100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissa_weiss1

VW Phaeton: Defekte Abgasklappen verursachen Motorgeräusche

Hat sonst noch jemand Probleme mit defekten Abgasklappen gehabt? Mein VW Phaeton (Benziner, 80410 km) von 2010 ist plötzlich sehr laut geworden, besonders beim Kaltstart. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und mein Mechaniker scheint keine Ahnung zu haben, woran es liegt. Die Abgasgeräusche sind definitiv schlimmer als vorher. Ich suche nach ähnlichen Erfahrungen und zuverlässigen Reparaturlösungen, bevor ich Geld für einen weiteren Werkstattbesuch ausgebe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelschulz5

Ich hatte mit meinem VW Passat 2.0 TSI von 2013 fast identische Symptome. Die Abgasklappen begannen zu versagen und verursachten insbesondere beim Kaltstart übermäßige Abgasgeräusche. Das Problem rührte von Kohlenstoffablagerungen her, die dazu führten, dass der Abgasklappensteuermotor klemmte und die Abgasklappen nicht mehr richtig funktionieren konnten. Die Reparatur erforderte den Ausbau der gesamten Abgasanlage, um den Klappenmechanismus zu erreichen und zu reinigen. In meinem Fall war der Stellmotor auch beschädigt, da er gegen die festgeklemmte Klappe ankämpfte. Die Abgasklappen mussten ersetzt werden, da die Kohlenstoffablagerungen die Drehpunkte korrodiert hatten. Dies gilt als schwerwiegendes Problem, da: Defekte Abgasklappen zu Problemen mit der Motorleistung führen können, die Kontrollleuchte anzeigt, dass die Abgasanlage das Motormanagement beeinträchtigt, der Weiterbetrieb die Beschädigung anderer Abgaskomponenten riskiert, übermäßige Abgasgeräusche typischerweise bedeuten, dass der Abgasstrom nicht richtig geregelt wird. Eine spezielle Diagnose der Abgasanlage ist erforderlich, um korrekt zu identifizieren, welche Komponenten gewartet werden müssen. Regelmäßige Wartung hilft, Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden, die häufig zu Ausfällen der Abgasklappen in VW-Motoren führen.

(Übersetzt von Englisch)

melissa_weiss1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine Situation klingt genau so, wie Sie es mit dem feststeckenden Klappenaktuator und dem lauten Auspuffgeräusch beschrieben haben. Ich habe es vor ungefähr 2 Monaten reparieren lassen, nachdem die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet ist. Ich frage mich nur, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob die Auspuffreparatur das Problem vollständig behoben hat oder ob seitdem ähnliche Probleme aufgetreten sind? Mein Mechaniker hat etwas davon erwähnt, die Motorleistung im Auge zu behalten, aber bisher scheint alles normal zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelschulz5

Nachdem die Reparatur abgeschlossen wurde, kann ich bestätigen, dass sie die Probleme mit der Abgasklappe vollständig behoben hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 190 €, was die Reinigung des Abgassystems und den Austausch des defekten Klappenmotors umfasste. Der Mechaniker musste die Abgaskomponenten entfernen, um die Klappe und den Stellantrieb ordnungsgemäß zu erreichen und zu reparieren. Seit der Reparatur ist das Abgasgeräusch wieder normal und die Kontrollleuchte ist ausgeblieben. Die Motorleistung ist wieder auf dem üblichen Standard, ohne dass in den letzten Monaten Abgasblockaden oder ähnliche Probleme aufgetreten sind. Die Reparatur hat sich als lohnende Investition erwiesen, da das frühzeitige Erkennen dieser Probleme am Abgassystem größere Schäden verhindert. Regelmäßige Wartung sollte die Kohlenstoffablagerungen verhindern, die ursprünglich zum Ausfall des Klappenantriebs geführt haben. Aufgrund meiner Erfahrung ist es entscheidend, dass ein Spezialist Abgasklappenprobleme diagnostiziert und repariert, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.

(Übersetzt von Englisch)

melissa_weiss1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Ich habe das Problem letzte Woche endlich gelöst, nachdem ich eine Werkstatt gefunden habe, die sich auf VW-Auspuffreparaturen spezialisiert hat. Die Gesamtrechnung belief sich auf 210 € für die Reinigung des Systems und den Austausch des Klappenaktors. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich Kohlenstoffablagerungen vollständig im Klappenmechanismus festgeklemmt hatten. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, da mehrere Auspuffkomponenten entfernt werden mussten, um den Problembereich richtig zugänglich zu machen. Der Unterschied ist bemerkenswert: Keine lauten Kaltstarts mehr und die Motorwarnleuchte ist aus. Auch die Motorleistung fühlt sich geschmeidiger an, was mir vorher gar nicht bewusst war. Für alle, die ähnliche Probleme haben, lassen Sie es unbedingt von jemandem überprüfen, der sich mit Abgassystemen auskennt. Zu langes Warten riskiert eine umfassendere Verstopfung des Auspuffs und möglicherweise größere Probleme. Ich bin wirklich froh, dass ich das beheben ließ, bevor es zu weiteren Schäden führte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: