früheren Situation mit 11,8 V-Einbrüchen solide aus. Die Zurücksetzungen des Audiosystems lassen mich jedoch vermuten, dass es Spannungsschwankungen gibt, die einfache Messungen möglicherweise übersehen. Angesichts der spezifischen Glühkerzencodes und des Symptomverlaufs sollte ich die Untersuchung jedoch wahrscheinlich zuerst dort konzentrieren, während ich gleichzeitig überprüfe, ob das Ladesystem voll funktionsfähig ist. Ich schätze den detaillierten Vergleich mit Ihrem Fall. Obwohl meiner einige ähnliche Merkmale aufweist, deuten die Fehlercodes und die Temperaturkorrelation auf eine andere Ursache hin. Ich werde mit einem Lasttest des elektrischen Systems fortfahren, um dies auszuschließen, bevor ich mit dem Austausch des Glühsteuergeräts fortfahre.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ellaknight5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Touareg 2009 Diesel. Da ich einige Erfahrung mit VAG-Dieseln habe, dachte ich zunächst, es läge an einem Problem mit dem Start-Stopp-System, aber es stellte sich als schwerwiegender heraus. Obwohl die Batterie scheinbar in Ordnung war, stellte meine Werkstatt fest, dass es tatsächlich ein Batterieproblem war, das zum Absterben des Motors führte. Die Batterie bestand bei einfachen Tests, war aber stark entladen und hielt unter Last keine richtige Spannung. Dies beeinträchtigte mehrere Steuergeräte und führte zu ungewöhnlichen Systemfehlern, darunter falsche Aktivierungen des Eco-Modus. Die Reparatur umfasste: Tiefentladungsprüfung der Batterie mit Spezialgeräten, Austausch der Batterie, vollständigen Systemreset und Anpassung der Steuergeräte, Löschen aller Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 290 €, und das Problem ist nie wieder aufgetreten. Das ungewöhnliche Absterben des Motors hörte nach der Behebung des Batterieproblems vollständig auf. Für eine bessere Diagnose könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte, welche spezifischen Fehlercodes gespeichert sind, ob das Problem häufiger bei kaltem oder warmem Motor auftritt, ob andere elektrische Systeme ein ungewöhnliches Verhalten zeigen, vollständige Servicehistorie bezüglich Batterie und Ladesystem. Selbst mit einer neuen Batterie könnte es Probleme mit dem Ladesystem geben, die ähnliche Symptome verursachen. Die Lichtmaschine oder der Spannungsregler sollten überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)