100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

james_vogel99

VW Polo Getriebeschaden: Sensor oder größeres Problem?

Ich suche Hilfe bei Problemen mit meinem Automatikgetriebe meines VW Polo Diesel Baujahr 2003. Das Getriebe hat angefangen zu rutschen und bei Gangwechseln Schleifgeräusche zu machen. Die Getriebewarnleuchte leuchtet und das Auto ist in den Notlauf gegangen. Der Fehlerscan deutet auf ein Problem mit dem Getriebedruckdrucksensor hin. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Automatikgetriebe erlebt? Der Drucksensor scheint der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein, aber ich möchte sichergehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Es wäre toll, von Reparaturerfahrungen und den damit verbundenen Kosten zu hören. Reichte der Austausch des Drucksensors aus, um das Problem zu beheben, oder waren zusätzliche Getriebearbeiten erforderlich? Die Hauptsymptome traten plötzlich während der Fahrt auf: unruhiges Schalten, Schleifgeräusche und Warnleuchten. Jede Einsicht in Diagnose und Reparatur wäre sehr dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ManuSchwarz

Ich hatte letztes Jahr ähnliche Getriebeprobleme mit meinem 2005er VW Golf Diesel Automatik. Da ich moderate Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit meinen überein: das Schlupfverhalten, das Schleifen beim Schalten und die Getriebefehlermeldungen. Der Ölstand im Getriebe erwies sich als kritisch niedrig, was dazu führte, dass der Druckschalter defekt wurde. Anfangs dachte ich, es sei nur der Sensor, aber die Werkstatt stellte bei der Diagnose das Ölstandproblem fest. Der niedrige Ölstand verursachte einen unzureichenden Druck im System, was zu den Schleifgeräuschen und dem rauen Schalten führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 €, was die Diagnose, den Getriebeölwechsel und einen neuen Druckschalter umfasste, da der alte durch den Betrieb mit niedrigem Ölstand beschädigt worden war. Bevor ich konkretere Ratschläge gebe, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Polo * Wann der letzte Getriebeölwechsel durchgeführt wurde * Ob sichtbare Ölflecken unter dem Auto zu sehen sind, wenn es geparkt ist * Ob das Schleifgeräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten oder bei allen Gangwechseln auftritt Diese Getriebeprobleme können zu größeren Problemen eskalieren, wenn sie nicht umgehend behoben werden. Der Druckschalter dient oft als Frühwarnsystem für niedrige Ölstandbedingungen. Eine frühzeitige Überprüfung wäre ratsam, um größere Getriebeschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

james_vogel99 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum Getriebefehler und den Sensorproblemen. Der letzte Service wurde bei 98.000 km vor etwa 4 Monaten durchgeführt, wobei ein routinemäßiger Ölwechsel, aber kein Getriebeölwechsel stattfand. Seitdem keine Ölflecken unter dem Auto, aber das Schleifgeräusch tritt hauptsächlich beim Schalten zwischen dem 2. und 3. Gang auf. Die Getriebewarnleuchte begann intermittierend zu blinken, bevor sie dauerhaft an blieb. Die Getriebeöldruckmessungen aus dem Diagnosetest zeigen inkonsistente Werte, was einen defekten Druckschalter zu bestätigen scheint. Das hochfrequente Schleifgeräusch ist morgens beim Kaltstart am deutlichsten wahrnehmbar. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt es so, als sollte ich sowohl den Ölstand prüfen lassen als auch den Drucksensor ersetzen lassen, anstatt mich nur auf den Sensor allein zu konzentrieren.

(Übersetzt von Englisch)

ManuSchwarz

Sie haben Recht, sowohl den Ölstand als auch den Drucksensor zu überprüfen. Nach meiner Reparatur im letzten Jahr habe ich gelernt, dass Getriebefehler oft mehrere zusammenhängende Ursachen haben. Die inkonsistenten Druckwerte aus Ihrem Diagnosetest ähneln sehr denen, die ich vor meiner Reparatur hatte. In meinem Fall war das Schleifgeräusch beim Kaltstart direkt mit dem niedrigen Getriebeöldruck verbunden. Nachdem die Getriebeflüssigkeit aufgefüllt und der beschädigte Drucksensor ersetzt wurde, verschwand das Schleifen vollständig. Auch die Getriebefehlerwarnungen lösten sich sofort auf. Das intermittierende Blinken der Getriebewarnleuchte, bevor sie dauerhaft leuchtete, entspricht dem Verlauf, den ich bei meinem defekten Öldrucksensor beobachtet habe. Es ist ein typisches Anzeichen für einen beginnenden Ausfall des Drucksensors, besonders in Kombination mit spezifischen Schaltproblemen wie Ihrem Problem beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Eine Werkstatt muss den Getriebeölstand ordnungsgemäß prüfen, da diese Getriebe spezifische Temperatur- und Testbedingungen für eine genaue Messung erfordern. Als sie meinen Drucksensor wechselten, führten sie auch eine Getriebeölspülung durch, die dazu beitrug, die Schaltprobleme zu beheben. Die Reparaturkosten scheinen in einem ähnlichen Bereich zu liegen wie bei mir, aber eine baldige Reparatur könnte teurere Getriebeschäden verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

james_vogel99 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Meine Werkstatt hat sich gerade mit den Diagnoseergebnissen zurückgemeldet. Sie lagen genau richtig, sie haben sowohl niedrigen Getriebeölstand als auch einen defekten Drucksensor festgestellt. Die Getriebeöldruckwerte sind auch nach dem Auffüllen des Öls immer noch instabil, was die Notwendigkeit eines Sensorwechsels bestätigt. Sie haben eine vollständige Systemprüfung durchgeführt und glücklicherweise keine internen Getriebeschäden durch den niedrigen Ölstand festgestellt. Das Gesamtangebot für die Reparatur beträgt 395 € inklusive: Neuer Getriebeöldrucksensor, Kompletter Getriebeölwechsel, Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Ich werde die vollständige Reparatur morgen früh durchführen lassen, da die Symptome genau mit Ihren Beschreibungen übereinstimmen, insbesondere das Schleifen beim Kaltstart und die problematischen Schaltvorgänge vom 2. in den 3. Gang. Ich bin wirklich froh, dass ich dies entdeckt habe, bevor ein größerer Getriebeschaden aufgetreten ist. Das Problem mit der Getriebewarnleuchte ist jetzt völlig verständlich, der defekte Drucksensor lieferte falsche Messwerte, die das Warnsystem ausgelöst haben. Sobald der neue Sensor und frisches Öl eingebaut sind, sollten die Warnleuchten und das Schleifen vollständig verschwinden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: