ottofrank1
VW Polo Mediensystemfehler: MOST-Bus-Netzwerk ausgefallen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Polo TDI Baujahr 2013 weist einen vollständigen Ausfall des Infotainmentsystems auf, ohne Ton oder Navigation und mit mehreren Fehlern im Fehlerspeicher. Der Verdacht liegt auf einem Problem mit dem MOST-Bus-Netzwerk, einem datenübertragungssystem auf Basis von Glasfasern. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf TDI wurde durch den Austausch eines defekten Glasfaser-Ringcontrollers behoben, was darauf hindeutet, dass möglicherweise nicht das gesamte Headunit ausgetauscht werden muss. Es wird empfohlen, eine Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik zur Überprüfung und Reparatur des MOST-Bus-Systems aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ottofrank1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das Problem an meinem Auto mit 70336 km ist konstant, es wurden keine Warnmeldungen vor dem Ausfall angezeigt. Die Fahrzeugdiagnose ergab Fehlercodes, die auf MOST-Bus-Kommunikationsfehler hinweisen. Aufgrund Ihrer Reparaturdetails macht mir das Hoffnung, dass es reparierbar ist, ohne das gesamte Headunit austauschen zu müssen. Die Symptome stimmen genau überein: vollständiger Ausfall des Audiosystems und keine Funktionalität in den Infotainment-Funktionen. Ich werde die Glasfaserverbindung überprüfen lassen, besonders da keine vorherigen elektrischen Arbeiten durchgeführt wurden, die dies verursacht haben könnten. Meine Hauptbedenken sind, eine Werkstatt zu finden, die über die richtige Diagnoseausrüstung für die Bus-Systemprüfung verfügt.
(community_translated_from_language)
richardfuchs3
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Da wir übereinstimmende Symptome und Fehlercodes haben, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass Ihr MOST-Bus-Problem meinem Golf-Problem ähnelt. Nachdem ich mich selbst damit auseinandergesetzt habe, hier einige wichtige Punkte aus meiner Reparaturerfahrung, die hilfreich sein könnten: Der Test des Glasfaser-Rings ergab, dass der Fehler im Steuergerät lag, nicht in den eigentlichen Lichtwellenleitern des Busnetzwerks. Das ist eigentlich eine gute Nachricht, da der Austausch beschädigter Glasfasern komplexer und teurer wäre. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt spezifische automotive Protokoll-Prüfgeräte für die MOST-Bus-Diagnose verwendet. In meinem Fall konnten einige allgemeine Werkstätten die Fehlercodes auslesen, aber es fehlten ihnen die Spezialwerkzeuge, um die Kommunikationsprobleme des Fahrzeugdiagnose-Systems ordnungsgemäß zu diagnostizieren. Die Teilekosten betrugen etwa 400 € für das Ring-Steuergerät, wobei die Arbeitskosten den Rest ausmachten, da der Zugriff und die Programmierung des Geräts mehrere Stunden dauerten. Aber das war weit billiger als der Austausch des kompletten Headunits. Bei Ihrer Laufleistung von 70336 km scheint dies ein typischer Punkt zu sein, an dem diese Bus-Systemfehler auftreten können. Mein Auto hatte eine ähnliche Laufleistung, als das Problem auftrat.
(community_translated_from_language)
ottofrank1 (community.author)
Danke für die zusätzlichen Informationen, ich habe jetzt ein viel klareres Bild. Die ähnliche Laufleistung zum Zeitpunkt des Ausfalls und die identischen Symptome sind wirklich hilfreiche Datenpunkte. Ich werde definitiv nach einer Werkstatt suchen, die sich auf die Diagnose von Bussystemen spezialisiert hat, anstatt auf eine allgemeine Reparaturwerkstatt. Gut zu wissen, dass möglicherweise nur die Ring-Steuergeräte-Einheit ausgetauscht werden muss, anstatt das gesamte Head-Unit, was viel teurer gewesen wäre. Ich werde herumtelefonieren, um jemanden mit der richtigen Kfz-Diagnose-Ausrüstung zu finden, um die Glasfaser und MOST-Bussysteme ordnungsgemäß zu testen. Die Tatsache, dass dies bei dieser Laufleistung ein typischer Fehlerpunkt war und keine vorherigen elektrischen Arbeiten durchgeführt wurden, macht mich zuversichtlicher, dass es sich um ein bekanntes Problem mit einer bewährten Lösung handelt. Ich muss nur die richtige Werkstatt mit den richtigen Testmöglichkeiten für das Steuergerät und die Kommunikation des Bussystems finden. Ihre Reparaturerfahrung ist genau die Art von Einblicken aus der Praxis, die ich mir erhofft hatte. Ich werde ein Update geben, sobald ich es habe überprüfen lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
POLO
richardfuchs3
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2011. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VWs, kann ich mitteilen, was zur Lösung beigetragen hat. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall des Audiosystems und des Infotainments. Die Datenübertragung über den MOST-Bus war unterbrochen, was mehrere Steuergeräte betraf. Nach eingehender Diagnose fand die Werkstatt eine defekte Glasfaser-Ring-Steuergeräte, die das gesamte Bussystem störte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose aller Steuergeräte, Prüfung des MOST-Busrings auf Unterbrechungen, Austausch des defekten Steuermoduls, Neuprogrammierung und Codierung des neuen Geräts, Prüfung aller angeschlossenen Systeme. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1000 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seitdem funktionieren das Infotainment und alle angeschlossenen Systeme einwandfrei. Könnten Sie mitteilen: Haben Sie vor dem Systemausfall Warnmeldungen bemerkt? Tritt das Problem sporadisch oder ständig auf? Gab es kürzlich Reparaturen oder Modifikationen an der elektrischen Anlage? Haben Sie spezifische Fehlercodes vom Scan erhalten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und könnten Sie auf die richtige Lösung hinführen.
(community_translated_from_language)