100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

evakaiser1

VW Regensensorfehler löst mehrere elektrische Störungen aus

Mein VW Crafter von 2013 zeigt mehrere elektrische Probleme, die mit einem defekten Sensorsystem zusammenhängen könnten. Die automatischen Scheibenwischer funktionieren bei Regen nicht mehr, die Scheinwerfer schalten sich unerwartet ein und die Dimmfunktion des Tachometers ist ausgefallen. Das Fehlerprotokoll bestätigt gespeicherte Fehler. Aufgrund dieser Symptome vermute ich, dass der Regen-Lichtsensor die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Sensorfehler in seinem Crafter gehabt? Ich bin besonders an Reparaturerfahrungen und den Komponenten interessiert, die zum Beheben dieser elektrischen Probleme ausgetauscht werden mussten. Ich suche nach Werkstatt-Lösungen, die bei anderen funktioniert haben, bevor ich das Fahrzeug zur Reparatur bringe. Über Informationen zu typischen Reparaturkosten und -zeiträumen für dieses Problem wäre ich sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wolfgangdunkel1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, hatte ich mit meinem VW Transporter TDI von 2015 fast identische Probleme. Die Regen-Erkennung und andere elektrische Probleme deuteten auf dieselbe Ursache hin, die Sie beschreiben. Nach der Diagnoseprüfung stellte die Werkstatt fest, dass sich unter dem Gelpad, das den Regensensor mit der Windschutzscheibe verbindet, Blasen gebildet hatten. Dies verursachte intermittierende Sensorfehlermeldungen und löste mehrere elektrische Probleme aus, die Ihren ähnlich sind. Die Reparatur umfasste das vorsichtige Entfernen des alten Sensorpads, die Reinigung der Kontaktfläche und die Installation eines neuen Gelpads mit korrekt ausgerichtetem Sensor. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 62 € und dauerten etwa eine Stunde Arbeitszeit. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde die Windschutzscheibe kürzlich ausgetauscht? Treten die Probleme bei heißem Wetter häufiger auf? Ändert sich das Verhalten des defekten Sensors, wenn Sie durch Tunnel oder unter Brücken fahren? Haben Sie Kondensation um das Sensorgehäuse herum bemerkt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr elektrischer Fehler von demselben Sensorverbindungsproblem herrührt, das ich erlebt habe. Das Regensensorsystem in diesen VW Nutzfahrzeugen zeigt oft ähnliche Ausfallmuster, wenn die Befestigung verschlechtert ist.

(Übersetzt von Englisch)

evakaiser1 (Autor)

Mein letzter Service war bei 171.000 km und ich kann bestätigen, dass die Probleme in den letzten zwei Monaten schrittweise aufgetreten sind. Die Windschutzscheibe ist original und wurde noch nie ausgetauscht. Die Probleme mit dem Autosensor verschlimmern sich definitiv bei heißem Wetter und beim Wechsel zwischen direkter Sonneneinstrahlung und Schatten. Es ist keine sichtbare Kondensation um das Gehäuse des Lichtsensors zu sehen, aber ich bemerke, dass die automatischen Funktionen bei starkem Regen vollständig ausfallen. Ihre Erfahrung stimmt genau mit meinen Symptomen überein. Der defekte Sensor scheint ungewöhnliches elektrisches Verhalten auszulösen, insbesondere bei den automatischen Scheibenwischern und Lichtern. Ich werde die Werkstatt die Verbindung des Gel-Pads überprüfen lassen, das könnte erklären, warum die Regenkennung nicht mehr richtig funktioniert. Die Reparaturkosten von 62 € klingen viel besser als die 400 € Schätzung, die ich erhalten habe. Haben Sie das Gel-Pad über VW bezogen oder eine Aftermarket-Option gefunden?

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangdunkel1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Crafter. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind klassische Anzeichen für ein sich verschlechterndes Sensor-Gelpad, fast identisch mit meinen Erfahrungen. Die Hitzeempfindlichkeit und das unregelmäßige Verhalten beim Übergang zwischen Lichtverhältnissen deuten stark auf ein Problem mit der Gelpad-Verbindung hin. Die Fahrzeugelektronik erhält inkonsistente Signale, da der Regensensor und der Lichtsensor keinen richtigen Kontakt zum Glas halten können. Ich habe mich für das originale VW-Gelpad entschieden, das etwa 15 € kostet. Obwohl es Nachrüstversionen für etwa 8 € gibt, habe ich in Bewertungen gelesen, dass diese oft innerhalb weniger Monate ausfallen. Der Arbeitsaufwand für die Montage macht den größten Teil der gesamten Kosten von 62 € aus. Ein Reparaturtipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt sowohl das Sensorgehäuse als auch die Glaskontaktfläche gründlich reinigt und entfettet, bevor das neue Pad angebracht wird. Rückstände können eine ordnungsgemäße Haftung verhindern und zu einem vorzeitigen Ausfall des Regensensorsystems führen. Die Tatsache, dass Ihre Probleme sich über 2 Monate allmählich entwickelt haben und nicht plötzlich aufgetreten sind, entspricht ebenfalls dem typischen Verschleißmuster des Gelpads. Bei 171000 km ist dies ein üblicher Wartungsposten für diese Sensoren. Ich würde auf jeden Fall vermeiden, die 400 € Schätzung zu bezahlen, die Reparatur ist mit den richtigen Teilen und der richtigen Installationstechnik unkompliziert. Der gesamte Sensor muss nur selten ersetzt werden, es sei denn, er ist physisch beschädigt.

(Übersetzt von Englisch)

evakaiser1 (Autor)

Basierend auf Ihrem Feedback und dem Kostenvergleich von 62 €, werde ich definitiv zuerst den Weg der Gelpad-Ersatzlösung verfolgen. Die übereinstimmenden Symptome mit dem Regensensor und anderen elektrischen Problemen geben mir die Zuversicht, dass dies das Kernproblem ist. Ich werde einige andere Werkstätten kontaktieren und speziell nach deren Erfahrung mit Reparaturen von Regensensorsystemen an VW Nutzfahrzeugen fragen. Der Sensor-Kalibrierungsprozess scheint einfach genug zu sein, dass jede kompetente Werkstatt damit umgehen können sollte. Bis jetzt habe ich die Scheibenwischer und Lichter manuell bedient, um die fehlerhaften Sensorwerte zu umgehen. Ich werde die Reparatur nächste Woche buchen und sicherstellen, dass sie ein originales VW-Gelpad für die richtige Funktion des Regensensors verwenden. Der Tipp zur gründlichen Reinigung ist besonders hilfreich, ich werde dies erwähnen, um erneute Sensorfehler zu vermeiden. Ich schätze die detaillierte Reparaturberatung und die Kostenangabe sehr. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise zu viel für unnötige Komponentenersätze zu bezahlen, wenn ein einfaches Gelpad diese Autosensorprobleme lösen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: