100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hermannghost65

VW Scirocco Ölwarnleuchte: Reparaturleitfaden & Ursachen

Ich habe Probleme mit meinem VW Scirocco von 2012. Die Öldruckwarnleuchte im Kombiinstrument leuchtet immer wieder auf. Nachdem ich den Ölstand überprüft und ihn als normal befunden habe, vermute ich, dass eine Ölverunreinigung die Druckprobleme verursacht. Hat jemand ähnliche Öldruckwarnungen bei seinem Scirocco gehabt? Es wäre toll zu hören, was das eigentliche Problem war und wie es von der Werkstatt behoben wurde. Besonders interessiert mich, ob ein Ölfilterwechsel das Problem gelöst hat oder ob umfangreichere Reparaturen notwendig waren. Vielen Dank im Voraus für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennispeters1

Als Hobby-Mechaniker mit etwas Erfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit einer Öldruckwarnung bei meinem VW Golf GTI von 2010. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Die Öldruckwarnleuchte leuchtete trotz normalem Ölstand auf. Die Ursache war, dass ich das Wartungsintervall überschritten hatte. Dunkles, verunreinigtes Motoröl verursachte Öldruckprobleme. Die Werkstatt führte einen kompletten Ölwechsel durch, ersetzte den Ölfilter und reinigte die Anschlüsse des Öldrucksensors. Die Gesamtkosten betrugen 165 € und das Problem mit der Warnleuchte war vollständig behoben. Da Sie einen Scirocco von 2012 erwähnen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war Ihr letzter Ölwechsel, Ist die Ölfarbe beim Überprüfen des Ölpeilstabs sehr dunkel, Erschein die Warnung eher im Leerlauf oder während der Fahrt, Welche Art von Motoröl verwenden Sie derzeit? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem der Motorölverunreinigung konfrontiert sind, das ich erlebt habe. Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend, um Motorschäden zu vermeiden und den richtigen Öldruck aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

hermannghost65 (Autor)

Der letzte Service war bei 127.000 km, vor ungefähr 3 Monaten. Das Öl ist ziemlich dunkel am Ölmessstab und die Warnung erscheint meistens im Leerlauf. Derzeit verwende ich 5W-40 synthetisches Öl. Ihre Empfehlung bezüglich Ölverunreinigung ist sinnvoll. In letzter Zeit bemerke ich auch kleine Öllecks unter dem Auto. Die Ölschlammbildung könnte trotz regelmäßiger Wartung schlimmer sein als erwartet. Ein gründlicher Ölwechsel mit Reinigung könnte der richtige Weg sein, bevor man sich teurere Reparaturen anschaut. Ich habe bereits einen Werkstatttermin für nächste Woche gebucht, um den Öldrucksensor zu prüfen und eine komplette Ölsystemspülung durchzuführen. Danke für die detaillierte Einsicht, Ihre Erfahrung mit den gleichen Symptomen hilft, die potenziellen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

dennispeters1

Vielen Dank für die Details zu Ihrem Scirocco. Die von Ihnen erwähnten Öllecks zusammen mit dem dunklen Öl auf dem Ölmessstab deuten stark auf eine Ölverunreinigung hin, ähnlich wie ich sie erlebt habe. Bei meinem Golf GTI stellten wir fest, dass der Ölschlamm die Ölkanäle teilweise verstopft hatte, was zu den Druckwarnungen im Leerlauf führte. Die kleinen Öllecks waren eigentlich ein Glück im Unglück, sie führten dazu, dass wir das Problem bemerkten, bevor es zu ernsthaften Motorschaden kam. Da Sie bereits regelmäßige Wartungen bei 127000 km durchführen lassen, bitten Sie die Werkstatt um Folgendes: 1. Durchführung einer Motorspülung zur Entfernung von Ölschlamm-Ablagerungen 2. Austausch des Ölfilters durch ein hochwertiges Bauteil 3. Überprüfung des Öldrucksensors und der Verkabelung 4. Verwendung von frischem 5W-40-Synthetiköl Selbst bei regelmäßigen Ölwechseln kann es dennoch zu Ölverunreinigungen kommen. Die von Ihnen bemerkte Farbveränderung am Ölmessstab deutet auf mögliche innere Motorablagerungen hin, die die Ölkreislauf beeinträchtigen. Halten Sie uns nach dem Werkstattbesuch auf dem Laufenden. Basierend auf meiner Erfahrung sollte eine ordnungsgemäße Wartung des Ölsystems diese Warnleuchten beheben, insbesondere wenn das Problem frühzeitig wie in Ihrem Fall erkannt wird.

(Übersetzt von Englisch)

hermannghost65 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte das Ergebnis mitteilen. Der Mechaniker bestätigte, dass eine starke Ölverunreinigung die Druckprobleme verursachte. Er fand in mehreren Bereichen erhebliche Ölschlammablagerungen, trotz meines regelmäßigen Wartungsplans. Die Ölkanäle waren teilweise verstopft, was insbesondere im Leerlauf zu den Öldruckwarnungen führte. Er führte einen kompletten Service durch, einschließlich: Motorspülung zur Entfernung von Schlammablagerungen, Einbau eines neuen Ölfilters, Austausch des Öldrucksensors, Ölwechsel mit frischem 5W-40-Synthetiköl. Die Gesamtkosten betrugen 320 €, aber es hat sich jeden Cent gelohnt. Die Warnleuchte ist vollständig verschwunden und der Motor läuft jetzt viel ruhiger. Die Öllecks haben auch aufgehört, nachdem sie einige Verbindungen, die sie während der Inspektion gefunden hatten, ordnungsgemäß angezogen haben. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Ignorieren Sie Öldruckwarnungen nicht, selbst bei normalem Ölstand. Eine frühzeitige Überprüfung verhinderte, was später zu erheblichen Motorschäden hätte führen können. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der richtigen Diagnose des Problems und dass Sie mir teurere Reparaturen erspart haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: