achim_held7
VW Phaeton Türzutrittsfehler verblüfft Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
achim_held7 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Erfahrung geteilt haben. Mein Phaeton hatte genau die gleichen Symptome, bevor der Türstellmotor komplett ausfiel. Der Türgriff funktionierte manchmal, hörte aber schließlich ganz auf zu reagieren. Die Reparatur der Türelektronik hat dazu beigetragen, mehrere kleine Probleme zu beheben, die mir vorher gar nicht aufgefallen waren. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Türmechanismus aufgetreten sind.
(Übersetzt von Englisch)
magdalena_meier17
Ich hatte gute Ergebnisse, nachdem ich meinen Touareg letzten Monat in die Werkstatt gebracht hatte. Das Problem mit dem Türstellantrieb stellte sich als viel einfacher heraus als zunächst befürchtet. Der Mechaniker fand eine lose Kabelverbindung in der Türelektronik, die das Sensorproblem verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt nur 95 €, um die fehlerhafte Verbindung zu beheben. Viel besser als die über 500 € für den Austausch des gesamten Türstellantriebs, die mir angeboten wurden. Das Schließsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne dass weitere Probleme mit dem Türmechanismus aufgetreten sind. Dies zeigt wirklich, wie wichtig eine richtige Diagnose bei elektrischen Türproblemen ist. Was wie ein schwerwiegender Ausfall des Türstellantriebs aussah, war tatsächlich nur ein einfacher Verdrahtungsfehler, der schnell behoben werden konnte. Die schlüssellose Zentralverriegelung und die gesamte Türelektronik funktionieren jetzt einwandfrei. Dies war definitiv eine kostengünstigere Lösung als meine ursprünglichen Bedenken hinsichtlich umfangreicher Reparaturen am gesamten Schließsystem. Ich würde empfehlen, bei Problemen mit Türsensoren einen qualifizierten Techniker eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, bevor man Worst-Case-Szenarien annimmt.
(Übersetzt von Englisch)
achim_held7 (Autor)
Ich habe meinen Phaeton letzte Woche endlich in eine zertifizierte VW-Werkstatt gebracht. Die Diagnose des Türstellantriebs ergab abgenutzte Kabelverbindungen im Türmechanismus, ähnlich wie bei Ihnen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Die Schlussrechnung belief sich auf 320 €, einschließlich: Neuer Kabelbaum, Austausch des Türstellantriebs, Systemkalibrierung. Seit der Reparatur funktionieren die Türelektronik einwandfrei. Die schlüssellose Zentralverriegelung reagiert jedes Mal, und ich habe festgestellt, dass sich die Tür jetzt geschmeidiger schließt. Es sind keine weiteren Probleme mit dem Schließsystem aufgetreten. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur ordnungsgemäß durchführen zu lassen, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Schön, das Auto wieder im Normalzustand zu haben, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ausgesperrt zu werden. Hätte ich das schon vor Monaten machen sollen, anstatt mich mit unzuverlässiger Türbedienung herumzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
magdalena_meier17
Der von Ihnen beschriebene Ausfall des Türstellantriebs entspricht dem, was ich mit meinem VW Touareg TDI von 2016 erlebt habe. Der Türmechanismus zeigte zunächst intermittierende Fehler beim schlüssellosen Zugang, bevor er vollständig ausfiel. Die Ursache war ein defekter Türstellantrieb in Kombination mit korrodierten Kabelverbindungen innerhalb der Türgriffbaugruppe. Diese Komponenten arbeiten zusammen als System: Wenn der Sensor Ihren Schlüssel erkennt, löst er den Türstellantrieb aus, um die Verriegelung zu entriegeln. In meinem Fall umfasste die Reparatur: Kompletter Austausch des Türstellantriebs, Neuverkabelung der Türgriffanschlüsse, Neukalibrierung des schlüssellosen Zugangssensors. Dies wurde als größere Reparatur eingestuft, da mehrere elektrische Komponenten und spezielle Diagnosegeräte erforderlich waren. Die Tür musste komplett zerlegt werden, um Zugang zu den defekten Teilen zu erhalten. Beim Phaeton wäre der Reparaturprozess sehr ähnlich, da er viele Komponenten des Türmechanismus mit anderen VW-Modellen teilt. Die hohe Laufleistung deutet darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um einen verschleißbedingten Ausfall handelt und nicht um einen Herstellungsfehler. Ich empfehle dringend, diese Reparatur von einer zertifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, da das elektrische System der Tür komplex ist und spezielle Diagnosewerkzeuge erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)