100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilyblitz75

VW Scirocco DPF-Probleme: Reparatur durch Reinigung oder Austausch

Mein VW Scirocco TDI (2015) zeigt klassische DPF-Probleme mit Leistungsverlust und starker Rauchentwicklung beim Beschleunigen. Die Motorwarnleuchte bleibt an und die Leistung ist deutlich reduziert. Ich vermute, dass der Dieselpartikelfilter Aufmerksamkeit benötigt, möchte dies aber bestätigen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und wie wurde das Problem behoben? Besonders interessiert mich, ob eine DPF-Reinigung bei Ihnen funktioniert hat oder ob ein vollständiger Austausch erforderlich war. Auch bin ich neugierig auf die Reparaturkosten und die damit verbundenen Ausfallzeiten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matteo_tiger1

Nachdem ich bei meinem VW Golf TDI von 2013 fast identische Symptome hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Anzeichen, Leistungsverlust, Rauchentwicklung und Warnleuchten, stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Dieselpartikelfilter (DPF) passiert ist. Nachdem wiederholte Regenerationsversuche fehlgeschlagen waren, diagnostizierte meine Werkstatt einen vollständig verstopften DPF mit erhöhtem Gegendruck, der die Motorleistung beeinträchtigte. Der Kraftstoffverbrauch war ebenfalls deutlich gesunken, bevor ich ihn untersuchen ließ. Der komplette Filtertausch war notwendig, da Reinigungsversuche sich als wirkungslos erwiesen. Die Reparatur kostete mich 1550 € inklusive Diagnose und Arbeitsleistung. Das Auto war 2 Tage in der Werkstatt, aber die Leistungssteigerung war sofort spürbar. Um Ihnen besser bei Ihrer Situation helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Fahrprofile (Stadt-/Autobahnanteil), Wie lange leuchtet die Warnleuchte schon, Ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts bemerken, Ob an dem Auto bereits vorher Arbeiten am DPF durchgeführt wurden. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie möglicherweise noch von einem Regenerationszyklus profitieren könnten oder ob Ihr Filter wie meiner irreparabel beschädigt ist. Eine richtige Diagnose ist entscheidend, da DPF-Probleme zu schwerwiegenderen Motorproblemen führen können, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

emilyblitz75 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 31933 km durchgeführt, und ich wollte ein Update zu meiner DPF-Situation geben. Nach umfangreichen Diagnosetests bestätigte die Werkstatt ein stark verstopftes Abgassystem mit abnormalen Gegendruckmessungen. Die Motorwarnleuchte blieb auch nach mehreren erzwungenen Regenerationsversuchen bestehen. Der Mechaniker stellte fest, dass die DPF-Reinigung allein aufgrund der übermäßigen Rußbildung nicht ausreichte. Leider wurde ein Filtertausch notwendig, da das Originalteil nicht mehr zu retten war. Der Leistungsunterschied nach der Reparatur ist bemerkenswert, kein Leistungsverlust oder Rauch mehr beim Beschleunigen. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, achte ich jetzt darauf, mehr Autobahnfahrten einzuplanen, um die natürlichen DPF-Regenerationszyklen zu unterstützen. Der Mechaniker empfahl auch die Verwendung von Premium-Dieselkraftstoff, um die Ablagerungsbildung zu reduzieren. Ich bin gespannt, ob andere ähnliche vorbeugende Maßnahmen erfolgreich umgesetzt haben.

(Übersetzt von Englisch)

matteo_tiger1

Vielen Dank für das detaillierte Update zur DPF-Situation Ihres Scirocco. Ihre Erfahrung spiegelt meine mit dem Golf TDI genau wider, sogar bis hin zu den unzureichenden Reinigungsversuchen. Die Verbesserung, die Sie nach dem Austausch bemerkt haben, entspricht genau meinen Erfahrungen. Die Sensorfehlercodes wurden sofort gelöscht, und die träge Leistungsabgabe verschwand vollständig. Meine Abgasmesswerte kehrten zum Normalwert zurück, und die Motorwarnleuchte blieb endlich aus. Die von Ihnen erwähnten vorbeugenden Maßnahmen sind genau richtig. Seit meinem DPF-Austausch mache ich Folgendes: * Eine wöchentliche Autobahnfahrt von mindestens 30 Minuten, * Verwendung von hochwertigem Dieselkraftstoff gemäß Empfehlung, * Vermeidung zu vieler Kurzstrecken, die richtige Regenerationszyklen verhindern. Bei meiner letzten Fahrzeugprüfung zeigten die Messwerte normale Gegendruckwerte, was bestätigt, dass diese Maßnahmen wirken. Der Techniker bemerkte, dass die Abgasanlage in ausgezeichnetem Zustand ist und keine Anzeichen einer vorzeitigen Verstopfung aufweist. Ein zusätzlicher Tipp: Ich beobachte jetzt genau die Motortemperaturanzeige. Sicherstellung, dass der Motor seine volle Betriebstemperatur erreicht, unterstützt die richtige DPF-Funktion und Regenerationszyklen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie diese vorbeugenden Schritte langfristig für Sie funktionieren. Die Investition in die richtige Wartung ist definitiv besser, als sich einem weiteren kompletten Austausch zu stellen.

(Übersetzt von Englisch)

emilyblitz75 (Autor)

Danke für das Feedback, alle. Ich wollte nur den Abschluss meines Scirocco DPF-Problems berichten. Die endgültige Reparaturrechnung belief sich auf 1650 € inklusive Teile und Arbeitskosten. Dies beinhaltete eine neue Fahrzeuguntersuchung und eine vollständige Diagnose der Sensorfehler. Angesichts der Leistungssteigerung jeden Cent wert. Drei Monate später, nach der vorgeschlagenen Wartungsroutine, funktioniert das System einwandfrei. Die regelmäßigen Autobahnfahrten machen wirklich einen Unterschied, keine Warnleuchten oder Leistungsprobleme seit dem Austausch. Die Werkstatt zeigte mir tatsächlich den alten Dieselpartikelfilter nach dem Ausbau. Die Menge des angesammelten Materials war schockierend. Nachdem ich das gesehen hatte, verstehe ich vollkommen, warum die Regenerierungsversuche fehlgeschlagen sind. Für andere, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, würde ich raten, die Überprüfung nicht zu verzögern. Je länger man mit DPF-Problemen fährt, desto wahrscheinlicher wird ein kompletter Austausch notwendig, anstatt nur einer Reinigung. Ich werde nach dem nächsten Serviceintervall erneut berichten, um über die Langzeitergebnisse mit dem neuen Wartungsansatz zu informieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: