jonas_schmid7
VW Scirocco Absterben: Warnung des Kraftstofftank-Entlüftungssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonas_schmid7 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort. Ich habe keinen Benzingeruch bemerkt, und die Check-Engine-Leuchte leuchtet konstant anstatt zu blinken. Seit meinem letzten Service bei 130000 km erscheint immer wieder der Fehlercode P0456, der auf ein kleines Leck im EVAP-System hinweist. Das Absterben des Motors scheint bei Kaltstarts schlimmer zu sein, was mich vermuten lässt, dass der Aktivkohlefilter tatsächlich der Übeltäter ist und den ordnungsgemäßen Luftstrom durch das System beeinträchtigt. Ich habe in letzter Zeit auch einen reduzierten Kraftstoffverbrauch festgestellt und verbrauche etwa 1,5 l/100 km mehr als üblich. Ich werde diese Woche einen Werkstatttermin vereinbaren. Die Symptome stimmen zu genau mit Ihrem Golf GTI-Fall überein, als dass ich sie ignorieren könnte, und ich möchte ein weiteres Systemversagen durch Warten nicht riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
johannesbaumann90
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu den Symptomen Ihres Scirocco. Der Code P0456 zusammen mit den Problemen beim Kaltstart bestätigt meine anfängliche Vermutung, dass das EVAP-System die Ursache ist. Als mein Golf GTI ähnliche Symptome zeigte, war der sinkende Kraftstoffverbrauch eines der ersten Anzeichen für ein Problem. Der defekte Aktivkohlefilter beeinträchtigte den ordnungsgemäßen Luftstrom, was sich direkt auf das Luft-Kraftstoff-Gemisch und den Gesamtsystemdruck auswirkte. Nach dem Austausch des Aktivkohlefilters normalisierte sich mein Kraftstoffverbrauch innerhalb von 2-3 Tankfüllungen. Die Messwerte des Drucksensors normalisierten sich sofort, und das Absterben beim Kaltstart verschwand vollständig. Die Reparatur hält jetzt seit über 40.000 km einwandfrei. Die Tatsache, dass sich Ihre Symptome bei Kaltstart verschlimmern, ist besonders aufschlussreich. Dies entspricht dem Verhalten, das ich erlebt habe, als das EVAP-System bei Temperaturänderungen Schwierigkeiten hatte, den richtigen Druck aufrechtzuerhalten. Aufgrund meiner Erfahrung ist es richtig, dies schnell beheben zu lassen. Während meine Reparatur 275 € kostete, können die Preise je nach Teileverfügbarkeit und Arbeitszeit variieren. Die 3-stündige Werkstattzeit sollte jedoch ähnlich sein, da der Diagnose- und Reparaturprozess für diese EVAP-Systemprobleme ziemlich standardisiert ist.
(Übersetzt von Englisch)
jonas_schmid7 (Autor)
Vielen Dank für all diese hilfreichen Informationen. Sie haben mich definitiv überzeugt, das bald in Ordnung zu bringen. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem EVAP-Systemleck in Ihrem Golf GTI gelesen habe, fühle ich mich sicherer, was mich in der Werkstatt erwartet. Die übereinstimmenden Symptome, insbesondere der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs und Probleme beim Kaltstart, lassen mich ziemlich sicher sein, dass es der Aktivkohlefilter ist. Die Tatsache, dass mein P0456-Code speziell auf ein kleines Leck im EVAP-System hinweist, unterstützt diese Theorie ebenfalls. Ich werde morgen früh einen Termin vereinbaren. Die Reparaturkosten von 275 € erscheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass bei Nichtbeachtung ein schwerwiegenderer Systemausfall droht. Außerdem wird das Absterben des Motors immer häufiger, und ich möchte keine Sicherheitsrisiken eingehen. Ich weiß Ihre detaillierte Erklärung zu Ihren Reparaturerfahrungen und dem Ergebnis sehr zu schätzen. Es ist hilfreich zu wissen, dass die Reparatur etwa 3 Stunden dauern sollte und der Kraftstoffverbrauch nach ein paar Tankfüllungen wieder normal sein sollte. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich es behoben habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannesbaumann90
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2014. Als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturerfahrungen kann ich Ihre Bedenken bezüglich der Probleme mit dem Kraftstoffsystem nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: Kontrollleuchte und Absterben des Motors. Mein Problem stellte sich als defekter Aktivkohlefilter im EVAP-System heraus. Das Entlüftungsventil und der Drucksensor funktionierten korrekt, aber der verschlissene Filter verursachte einen fehlerhaften Luftstrom durch das System. Die Werkstatt führte einen vollständigen Lecksuchtest des EVAP-Systems durch, um das genaue Problem zu lokalisieren. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden und kostete mich 275 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Investition hat sich gelohnt, da das Problem nach dem Austausch des Aktivkohlefilters vollständig behoben war. Obwohl es technisch möglich sein mag, noch ein paar Tage zu fahren, können sich diese Symptome verschlimmern und möglicherweise zusätzliche Schäden am Kraftstoffsystem verursachen. Das Absterben des Motors bereitet mir besonders aus Sicherheitsgründen Sorgen. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie einen Benzingeruch bemerkt? Blinkt die Kontrollleuchte oder leuchtet sie konstant? Gibt es Probleme beim Tanken? Haben Sie nach bestimmten Fehlercodes gescannt?
(Übersetzt von Englisch)