franziskafire1
VW Phaeton Wegfahrsperrenfehler bringt Motor sofort zum Stillstand
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskafire1 (Autor)
Kilometerstand: 87345 km, letzte Wartung vor 3 Monaten. Das Problem besteht weiterhin mit beiden Originalschlüsseln nach dem Batteriewechsel. Ich hatte etwa 2 Wochen lang sporadische Startprobleme, bevor der komplette Ausfall eintrat. Die Werkstatt bestätigte Fehlercodes des Wegfahrsperrensystems, verlangte aber 250 € nur für die Erstdiagnose. Das Wegfahrsperren-Bypass-Modul unter der Lenksäule weist Wasserschäden auf, was die Probleme mit dem Schlüsselsignal erklären könnte. Da andere ähnliche Symptome mit Lösungen durch Schlüsselprogrammierung erwähnen, werde ich eine spezialisierte Werkstatt aufsuchen, die VW-Sicherheitssysteme richtig handhaben kann. Ich möchte teure Kosten beim Händler vermeiden, brauche aber jemanden mit der richtigen Diagnoseausrüstung für die Diebstahlsicherung. Empfehlungen für seriöse Spezialisten für Sicherheitssysteme wären hilfreich.
(Übersetzt von Englisch)
isabellbeck4
Danke für die zusätzlichen Details. Ähnlich wie bei meinem vorherigen VW Passat Problem kann eine Wasserschädigung der Wegfahrsperrenkomponenten definitiv diese Symptome verursachen. Die Lage unter der Lenksäule macht diese Module anfällig für Wassereintritt, besonders wenn Dichtungen verschlechtert sind. Bevor Sie 250 € für die Diagnose ausgeben, bedenken Sie Folgendes: Die von Ihnen erwähnte Wasserschädigung des Wegfahrsperren-Bypass-Moduls ist wahrscheinlich die Hauptursache, nicht nur die Schlüsselprogrammierung wie in meinem Fall. Wenn diese Module nass werden, entwickeln sie oft Korrosion, die die Sicherheitslichtsignale zwischen Schlüssel und Diebstahlsicherungssystem beeinträchtigt. Nach meiner Erfahrung mit dem Passat kann jeder qualifizierte Kfz-Elektronikspezialist dies erledigen, eine teure Diagnose beim Händler ist nicht erforderlich. Der Austausch des Wegfahrsperren-Bypass-Moduls plus Programmierung kostet in unabhängigen Werkstätten mit den richtigen Diagnosewerkzeugen in der Regel 150-200 € insgesamt. Ein paar Tipps aus meiner Reparaturerfahrung: Stellen Sie sicher, dass alle Masseanschlüsse in der Nähe des Moduls geprüft werden, fordern Sie eine Abdichtung des neuen Moduls während der Installation an, lassen Sie die Funktion des Fernstarts nach der Reparatur überprüfen, bewahren Sie Ihre Originalschlüssel auf, da diese normalerweise neu programmiert werden können. Die Reparatur sollte sowohl die Startprobleme lösen als auch die von Ihnen erwähnten Wegfahrsperrenfehlercodes löschen.
(Übersetzt von Englisch)
franziskafire1 (Autor)
Ich schätze die detaillierten Antworten und die Anleitung sehr. Aufgrund der geteilten ähnlichen Erfahrungen, insbesondere mit wasserschädigenen Wegfahrsperrenkomponenten, bin ich zuversichtlicher, was den weiteren Reparaturweg angeht. Die Wasserschädigung des Wegfahrsperren-Bypass-Moduls ergibt als Ursache durchaus Sinn, besonders angesichts des schleichenden Beginns der Startprobleme in diesen 2 Wochen. Gut zu wissen, dass Probleme mit dem Schlüsselsignal oft auf korrodierte Modulkomponenten zurückzuführen sind und nicht nur eine Neuprogrammierung benötigen. Ich werde die teure Diagnose beim Händler auslassen und nach einem qualifizierten Kfz-Elektroniker suchen, der den Modulwechsel und die Programmierung übernehmen kann. Die Gesamtreparaturkosten von 150-200 € klingen wesentlich vernünftiger als das, was der Händler allein für die Erstdiagnose verlangte. Ich plane, die Masseanschlüsse überprüfen und während der Installation eine zusätzliche Wasserdichtung hinzufügen zu lassen, wie vorgeschlagen. Ich werde auf jeden Fall beide Originalschlüssel für die Neuprogrammierung aufbewahren. Hoffentlich behebt dies sowohl die Startprobleme als auch die Fehlercodes der Wegfahrsperre. Ich muss nur noch eine seriöse Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung für VW-Sicherheitssysteme finden. Die Reparatur des Diebstahlschutzsystems sollte für jemanden mit Erfahrung im Austausch von Wegfahrsperren-Bypass-Modulen unkompliziert sein.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellbeck4
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2012. Meine Erfahrung mit Kfz-Elektronik ist moderat, hauptsächlich durch die eigenständige Wartung meiner Fahrzeuge. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: Der Motor drehte durch, starb aber sofort ab. Die Wegfahrsperre verhinderte den Weiterlauf des Motors aufgrund von Schlüsselsignalproblemen. Nachdem ich grundlegende Dinge wie die Batteriespannung im Schlüssel überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, die auf automotive Sicherheitssysteme spezialisiert ist. Der Techniker bestätigte, dass das Diebstahlsicherungssystem aufgrund einer falschen Schlüsselprogrammierung fehlerhaft war. Sie mussten die Wegfahrsperre neu kalibrieren und den Schlüssel neu programmieren, um ihn an das Sicherheitssystem des Fahrzeugs anzupassen. Der gesamte Vorgang dauerte etwa eine Stunde und kostete 45 €. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie kürzlich die Batterie des Schlüsselanhängers gewechselt? Verwenden Sie den Originalschlüssel oder einen Ersatzschlüssel? Tritt dies bei allen Schlüsseln auf, die Sie für das Fahrzeug haben? Wurden kürzlich Arbeiten an der Kfz-Elektronik oder Batterie durchgeführt? Diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes im Sicherheitssystem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)