100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellschwarz92

VW Polo ABS- und Lenksensorsteuergeräteprobleme benötigen eine schnelle Lösung

Kennt sich jemand mit ABS- und seitlichen Sensorsteuerungen an meinem Polo 2003 aus? Die ABS-Warnleuchte leuchtet ständig auf und das System fällt zeitweise aus. Das Lenkgefühl ist etwas komisch, und die elektronische Stabilitätskontrolle scheint beeinträchtigt zu sein. Der Werkstatt-Scan zeigte einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Querbeschleunigung. Ich fahre einen 1.9 TDI mit 137.000 km Laufleistung. Meine letzte Erfahrung mit der Werkstatt war schlecht, daher suche ich nach Empfehlungen für gängige Reparaturen und zuverlässige Reparaturmöglichkeiten. Ich frage mich, ob andere ähnliche Probleme mit dem elektronischen Steuergerät bei ihrem VW hatten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manueltiger42

Ich hatte exakt die gleichen Symptome an einem VW Golf 2.0 TDI von 2006. Der Fehlerscan ergab einen defekten Querbeschleunigungssensor, der in das ABS-Steuergerät integriert ist. Dies betraf sowohl das ABS als auch die elektronischen Stabilitätssysteme. Die Achsvermessung schien normal, aber der Lenkwinkelsensor musste nach dem Austausch des ABS-Steuergeräts neu kalibriert werden. Diese Steuergeräteausfälle sind bei diesen Plattformen nach 100.000 Meilen ziemlich häufig. Die Symptome beginnen typischerweise mit einer intermittierenden ABS-Leuchtenaktivierung, gefolgt von der Deaktivierung des elektronischen Stabilitätssystems. Sicherheitswarnleuchten auf dem Armaturenbrett gingen während des Kurvenfahrens oder bei plötzlichen Spurwechseln aus dem Nichts an. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das spezielle VW-Diagnosegeräte erforderte. Die vollständige Reparatur umfasste: Vollständigen System-Fehlerscan, Austausch des ABS-Steuergeräts, Kalibrierung des Lenkwinkelsensors, Initialisierung des elektronischen Stabilitätssystems. Die Reparatur erforderte die Programmierung des neuen Steuergeräts, um den Fahrzeugspezifikationen zu entsprechen. Regelmäßige Mechaniker haben oft Schwierigkeiten mit diesen elektronischen Problemen, die am besten von Werkstätten mit VW-spezifischen Diagnosefähigkeiten behandelt werden. Der Fehler behebt sich normalerweise nicht von selbst und wird sich zunehmend verschlimmern, was möglicherweise die Fahrzeugstabilitätskontrolle bei Notmanövern beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

isabellschwarz92 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Golf-Erfahrung geteilt haben. Sie klingt meinen Polo-Symptomen sehr ähnlich. Besonders der Teil mit der Kalibrierung des Lenkwinkelsensors trifft zu, da ich bemerke, dass die Stabilitätskontrolle hauptsächlich während Kurvenfahrten spinnt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die komplette Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Behebung irgendwelche wiederkehrenden Probleme mit der elektronischen Steuerung hatten? Diese VW-Diagnose-Scans können manchmal zugrunde liegende Probleme übersehen. Wenn ich meine Gierratenablesungen betrachte, scheinen sie ziemlich unregelmäßig zu sein, was mit dem übereinstimmt, was Sie über Kurvenprobleme beschrieben haben. Ich plane, das bald untersuchen zu lassen, bevor es schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

manueltiger42

Danke für die Nachfrage nach den Kosten. Das wurde tatsächlich erst letzten Monat repariert. Der Fehler des Querbeschleunigungssensors wurde nach dem Besuch einer spezialisierten VW-Werkstatt vollständig behoben. Die Reparatur kostete insgesamt 1000 € für den Austausch und die Programmierung des betroffenen Steuergeräts. Die Gierratenmessungen sind seit der Reparatur stabil, und die elektronische Stabilitätskontrolle funktioniert beim Kurvenfahren einwandfrei. Die Sicherheitswarnleuchten sind vollständig verschwunden, selbst bei scharfen Kurven oder plötzlichen Spurwechseln. In den letzten Monat gab es überhaupt keine wiederkehrenden Probleme mit der elektronischen Steuerung. Der Lenkwinkelsensor ist jetzt richtig kalibriert und das gesamte System läuft reibungslos. Wichtig ist zu beachten, dass die Werkstatt herstellerspezifische Diagnosewerkzeuge verwendet hat, um das neue Gerät korrekt zu programmieren. Die Investition hat sich gelohnt, da man beruhigt sein kann, dass die Stabilitätssysteme korrekt funktionieren. Diese Sensorprobleme müssen wirklich von Technikern beachtet werden, die die elektronische Steuerungsarchitektur von VW verstehen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Ihr Fahrzeug bald überprüfen zu lassen, da diese Fehler dazu neigen, sich zu verschlimmern und die Fahrstabilität gefährden können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellschwarz92 (Autor)

Nach wochenlanger Ungewissheit habe ich es endlich geschafft. Ich brachte es in eine spezialisierte VW-Werkstatt, die tatsächlich wusste, worum es sich bei elektronischen Steuerungen handelt, im Gegensatz zu meinem vorherigen Mechaniker. Der Diagnosetest bestätigte, was Sie erwähnt hatten: ein defekter Seitensensor, der die Stabilitätsprobleme verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 850 €, einschließlich des neuen ABS-Steuergeräts und der ordnungsgemäßen Kalibrierung aller Stabilitätssysteme. Der Techniker zeigte mir die Messwerte des Fahrzeugsicherheitssystems vor und nach der Reparatur, und der Unterschied war enorm. Während der Kurvenfahrten erscheinen keine Sicherheitswarnleuchten mehr, und die Lenkung fühlt sich jetzt perfekt an. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da der Mechaniker erwähnte, dass der abgenutzte Sensor schließlich zu einem vollständigen ABS-Ausfall hätte führen können. Das gesamte elektronische Steuerungssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Ich wünschte, ich hätte diese Fachwerkstatt früher gefunden, anstatt Zeit mit allgemeinen Reparaturwerkstätten zu verschwenden, denen es an geeigneten Diagnosegeräten mangelte. Vielen Dank noch einmal, dass Sie mich mit dem Hinweis zur Sensorkalibrierung in die richtige Richtung gelenkt haben. Das hat mir definitiv teurere Reparaturen erspart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: