berndfeuer27
VW Scirocco Getriebeschlupf & Notlaufprobleme behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
berndfeuer27 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 36647 km durchgeführt und die korrekten Füllstände aller Flüssigkeiten bestätigt. Nach einem Scan in einer Fachwerkstatt wurden mehrere Getriebefehlercodes festgestellt. Das Problem mit dem Verteilergetriebe wurde tatsächlich durch einen defekten Geschwindigkeitssensor verursacht, der falsche Signale sendete und den Notlaufmodus auslöste. Der Gangwahlhebel blieb manchmal hängen und die Schaltvorgänge waren sehr hart. Die Reparatur umfasste den Austausch des Geschwindigkeitssensors und das Flashen des Getriebesteuergeräts. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 450 € für Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe wieder geschmeidig und alle Warnleuchten sind aus. Keine Probleme mehr mit dem Verteilergetriebe oder dem Notlaufmodus. Für alle, die ähnliche Symptome haben, sollten Sie unbedingt eine professionelle Diagnose mit einem professionellen Scan-Tool durchführen lassen, anstatt das Schlimmste über das Getriebe selbst anzunehmen.
(Übersetzt von Englisch)
timschmidt10
Danke für die Aktualisierung zu Ihrem Scirocco-Getriebeproblem. Der Fehler des Geschwindigkeitssensors stimmt genau mit dem überein, den ich nach weiterer Diagnose an meinem Golf GTI erlebt habe. Anfangs machten mir die Probleme mit dem Gangwahlhebel und das harte Schalten auch Sorgen um größere Getriebeschäden. Die Fehlercodes meines Getriebesteuergeräts deuteten ebenfalls auf inkonsistente Geschwindigkeitssignale hin, was erklärt, warum die Traktionskontrolle und das Verteilergetriebe plötzlich aktiviert wurden. Der Austausch des Geschwindigkeitssensors und das Flashen des Steuergeräts haben das harte Schalten und die Warnleuchten vollständig behoben, genau wie in Ihrem Fall. Ihre Reparaturkosten von 450 € klingen angesichts der zur Eingrenzung des tatsächlichen Fehlers notwendigen Diagnosearbeit angemessen. Viel besser als der unnötige Austausch von Getriebekomponenten. Meine Werkstatt berechnete für eine sehr ähnliche Reparatur etwa 500 €. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, warum eine ordnungsgemäße Diagnose mittels Fehlerscannen unerlässlich ist, bevor man Schlussfolgerungen über Getriebefehler zieht. Ein defekter Sensor kann durch das Senden falscher Signale an mehrere Steuergeräte größere mechanische Probleme simulieren.
(Übersetzt von Englisch)
berndfeuer27 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Was sich wie ein großes Getriebeproblem anfühlte, stellte sich als mit dem Austausch eines Geschwindigkeitssensors und einem TCM-Reflash lösbar heraus. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst eine richtige Diagnose durchführen ließ, anstatt das Schlimmste anzunehmen. Die Symptome der Traktionskontrolle und des Notlaufprogramms waren zunächst beängstigend, besonders mit dem harten Schalten. Aber die Fehlercodes halfen, das eigentliche Problem zu identifizieren. Die Diagnose-Fehlercodes zeigten, dass der Geschwindigkeitssensor falsche Signale an mehrere Systeme, einschließlich des Verteilergetriebes, sendete. Die Reparatur kostete insgesamt 450 €, was viel besser war als ein Getriebeüberholung. Das Auto fährt jetzt perfekt mit sanftem Schalten und ohne Warnleuchten. Ich teile dies, damit andere mit ähnlichen Symptomen wissen, dass sie eine gründliche Diagnose durchführen lassen sollten, bevor sie größere Komponenten ersetzen. Ich würde jedem, der raues Schalten und den Notlaufmodus erlebt, auf jeden Fall empfehlen, zuerst die Geschwindigkeitssensoren und die elektrischen Systeme überprüfen zu lassen. Manchmal kann das, was sich wie ein mechanischer Getriebeschaden anfühlt, mit viel einfacheren Lösungen behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
timschmidt10
Ich hatte fast das gleiche Problem mit einem VW Golf GTI von 2012. Ich habe einige Erfahrung mit VAG-Fahrzeugen und deren häufigen Getriebeproblemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr vertraut: raue Schaltvorgänge, Notlaufprogramm und Warnleuchten. Anfangs dachte ich, es läge am Getriebe, aber es stellte sich heraus, dass das ABS-System falsche Signale an das Powertrain-Steuergerät sandte, was diese Symptome verursachte. Die Gangwahlhebel funktionierte fehlerhaft, weil das Steuergerät gemischte Signale erhielt. Die Werkstatt schloss ihr Diagnosegerät an und fand mehrere Fehlercodes, die sowohl das Getriebe als auch das ABS-System betrafen. Nach der Analyse der Daten stellten sie fest, dass das ABS-Problem folgeschädliche Fehler im Getriebesteuergerät verursachte. Nachdem sie das ABS-Steuergerät zurückgesetzt und kalibriert hatten, verschwanden alle Getriebesymptome. Drehmomentwandler und Getriebe waren tatsächlich in Ordnung. Die Reparatur wurde im Rahmen einer erweiterten Garantie abgedeckt, daher waren keine Kosten entstanden. Ich empfehle dringend, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, um unnötige Getriebearbeiten zu vermeiden. Um weiterhelfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Leuchten ABS-Warnleuchten? Wann genau begannen die Symptome? Tritt es eher unter bestimmten Fahrbedingungen auf?
(Übersetzt von Englisch)