100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liliannacht3

VW Phaeton Probleme mit dem Wassersensor verursachen Motorprobleme

Ich suche Rat zu meinem VW Phaeton von 2004 mit einer anhaltenden Fehlfunktionenanzeige. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf und der Motor läuft rau, besonders bei Kaltstarts. Mein Diagnosetest zeigt einen gespeicherten Sensorfehler im Zusammenhang mit dem Wassersensor. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese erfolgreich behoben? Ich bin besonders daran interessiert zu wissen, ob der Austausch des Wassersensors das Problem gelöst hat oder ob es möglicherweise zugrunde liegende Probleme gibt. Ich würde mich über Informationen zu Reparaturkosten und spezifischen Reparaturen von Personen freuen, die sich damit auseinandergesetzt haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melinawerner3

Als Autobesitzer mit einigen Erfahrungen mit sensorbezogenen Problemen hatte ich letzten Winter einen ähnlichen elektrischen Fehler an meinem VW Passat von 2006. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: unrunder Lauf und dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte, insbesondere bei Kaltstarts. Der Fehler des Wassersensors schien zunächst einfach zu sein, aber meine Werkstatt stellte fest, dass das eigentliche Problem eine beschädigte Kabelverbindung zum Sensor war, nicht der Sensor selbst. Die Kabelisolierung war durchgescheuert, was zu einem intermittierenden elektrischen Kontakt führte. Ein korrektes Sensor-Testverfahren ergab, dass der Sensor tatsächlich korrekt funktionierte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und die ordnungsgemäße Sicherung der Verbindung; die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Arbeitszeit. Seitdem keine Sensorfehlercodes oder Probleme mit unrunder Lauf mehr. Bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass ein neuer Sensor benötigt wird, würde ich empfehlen, die Verkabelung gründlich überprüfen zu lassen. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand? Gibt es noch andere Warnleuchten? Verbessert sich das Problem, wenn der Motor warm wird? Haben Sie einen Kühlmittelverlust festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob Sie möglicherweise mit etwas anderem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

liliannacht3 (Autor)

Danke für das Feedback. Nur zur Aktualisierung: Meine aktuelle Laufleistung beträgt 133072 km und der letzte komplette Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Das Problem verbessert sich, sobald der Motor warm ist, aber ich habe keinen Kühlmittelverlust festgestellt. Die Messwerte des Feuchtigkeitssensors werden nach dem Warmlaufen stabiler, was darauf hindeutet, dass die Fahrzeugdiagnose von der Temperatur beeinflusst werden könnte. Die einzige Warnleuchte ist die Motorwarnleuchte, keine anderen Anzeigen am Armaturenbrett. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Problem des Kabelbaums werde ich meinen Mechaniker bitten, die Anschlüsse speziell zu überprüfen. Der Aufbau der Kfz-Sensorsteuerung in diesen Phaetons kann schwierig zugänglich sein, daher erscheint die Beauftragung eines Fachmanns zur Suche nach dem elektrischen Fehler als sinnvoller nächster Schritt.

(Übersetzt von Englisch)

melinawerner3

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen jetzt noch besser mit meinen überein. Nachdem ich über die stabilen Messwerte des Feuchtigkeitssensors nach dem Aufwärmen gelesen habe, klingt das wirklich nach dem gleichen Verkabelungsproblem, das ich hatte. Die Tatsache, dass keine anderen Warnleuchten leuchten und kein Kühlmittelverlust vorliegt, ist eigentlich eine gute Nachricht. Als ich meinen Passat überprüfen ließ, erklärte mir der Mechaniker, dass Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor aufgrund schlechter elektrischer Leitfähigkeit in der beschädigten Verkabelung oft zu Fehlmessungen beim Kaltstart führen. Ein nützlicher Test, den wir durchgeführt haben, war, den Kabelbaum in der Nähe des Sensoranschlusses vorsichtig zu bewegen, während der Motor lief. Dies führte dazu, dass die Fehlfunktionsanzeige flackerte, was das Problem mit der elektrischen Verbindung bestätigte. Sie sollten Ihren Mechaniker bitten, ähnliche Sensortests durchzuführen. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie bei mir (95 €), obwohl der Zugang beim Phaeton etwas schwieriger sein könnte. Wichtig ist, dass der neue Kabelbaum richtig verlegt und befestigt wird, um zukünftigen Verschleiß zu vermeiden. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe: Probleme mit Autosensoren, die mit der Temperatur variieren, sind oft eher verdrahtungsbedingt als auf Sensorfehler zurückzuführen. Nachdem meine Verkabelung repariert wurde, war das unruhige Laufen völlig verschwunden und die Motorkontrollleuchte ging nie wieder an. Ich empfehle, zu dokumentieren, wann genau die Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet. Diese Informationen helfen Ihrem Mechaniker, den Fehler effizienter zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

liliannacht3 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Antworten. Die Theorie der elektrischen Verbindung macht angesichts meiner Symptome sehr viel Sinn. Mein Mechaniker hat heute nachgesehen und beschädigte Kabelisolierung in der Nähe des Anschlusses des Feuchtigkeitssensors gefunden, sehr ähnlich zu dem, was beschrieben wurde. Er hat 120 € für die komplette Reparatur inklusive neuem Kabelbaum-Abschnitt und Arbeitszeit angeboten. Ich werde die Reparatur nächste Woche durchführen lassen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Fehlfunktionanzeige und der unruhige Lauf durch die Behebung der Verkabelung und nicht durch den Austausch des Sensors behoben wurden. Die von ihm durchgeführten Sensortests bestätigten, was andere erwähnt hatten: Die tatsächlichen Sensorwerte waren in Ordnung, sobald die richtige Verbindung hergestellt war. Die Kaltstartprobleme und die instabilen Feuchtigkeitssensorwerte waren definitiv auf den schlechten elektrischen Kontakt zurückzuführen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Ursache gefunden haben. Vielen Dank, dass Sie mich dazu gebracht haben, die Verkabelung zu überprüfen, anstatt einfach Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: