100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liliankrueger10

VW Scirocco Diesel-Einspritzerprobleme & Lösungen

Mein VW Scirocco Diesel von 2015 zeigt deutliche Anzeichen von Einspritzproblemen. Das Fahrzeug springt schwer an, der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich erhöht und die Motorleistung ist merklich reduziert. Außerdem tritt unrunder Leerlauf auf und der Motor stottert häufig im Leerlauf. Ich bin ziemlich sicher, dass es mit defekten Injektoren zusammenhängt, suche aber nach Reparaturerfahrungen von anderen, die ähnliche Symptome hatten. Hat jemand das Problem behoben und was war die eigentliche Ursache? Ich bin hauptsächlich an Werkstattlösungen und Reparaturkosten interessiert. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

finnsteel10

Ich hatte fast identische Probleme mit meinem VW Golf 2.0 TDI von 2013. Da ich mit Dieselmotoren einigermaßen vertraut bin, dachte ich zunächst, es läge nur an verunreinigtem Kraftstoff, aber die Symptome verschlimmerten sich im Laufe der Zeit. Der Motor begann, das gleiche Verhalten zu zeigen: unrunder Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und erheblicher Leistungsverlust. Nachdem ich etwa zwei Wochen lang mit ungewöhnlichen Absterbeproblemen zu kämpfen hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab eine Verstopfung in den Einspritzventilen, die das Kraftstoffzufuhrsystem beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste eine vollständige Reinigung des Einspritzsystems und den Austausch von zwei defekten Injektoren. Die Gesamtkosten betrugen 515 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und der Motor läuft wieder ruhig. Diese Einspritzprobleme sind bei Dieselmotoren ziemlich häufig und können sich, wenn sie unbehandelt bleiben, ernsthaft auf die Emissionen und die Leistung auswirken. Es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, um größere Motorschäden zu vermeiden. Welche Motorvariante hat Ihr Scirocco? Haben Sie auch bestimmte Fahrbedingungen festgestellt, unter denen sich die Symptome verschlimmern? Diese Informationen könnten helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und möglicherweise die gleiche Reparatur benötigt.

(Übersetzt von Englisch)

liliankrueger10 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 97919 km und die Werkstatt führte eine Basisinspektion durch, hat aber diese Anzeichen wohl übersehen. Die Symptome verschlimmern sich tatsächlich deutlich bei Kaltstarts und beim starken Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Der schwarze Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen ist ebenfalls besorgniserregend. Aufgrund Ihrer Erfahrung scheinen diese Kosten angemessen, wenn sie die Leistungsprobleme beheben. Der Motor ist eine 2.0 TDI-Variante, also ziemlich ähnlich zu Ihrem Fall. Waren nach der Reparatur der Injektoren noch weitere Reparaturen erforderlich? Ich möchte sicherstellen, dass nichts anderes überprüft werden muss, während sich das Fahrzeug zur Reparatur befindet.

(Übersetzt von Englisch)

finnsteel10

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Diese Symptome mit dem schwarzen Rauch während der Beschleunigung sind genau die, die ich mit meinem Golf TDI vor der Reparatur hatte, insbesondere die Kaltstartprobleme. Nach der Reparatur der Injektoren empfahl die Werkstatt auch den Austausch des Kraftstofffilters, da dieser durch die Fehlzündungen stark verunreinigt war. Das waren zusätzliche 85 €, aber es hat sich als vorbeugende Wartung gelohnt. Danach waren keine weiteren Reparaturen erforderlich. Der schwarze Rauch deutet auf eine unvollständige Kraftstoffverbrennung hin, was zu verstopften oder defekten Injektoren passt. Angesichts Ihrer Laufleistung und dieser spezifischen Symptome klingt es nach einem identischen Problem wie bei mir. Die Reparatur sollte sowohl das Emissionsproblem beheben als auch die richtige Motorleistung wiederherstellen. Wichtiger Hinweis jedoch: Lassen Sie den Kraftstoffdruckregler während der Injektorarbeiten überprüfen. In meinem Fall war er noch in Ordnung, aber er ist oft mit diesen Arten von Einspritzproblemen verbunden und sollte überprüft werden, wenn das System bereits geöffnet ist. Die vollständige Reparatur behob alle Probleme und mein Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb von etwa 500 km Fahrstrecke. Der Motor läuft seitdem über 40000 km einwandfrei ohne einspritzbezogene Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

liliankrueger10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Mein Fahrzeug hat den exakt gleichen 2.0 TDI-Motor, daher sind diese Informationen sehr hilfreich. Der schwarze Rauch und die Probleme beim Kaltstart haben sich in letzter Zeit verschlimmert, daher sollte ich das bald reparieren lassen, bevor es zu größeren Schäden kommt. Ich werde den Kraftstoffdruckregler während der Reparatur auf jeden Fall überprüfen lassen. Inklusive des Kraftstofffilterwechsels rechne ich mit etwa 600 € insgesamt, was für die Behebung dieser Leistungsprobleme angemessen erscheint. Schön zu hören, dass Ihr Motor seit der Reparatur problemlos läuft. Ich werde die Arbeiten nächste Woche planen. Die Symptome des Fahrzeugs stimmen genau mit Ihren überein, insbesondere die erhöhte Kraftstoffverbrauch und der Leistungsverlust beim Beschleunigen. Ich hoffe wirklich, dass dies alle Probleme behebt, wie es in Ihrem Fall der Fall war. Ich weiß die detaillierten Informationen über den Reparaturprozess und was zu erwarten ist, sehr zu schätzen. Klingt das nach einem vernünftigen Plan, um die Dieseleinspritzpumpe richtig in Ordnung zu bringen?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: