100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jamesschulze9

VW Phaeton Klimaanlage defekt: Relais oder größerer Systemfehler

Die Klimaanlage meines VW Phaeton 2006 hat plötzlich aufgehört zu funktionieren und lässt sich nicht mehr einschalten. Ansonsten läuft das Auto mit 29256 km einwandfrei. Ich hatte beim letzten Mal eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker, daher suche ich Rat, bevor ich es wieder in die Werkstatt bringe. Könnte es sich um ein einfaches Problem mit dem Klimakompressor-Relais handeln oder um etwas Ernsteres? Worauf sollte ich bei der Überprüfung achten? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfscholz69

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat 2009. Die Klimaanlage funktionierte komplett nicht mehr und zeigte die gleichen Symptome wie bei Ihnen. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein Relaisproblem war, das Expansionsventil war defekt, was zu einem vollständigen Ausfall des Kühlsystems führte. Die Diagnose ergab mehrere Probleme: Das Expansionsventil war blockiert, dies verursachte einen übermäßigen Druck im Klimasystem, an einer der Dichtungen entstand ein Kältemittelleck, das System schaltete sich automatisch ab, um Schäden am Kompressor zu vermeiden. Die Reparatur erforderte: Austausch des Expansionsventils, Behebung des Kältemittellecks, Auffüllen des Klimasystems, Prüfung der Klimaanlageneffizienz nach der Reparatur. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, um weitere Schäden an den Klimaanlagenkomponenten zu vermeiden. Lassen Sie bei der Überprüfung unbedingt Folgendes prüfen: Zuerst das Relais testen, Kältemittel-Druckpegel prüfen, alle Ventile und Dichtungen prüfen, Kompressorbetrieb überprüfen. Für die zukünftige ordnungsgemäße Wartung der Klimaanlage sind regelmäßige Systemprüfungen unerlässlich. Die niedrige Laufleistung Ihres Phaeton lässt vermuten, dass es sich eher um altersbedingten Verschleiß als um Abnutzung handelt.

(Übersetzt von Englisch)

jamesschulze9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das Problem mit meiner Klimaanlage war sehr ähnlich, unsere Symptome stimmen genau überein. Der Gebläsemotor und der Druckschalter mussten letztendlich ersetzt werden, außerdem wurde ein Leck gefunden, das behoben werden musste. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Könnten Sie mir auch mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich möchte einfach eine Vorstellung davon bekommen, was mich erwartet, wenn ich sie in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

ralfscholz69

Die vollständige Kältemitteldiagnose ergab Probleme mit einzelnen Ventilen, was mit den Symptomen übereinstimmt, die wir beide erlebt haben. Nach der Bezahlung von 1000 € für die Reparatur vor drei Monaten funktionierte die Temperaturregelung einwandfrei. Der Austausch des Druckschalters und die Reparatur der Ventile behoben die Probleme mit dem Kühlsystem vollständig. Regelmäßige Kältemittelwartungschecks seitdem haben gezeigt, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Nach der Reparatur traten keine Kältemittellecks oder Druckprobleme auf. Die Reparaturkosten waren erheblich, aber notwendig, um teurere Kompressorschäden zu vermeiden. Die frühzeitige Reparatur der Ventile hat wahrscheinlich langfristig Geld gespart. Der Mechaniker testete das gesamte System nach den Reparaturen gründlich, wodurch alle Probleme bei einem einzigen Servicebesuch identifiziert und behoben werden konnten. Die Klimaanlage hält jetzt auch bei längerem Gebrauch eine gleichbleibende Kühlleistung.

(Übersetzt von Englisch)

jamesschulze9 (Autor)

Ich habe meinen Phaeton letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht und die Diagnose stimmte mit Ihrer Beschreibung überein. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1200 €, höher als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Sie fanden einen gerissenen Druckschalter und behoben ein erhebliches Kältemittelleck im System. Die Klimaanlageneffizienz ist jetzt viel besser. Die Temperaturregelung funktioniert perfekt und die Kühlung ist gleichmäßig. Die Werkstatt führte eine vollständige Klimadiagnose durch, einschließlich Druckprüfung und elektronischer Systemprüfungen. Sie zeigten mir auch die abgenutzten Teile, die sie ersetzt hatten, was dazu beitrug, die Kosten zu rechtfertigen. Die zweite Meinung vor der Reparatur hat sich wirklich ausgezahlt. Das Kühlsystem funktioniert wie neu und ich habe tatsächlich Geld gespart, indem ich diese Probleme behoben habe, bevor sie den Kompressor beschädigen konnten. Ich werde von jetzt an auf jeden Fall regelmäßige Wartungschecks durchführen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: