100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tom_silver1

VW Polo Elektrik-Chaos: Überspannungs-Alarm

Mein VW Polo TDI (2007) zeigt mehrere elektrische Probleme und Fehlercodes im Zusammenhang mit Überspannung. Das Auto springt mit einer schwachen Batterie nur schwer an, und verschiedene Systeme fallen während des Betriebs ohne ersichtlichen Grund aus. Der Fehlerspeicher zeigt zahlreiche Überspannungseinträge. Dies deutet auf mögliche Probleme mit dem Stromkreisschutz oder der Lichtmaschine hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich Teile ersetze. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem elektrischen System erlebt? Ich suche nach Hinweisen zum Diagnoseprozess und Reparaturlösungen, die bei Ihnen funktioniert haben, insbesondere in Bezug auf das Motorsteuergerät (ECU) und die Komponenten zum Schutz vor Überspannungen. Mein Hauptinteresse gilt: Welche Komponente war letztendlich die Ursache, Wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert hat, Die anfallenden Reparaturkosten, Ob das Problem nach der Reparatur wieder aufgetreten ist. Dies wird zu einem Sicherheitsrisiko, da Systeme während der Fahrt unvorhersehbar ausfallen. Alle Erkenntnisse wären sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mara_ice87

Ich hatte ein sehr ähnliches elektrisches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2005. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, vermutete ich zunächst einen Defekt des Generators, aber es stellte sich als einfacher heraus. Das Hauptproblem war eine stark entladene Batterie, die zu Spannungsspitzen in mehreren Systemen führte. Die Werkstatt stellte fest, dass die Originalbatterie stark degradiert war, was zu einer instabilen Spannungsversorgung und einer Belastung der Fahrzeugelektronik führte. Der Diagnoseprozess umfasste: Vollständigen Scan des elektronischen Systems, Batterieladungstest, Messung der Generatorleistung, Prüfung des Spannungsreglers. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €, einschließlich: Einbau einer neuen Batterie, Systemdiagnose, Löschen von Fehlercodes, Prüfung aller betroffenen Systeme. Nach dem Austausch waren alle elektrischen Probleme behoben und Fehlercodes traten nicht mehr auf. Das Steuergerät und andere Systeme kehrten in den normalen Betrieb zurück, ohne dass wiederkehrende Probleme auftraten. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte auf? Treten die elektrischen Probleme häufiger auf, wenn der Motor kalt ist? Welche spezifischen Systeme fallen während des Betriebs aus? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome dem von mir erlebten Batteriespannungsspitzenmuster entsprechen.

(Übersetzt von Englisch)

tom_silver1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihr Fachwissen geteilt haben. Der letzte Service war vor 2 Monaten und mein Kilometerzähler zeigt 34675 km an. Die Werkstatt überprüfte zuerst meinen Spannungsregler und stellte fest, dass er unregelmäßig arbeitete. Sie stellten auch fest, dass der Ausfall der Lichtmaschine zu Spannungsspitzen im elektrischen System führte. Das Steuergerät des Fahrzeugs erhielt unregelmäßige Spannungseingänge, was die ungewöhnlichen Systemfehler erklärt. Die Reparatur umfasste: Neue Lichtmaschine: 450 €, Austausch des Spannungsreglers: 180 €, Systemdiagnose: 90 € Alle elektrischen Probleme wurden nach diesen Reparaturen behoben. Die Batterietests zeigten, dass sie noch in Ordnung war, nur aufgrund der defekten Komponenten eine inkonsistente Ladung erhielt. In den letzten Monat des täglichen Fahrens sind keine Probleme mehr aufgetreten. Das Auto springt jetzt perfekt an und alle Systeme funktionieren wie vorgesehen. Es lohnt sich auf jeden Fall, sowohl die Lichtmaschine als auch den Spannungsregler zu überprüfen, wenn es zu weit verbreiteten elektrischen Problemen kommt.

(Übersetzt von Englisch)

mara_ice87

Danke für das Update zur Reparatur Ihres Polo. Ihre Erfahrung deckt sich mit meinen Erfahrungen mit meinem Golf. Diese elektrischen Probleme bei VW lassen sich oft auf Komponenten des Ladesystems zurückführen und nicht auf die Batterie selbst. Die hohen Spannungsspitzen eines defekten Generators können die Elektronik des Fahrzeugs definitiv stark beeinträchtigen. Mein Generator zeigte vor dem vollständigen Ausfall ähnliche Symptome, wobei der Spannungsregler versuchte zu kompensieren und die von Ihnen erwähnten Stromstöße erzeugte. Ihre Reparaturkosten scheinen mit meinen übereinzustimmen, obwohl ich letztendlich nur die Batterie ersetzen musste. Gut, dass Sie den Generatorausfall entdeckt haben, bevor er andere elektrische Komponenten beschädigen konnte. Diese Probleme mit dem Ladesystem können zu viel größeren Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Für alle anderen, die ähnliche elektrische Probleme haben: Der systematische Diagnoseansatz Ihrer Werkstatt, bei dem sowohl Generator als auch Spannungsregler getestet wurden, ist genau richtig. Ungewöhnliche Systemfehler und Überspannungscodes deuten bei diesen Modellen fast immer auf Probleme mit dem Ladesystem hin. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Ich habe festgestellt, dass die Elektronik meines Fahrzeugs effizienter arbeitete, sobald die Stromversorgung stabilisiert war.

(Übersetzt von Englisch)

tom_silver1 (Autor)

Der neue Generator und die neue Spannungsregler haben die Gesamtleistung definitiv verbessert. Der Kraftstoffverbrauch ist seit der Reparatur um etwa 0,5 l/100 km gesunken, wahrscheinlich weil das Motorsteuergerät des Fahrzeugs jetzt stabile Stromversorgung erhält und das Motormanagement besser optimieren kann. Eine interessante Anmerkung zur Diagnose des elektrischen Problems: Die Werkstatt erwähnte, dass diese Hochspannungsprobleme bei TDI-Modellen aus dieser Zeit recht häufig vorkommen. Die ursprünglichen Spannungsregler neigen dazu, bei etwa 150.000 bis 200.000 km auszufallen und nehmen oft den Generator mit. Die Investition in beide Teile hat sich für die Sicherheit gelohnt. Keine ungewöhnlichen elektrischen Ausfälle mehr während der Fahrt, und alle Systeme funktionieren jetzt perfekt. Die Autobatterie behält eine konstante Ladung, und der Start ist unter allen Bedingungen stark. Für andere, die nach ähnlichen Problemen suchen, sind dies die wichtigsten Anzeichen, die auf das Ladesystem hindeuteten: Mehrere Überspannungsfehlercodes, ungewöhnliche Systemfehler während der Fahrt, inkonsistente Startleistung, Warnleuchten, die zeitweise aufleuchten. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass alle ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat dazu beigetragen, meinen Verdacht auf das Ladesystem zu bestätigen, bevor ich Geld für Reparaturen ausgegeben habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: