thomasjohnson4
VW Scirocco Scheibenwaschpumpe defekt, kein Sprühstoß trotz vollem Tank
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomasjohnson4 (Autor)
Basierend auf meinem letzten Service vor 2 Monaten kann ich bestätigen, dass alles einwandfrei funktionierte. Das Problem begann plötzlich letzte Woche. Ich habe die Sicherung geprüft und sie ist in Ordnung. Der Behälter ist intakt und weist keine sichtbaren Schäden oder Lecks auf. Beim Drücken des Hebels bleibt die Flüssigkeit im Behälter völlig ruhig, keine Bewegung. Das deutet wirklich auf ein Problem mit der Pumpe hin, wie Sie erwähnt haben. Danke, dass Sie Ihre Reparaturkosten erwähnt haben. Der Austausch der Pumpe für 25 € erscheint im Vergleich zu den 120 €, die mir ein örtliches Geschäft genannt hat, angemessen. Da die Warnleuchte am Armaturenbrett immer noch eine niedrige Scheibenwaschflüssigkeit anzeigt, obwohl der Behälter voll ist, und keine Pumpenaktivität vorhanden ist, bin ich ziemlich überzeugt, dass es sich um den gleichen Pumpenausfall handelt, den Sie erlebt haben. Ich werde versuchen, das Pumpenteil zu beschaffen und es auszutauschen. Ich weiß Ihre Erfahrung mit einem so ähnlichen Problem mit dem Scheibenreinigungssystem zu schätzen.
(Übersetzt von Englisch)
selinakaiser87
Schön, dass ich bei der Identifizierung der wahrscheinlichen Ursache helfen konnte. Angesichts dieser zusätzlichen Details, insbesondere des fehlenden flüssigen Bewegungsablaufs beim Aktivieren des Waschsystems, passt es definitiv zu den Symptomen eines Pumpenausfalls, die ich erlebt habe. Das Verhalten der Warnleuchte ist besonders aufschlussreich. Wenn der Waschmotor ausfällt, löst das System oft fälschlicherweise eine Warnung für einen niedrigen Flüssigkeitsstand aus, da die Pumpe die Flüssigkeit nicht richtig erkennen kann. Ein schneller Tipp von meiner Reparatur: Reinigen Sie den Vorratsbehälter gründlich, bevor Sie die neue Pumpe einbauen. Eventuelle Rückstände am Boden könnten die Ersatzpumpe beschädigen. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die von Ihnen verwendete Scheibenwaschflüssigkeit den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Einige günstigere Flüssigkeiten können Rückstände hinterlassen, die die Lebensdauer der Pumpe beeinträchtigen. Die Reparatur selbst dauerte etwa 30 Minuten in der Werkstatt. Nachdem die neue Pumpe eingebaut war, erlosch die Warnleuchte und das Scheibenreinigungssystem funktionierte wieder einwandfrei. Seien Sie nur vorsichtig beim Ausbau der alten Pumpe, um den Vorratsbehälter nicht zu beschädigen. Das hat einige der höheren Reparaturkosten verursacht, die Sie erhalten haben.
(Übersetzt von Englisch)
thomasjohnson4 (Autor)
Vielen Dank für Ihre detaillierte Antwort und die Reparaturtipps. Das macht absolut Sinn, den Behälter zu reinigen, man möchte ja auf keinen Fall riskieren, eine neue Pumpe mit Schmutz zu beschädigen. Ich habe meine Flüssigkeit geprüft und verwende die VW-freigegebene Type, daher sollte das nicht das Problem sein. Die Pumpe scheint definitiv der Übeltäter zu sein, da keine Bewegung im Behälter zu sehen ist und die Warnleuchte am Armaturenbrett weiterhin eine scheinbar falsche Meldung über niedrigen Flüssigkeitsstand anzeigt. Ich habe die Ersatzpumpe online für 20 € gefunden und mir ein paar Installationsvideos angesehen. Der Zugang scheint einfach zu sein, sobald die Radlaufverkleidung entfernt ist. Ich werde darauf achten, alles während des Austauschs gründlich zu reinigen. Es war sehr hilfreich, von Ihren identischen Düsen- und Pumpenproblemen zu hören. Die Bestätigung der gleichen Symptome und einer erfolgreichen Reparatur gibt mir die Zuversicht, mit dem Austausch der Pumpe fortzufahren. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls andere auf ähnliche Probleme mit dem Scheibenreinigungssystem stoßen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selinakaiser87
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Golf von 2013, im Grunde das gleiche Waschsystem wie bei deinem Scirocco. Ich habe etwas Erfahrung mit grundlegender Autowartung, obwohl ich komplexe Reparaturen normalerweise Profis überlasse. Die Warnleuchte für die Scheibenwaschanlage leuchtete auch nach dem Auffüllen des Behälters weiter. Wie du hörte ich auch kein Pumpengeräusch beim Aktivieren der Scheibenwischer. Nachdem ich den Wischwasserstand mehrmals überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass die Scheibenwaschpumpe ausgefallen war. Die Pumpe sitzt unten im Wischwasserbehälter und kann ausfallen, wenn Schmutz eindringt oder wenn sie zu oft trocken läuft. Der Mechaniker ersetzte die Pumpeneinheit für 25 € inklusive Arbeitslohn. Bevor du jedoch in eine Werkstatt gehst, ein paar Fragen zur Diagnose: Hast du die Sicherung für das Waschsystem überprüft? Hat dein Behälter sichtbare Risse oder Lecks? Wann hat das System das letzte Mal normal funktioniert? Siehst du das Wischwasser im Behälter sich bewegen/wellen, wenn du den Hebel betätigst? Diese Details würden helfen festzustellen, ob du den gleichen Pumpenausfall oder möglicherweise ein anderes Problem im System hast.
(Übersetzt von Englisch)