kurtwolf14
VW Polo Diesel-Problem: Absterben - Fehlermeldung IAC-Ventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kurtwolf14 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Golf geteilt haben. Mein Polo zeigte letzte Monat ähnliche Probleme, unrunder Leerlauf und Absterben beim Anhalten. Der Austausch des IAC-Ventils und die Reinigung des Ansaugsystems haben das Problem vollständig behoben. Sind die Leerlaufprobleme seit Ihrer Reparatur wieder aufgetreten? Es wäre gut, auch die ungefähren Kosten zu erfahren, da die Preise zwischen den Werkstätten ziemlich unterschiedlich zu sein scheinen. Mein Mechaniker vor Ort hat fast das Doppelte dessen verlangt, was andere für Arbeiten am Ansaugsystem berechnen.
(Übersetzt von Englisch)
PSchwarz
Die Probleme mit dem absterbenden Motor und der Leerlaufdrehzahl traten nach dem Austausch des IAC-Ventils und der Reinigung des Ansaugsystems nicht mehr auf. Seit über 18 Monaten läuft er nun reibungslos mit stabiler Leerlaufdrehzahl und ohne Kontrollleuchten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 425 € für die komplette Wartung, einschließlich der Reinigung des stark verschmutzten Ansaugsystems und des Austauschs des defekten Leerlaufregelventils. Dieser Preis erscheint angesichts des Arbeitsaufwands für die ordnungsgemäße Reinigung aller Komponenten fair. Einige Werkstätten verlangen mehr, da die Ansaug-reinigung spezielle Geräte und Fachkenntnisse erfordert, insbesondere bei diesen Dieselmotoren. Auch die Drosselklappe und die umliegenden Komponenten waren stark verschmutzt, was zu dem unregelmäßigen Leerlauf beitrug. Die ordnungsgemäße Reinigung all dieser Teile war der Schlüssel zur dauerhaften Lösung des Problems. Wenn Sie in Zukunft Leerlaufschwankungen bemerken, sollten Sie dies frühzeitig überprüfen lassen, bevor es wieder zu einem vollständigen Absterben des Motors kommt.
(Übersetzt von Englisch)
kurtwolf14 (Autor)
Hier ist meine Geschichte, nachdem ich mich mit diesem Leerlaufsteuerproblem herumgeschlagen habe. Schließlich brachte ich es zu einem seriösen Dieselspezialisten, nachdem ich die ständigen Motorabstellungen satt hatte. Sie diagnostizierten das Problem mit dem Leerlaufluftregelventil korrekt und fanden einen erheblichen Kohlenstoffaufbau im Ansaugtrakt. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, sie reinigten das Ansaugsystem gründlich und ersetzten das IAC-Ventil. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 €, was viel günstiger war als die 650 €, die mein regulärer Mechaniker genannt hatte. Das Auto läuft jetzt perfekt mit stabiler Leerlaufdrehzahl und ohne Absterben beim Anhalten. Die beste Entscheidung war, diese zweite Meinung einzuholen. Der Spezialist zeigte mir alle kontaminierten Teile, die er entfernt hatte, und erklärte, wie sich der Kohlenstoffaufbau auf die Leerlaufregelung auswirkte. Drei Monate später läuft der Motor immer noch ruhig im Leerlauf, ohne Kontrollleuchten oder Absterben. Die laufenden Kosten sind jetzt sogar niedriger, da der Motor nicht mehr gegen den ganzen Kohlenstoffaufbau ankämpfen muss. Ich hätte diese Reparatur viel früher durchführen sollen, anstatt die ständigen Absterben zu ertragen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
PSchwarz
Ich hatte genau dieses Problem bei einem VW Golf TDI von 2016. Die Symptome stimmen perfekt überein: Motorstottern im Leerlauf und unregelmäßige Leerlaufdrehzahl beim Anhalten an Ampeln. Das Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) war tatsächlich der Übeltäter, zusammen mit starken Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer. Diese Dieselmotoren sind anfällig für Ansaugverschmutzungen, die sich direkt auf die Leerlaufregelung auswirken. Drosselklappe und IAC-Ventil arbeiten zusammen, um die richtige Leerlaufdrehzahl aufrechtzuerhalten, aber wenn sie verschmutzt sind, können sie den Luftstrom nicht mehr richtig regulieren. Die Reparatur umfasste das Ausbauen und Reinigen des IAC-Ventils sowie eine gründliche Ansaugreinigung. Das war definitiv keine schnelle Lösung, es waren Spezialwerkzeuge und mehrere Arbeitsstunden erforderlich, um alle Komponenten richtig zu reinigen. Die Probleme mit dem Motorstottern hörten nach der Reparatur vollständig auf. Eine zweite Meinung einzuholen ist sinnvoll, aber diese Symptome deuten stark auf Probleme mit dem IAC-Ventil hin. Unbehandelt kann dies zu schwerwiegenderen Problemen wie beschädigten Sensoren oder einem vollständigen Motorstottern während der Fahrt führen. Dass Ihr Polo diese Anzeichen bei 68.000 km zeigt, ist für diese Motorenfamilie ziemlich typisch. Ich empfehle, sowohl das IAC-Ventil als auch das Ansaugsystem überprüfen zu lassen, nicht nur eine einfache Diagnoseprüfung.
(Übersetzt von Englisch)