maxwilson32
VW Polo Diesel springt trotz drehendem Anlasser nicht an
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Polo Diesel von 2001 sprang trotz drehendem Anlasser nicht an, und die Kontrollleuchte für die Motordiagnose blieb an. Zunächst wurde ein Problem mit dem Steuergerät vermutet, doch die Ursache lag in korrodierten und lockeren Batteriepolanschlüssen, die zu Spannungsabfällen und irreführenden Motordiagnosen führten. Durch Reinigen und Sichern der Batteriepole wurde das Problem behoben, die normale Motorfunktion wiederhergestellt und die Kontrollleuchte ausgeschaltet. Dadurch wurden unnötige Steuergerätediagnosen und Reparaturkosten vermieden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
maxwilson32 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Polo hat den 1,9-Liter-Dieselmotor. Seit gestern habe ich einige grundlegende Überprüfungen durchgeführt und festgestellt, dass der Anlasser langsamer als gewöhnlich zu drehen scheint, was zu Ihrer elektrischen Theorie passt. Das ergibt sehr viel Sinn, da die Motorleistungsschwankungen und Startprobleme ohne vorherige Motorfehlerwarnungen aufgetreten sind. Als Referenz: Der letzte Service wurde bei 132.000 km vor nur 3 Monaten durchgeführt und alles war damals in Ordnung. Ich werde die Batterieanschlüsse überprüfen, bevor ich von einem größeren Steuergeräteproblem ausgehe, das eine umfassende Motordiagnose erfordert. Das könnte mir eine erhebliche Reparaturrechnung ersparen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die elektrischen Anschlüsse untersucht habe. Ihr Tipp, nach Korrosion zu suchen, scheint ein guter Ausgangspunkt zu sein.
(community_translated_from_language)
helmutblitz5
Danke für das Update zu deinem Polo. Der langsam drehende Anlasser deutet wirklich darauf hin, dass die Elektrik der Übeltäter ist, genau wie bei meinem Golf. Als ich das Problem hatte, befürchtete ich zunächst das Schlimmste, einen ECU-Ausfall, aber es stellte sich heraus, dass die elektrischen Verbindungen die Ursache waren. Die Kraftstoffeinspritzung in diesen Motoren ist ziemlich zuverlässig, benötigt aber eine ordnungsgemäße Spannung, um zu funktionieren. Bevor ich meine Batterieverbindung reparierte, bemerkte ich auch, dass der Anlasser träge wurde, besonders bei Kaltstarts. Die Motorsoftware kann irreführende Fehlercodes ausgeben, wenn sie keinen sauberen Strom bekommt. Da dein Auto kürzlich gewartet wurde, sind größere mechanische Probleme weniger wahrscheinlich. Bei meinem Golf kostete die Reinigung der Batteriepole und -anschlüsse nur einen Bruchteil dessen, was eine ECU-Reparatur gekostet hätte. Die Motordiagnose zeigte zunächst mehrere Fehler an, aber alle verschwanden, sobald die Elektrik behoben war. Ein schneller Test: Überprüfe, ob die Batteriepole wackeln, selbst eine leichte Bewegung kann die beschriebenen Probleme verursachen. Ich wäre interessiert zu hören, was du nach der Überprüfung der Verbindungen findest.
(community_translated_from_language)
maxwilson32 (community.author)
Danke für das Feedback. Ich wollte nur mitteilen, dass die Elektrik-Theorie genau richtig war. Ich habe erhebliche Korrosion am negativen Batteriepol festgestellt und die Verbindung war ziemlich locker. Nachdem ich beide Pole gründlich gereinigt und sie ordnungsgemäß befestigt hatte, sprang der Motor sofort an und die Check-Engine-Leuchte erlosch. Der Anlasser dreht sich jetzt mit normaler Geschwindigkeit und es gibt keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors. Die Gesamtkosten betrugen nur 25 € für eine neue Batterieklemme und einige Reinigungsmittel. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein ECU-Ausfall war, wie zunächst befürchtet. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, immer zuerst die einfachen Dinge zu überprüfen, bevor ich größere Motorschadenszenarien annehme. Die Motordiagnose kann irreführend sein, wenn das elektrische System keine konstante Leistung liefert. Ich werde die Batteriewartung in Zukunft definitiv genauer im Auge behalten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, einen unnötigen und teuren Werkstattaufenthalt zu vermeiden, der sich als einfache elektrische Wartung herausgestellt hat.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
POLO
helmutblitz5
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW Golf TDI 2003. Gleiche Symptome, der Motor drehte durch, sprang aber nicht an, und die Check-Engine-Leuchte blieb an. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber dieses Problem hat mich ratlos gemacht. Zuerst dachte ich auch an ein Steuergeräteproblem, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass die Batterie-Kabelanschlüsse korrodiert und locker waren. Die schlechte Verbindung verursachte Spannungsabfälle, die das Motordiagnose-System verwirrten, die Check-Engine-Leuchte auslösten und einen ordnungsgemäßen Start verhinderten. Die Reparatur war überraschend einfach: Sie reinigten die Batteriepole, ersetzten die Kabelanschlüsse und sicherten alles ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten betrugen 155 € inklusive Arbeitslohn. Danach sprang der Motor sofort an und die Warnleuchte erlosch. Bevor Sie Geld für komplexe Steuergeräte-Diagnosen ausgeben, sollten Sie vielleicht Ihre Batterieanschlüsse überprüfen. Probleme mit dem Motorabsterben und dem Anlassen lassen sich oft auf elektrische Probleme zurückführen. Welche genaue Motorvariante hat Ihr Polo? Haben Sie in letzter Zeit auch andere elektrische Probleme bemerkt, wie z. B. dimmende Lichter oder einen langsamen Anlasser? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert sind.
(community_translated_from_language)