100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erwinweiss1

VW Scirocco Reparaturhandbuch und Tipps für defekte Klappe der Klimaanlage

Meine automatische Klimaanlage funktioniert seit kurzem nicht mehr richtig an meinem VW Scirocco (Benziner, 119653 km) von 2009. Die Klimaanlage kühlt nicht mehr und ich habe eine Fehlermeldung erhalten, die auf die hintere Belüftungsklappe hinweist. Ein vorheriger Besuch bei einer Werkstatt hat Zweifel an deren Arbeitsqualität bei mir hinterlassen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Stellmotor der Klappe an seinem Scirocco gehabt? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten? Ich suche nach Empfehlungen, was ich überprüfen kann, bevor ich eine weitere Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elizabethberger5

Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem VW Golf GTI von 2012. Die Diagnose des Klimasystems deutete auf einen defekten Stellmotor für die hintere Belüftungsklappe hin. Das Problem betraf sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere, da die Luftzirkulation beeinträchtigt war. Die Ursache war letztendlich ein beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Stellmotors. Das ständige Öffnen und Schließen der Klappe hatte dazu geführt, dass sich die Kabel an einer Metallkante abrieben. Dies verursachte intermittierende Verbindungsprobleme und löste die Fehlermeldungen der Fahrzeug-Klimaanlage aus. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Stellantriebseinheit und die ordnungsgemäße Sicherung des Kabelbaums. Für einen erfahrenen Techniker keine komplexe Aufgabe, aber der Zugriff auf die Komponenten erforderte das Entfernen mehrerer Verkleidungsteile und Luftkanäle. Dies ist eine bekannte Schwachstelle im Design der Klimaanlage. Eine richtige Reparatur erfordert eine sorgfältige Verlegung der neuen Verkabelung, um zukünftigen Verschleiß zu vermeiden. Ich würde vorschlagen, zuerst die Kabelverbindungen von einem VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, bevor Teile ausgetauscht werden. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: Verlust der Kühlung und klappenbezogene Fehlercodes. Die Reparatur war umfangreich genug, um spezielle Diagnosegeräte zu erfordern, aber kein großes mechanisches Problem, wenn sie schnell behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

erwinweiss1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Golf GTI geteilt haben. Ihr Problem mit der Luftverteilung klingt genau so, wie ich es mit meinem Scirocco erlebe. Die Fehler der automatischen Klimaanlage begannen auf die gleiche Weise und die Symptome stimmen perfekt überein. Würden Sie verraten, was Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei mit dem Luftzirkulationssystem, oder haben Sie andere HLK-bezogene Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

elizabethberger5

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Seit der Reparatur funktioniert die Luftverteilung einwandfrei. Die Klimatisierung funktioniert jetzt sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Passagiere perfekt. Mein Fall erwies sich als einfacher als erwartet, ein Austausch der gesamten Stellantriebseinheit war nicht notwendig. Der Techniker fand eine lose Kabelverbindung an der hinteren Lüftungsklappe, die die Fehler im Kältemittelkreislauf verursachte. Die Reparatur kostete 95 € und umfasste das ordnungsgemäße Sichern des Kabelbaums und das Testen der Luftzirkulationskomponenten. Die Luftverteilung funktioniert seit mehreren Monaten zuverlässig ohne Fehlermeldungen oder Kühlprobleme. Die automatische Klimatisierung hält konstante Temperaturen und die hintere Lüftungsklappe funktioniert reibungslos. Es hat sich definitiv gelohnt, einen Spezialisten die eigentliche Ursache diagnostizieren und reparieren zu lassen, anstatt unnötig Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

erwinweiss1 (Autor)

Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört hatte, beschloss ich, wegen meiner Klimaanlagenreparatur einen zertifizierten VW-Spezialisten aufzusuchen. Die Diagnose stimmte mit Ihrer Situation überein, sie fanden abgenutzte Kabel in der Nähe des Klappenaktors, die die Probleme mit der automatischen Klimatisierung verursachten. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 180 €, einschließlich einer gründlichen Überprüfung des gesamten Luftverteilungssystems. Der Techniker zeigte mir, wo die Originalverdrahtung falsch verlegt worden war, wodurch sie an dem Metallgehäuse in der Nähe der hinteren Belüftungsklappe scheuerte. Seit der Reparatur letzten Monat funktioniert die Fahrzeugklimaanlage einwandfrei. Die Kühlung ist wieder stark und die Fehlermeldung ist vollständig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt die gesamte Aktuatorbaugruppe zu ersetzen. Der spezialisierte Ansatz hat mir sowohl Zeit als auch Geld gespart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: