100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannessteel98

VW Sharan Automatikgetriebeprobleme, Warnzeichen & Reparaturen

Das Automatikgetriebe meines VW Sharan macht Probleme und zeigt Warnleuchten an. Die Symptome eines durchrutschenden Getriebes traten kürzlich auf, mit unregelmäßigen Gangwechseln und dem Übergang des Fahrzeugs in den Notlauf. Die Getriebeleistung hat sich im Laufe der Zeit verschlechtert. Da es sich um ein Modell von 2002 handelt, vermute ich, dass abgenutztes Getriebeöl der Übeltäter sein könnte. Hat jemand ähnliche Getriebeprobleme bei diesen älteren Automatikgetrieben gehabt? Ich suche Feedback zu der tatsächlichen Reparatur, die das Problem behoben hat; war es nur eine Getriebespülung und ein Ölwechsel, oder waren größere Arbeiten erforderlich? Außerdem bin ich an groben Kostenschätzungen für verschiedene Reparaturszenarien interessiert. Hauptmerkmale: Ungewöhnliches Schalten, Getriebewarnleuchte, Notlaufmodus, keine normalen Gangwechsel. Ich würde mich über Ihre Reparaturerfahrungen freuen, insbesondere über Fälle, in denen die Reparatur langfristig erfolgreich war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

FerdiKoenig

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran von 2004 mit Automatikgetriebe. Meine Erfahrung mit Getriebereparaturen ist moderat, da ich im Laufe der Jahre mit einigen Problemen zu kämpfen hatte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei mir passiert ist: das durchrutschende Getriebe, die Warnleuchten und der Notlaufmodus. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass die Unterspannung im Fahrzeug die Fehlfunktion des Getriebesteuergeräts verursachte, was zu diesen unregelmäßigen Gangwechseln führte. Meine Werkstatt führte eine vollständige Systemprüfung durch und stellte fest, dass die Spannungsprobleme die Elektronik des Automatikgetriebes beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose der elektrischen Anlage, Austausch des defekten Spannungsreglers, Überprüfung des Getriebeölstands, Rücksetzung des Getriebesteuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 240 €, und das Getriebe funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelle Historie des Getriebeölwechsels, Alter und Zustand der Batterie, Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest, Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist, da Probleme mit Automatikgetrieben verschiedene Ursachen haben können.

(Übersetzt von Englisch)

johannessteel98 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe bei 120000 km im Rahmen der regulären Wartung das Getriebeöl wechseln lassen. Die Fehlercodes meines kürzlich durchgeführten Diagnosetests sind P0730 und P0740. Die Getriebeprobleme treten hauptsächlich bei warmem Motor auf, in der Regel nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Die Batterie ist ziemlich neu, wurde erst vor 6 Monaten ausgetauscht, und die Spannungswerte sind laut meinem Mechaniker normal. Ich denke, meine Situation unterscheidet sich von Ihrer, da die Spannung stabil ist. Die Getriebeleistung verschlechtert sich weiter, insbesondere bei Autobahnfahrten. Mein Mechaniker erwähnte, dass der Drehmomentwandler defekt sein könnte, aber ich wollte andere mögliche Reparaturen untersuchen, bevor ich mich auf eine so teure Reparatur einlasse.

(Übersetzt von Englisch)

FerdiKoenig

Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen scheint Ihre Situation anders zu sein als mein spannungsbezogenes Problem. Mit P0730 und P0740, plus den Problemen, die bei Wärme auftreten, deutet dies stark auf Probleme mit dem hydraulischen Fluiddruck im Getriebesystem hin. In meiner Recherche nach der Reparatur habe ich erfahren, dass diese Codes oft entweder auf einen defekten Drehmomentwandler oder auf abgenutzte hydraulische Komponenten im Getriebe hinweisen. Bei meinem Touran hatte ich zunächst auf eine einfachere Lösung gehofft, aber die Getriebeprobleme erforderten schließlich umfangreichere Arbeiten. Die Schlüsselfaktoren, die auf ein schwerwiegenderes Problem als in meinem ursprünglichen Fall hindeuten: Probleme verschlimmern sich bei warmem Getriebeöl, Fehlercodes, die speziell mit dem Übersetzungsverhältnis und dem Drehmomentwandler zusammenhängen, fortschreitende Verschlechterung der Getriebeleistung, Probleme bestehen trotz guter Spannung und neuer Batterie. Da Ihr Getriebeöl in den richtigen Intervallen gewechselt wurde, ist abgenutzte Flüssigkeit wahrscheinlich nicht die Hauptursache. Sowohl aus meiner Reparaturerfahrung als auch aus meiner Recherche muss bei Auftreten dieser spezifischen Symptome mit diesen Fehlercodes der Drehmomentwandler typischerweise ersetzt werden. Die Reparaturkosten variieren, erwarten Sie jedoch zwischen 1200 € und 2000 € für einen Drehmomentwandlerersatz inklusive Arbeitszeit. Obwohl teuer, verhindert eine sofortige Behebung zusätzliche Getriebeschäden, die zu einem vollständigen Ausfall führen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

johannessteel98 (Autor)

Danke, dass Sie diese Einblicke geteilt haben. Nachdem ich meine Symptome mit Ihren verglichen und Ihr Feedback erhalten habe, beginne ich zu akzeptieren, dass dies möglicherweise mehr als nur grundlegende Wartung erfordert, um es zu beheben. Der Verlauf des Getriebeölwechsels und der gute Batteriezustand scheinen die einfacheren Lösungen, auf die ich gehofft hatte, auszuschließen. Da meine Getriebeleistung weiterhin abnimmt und die Fehlercodes speziell auf den Drehmomentwandler hinweisen, ist es sinnvoll, dies zu beheben, bevor ein vollständiger Getriebeversagen riskiert wird. Die Reparaturkosten im Bereich von 1200 € – 2000 € sind hoch, aber immer noch besser, als später einen kompletten Austausch des Automatikgetriebes benötigen. Ich werde einen Termin bei meinem Mechaniker vereinbaren, um den Austausch des Drehmomentwandlers zu besprechen. Die Tatsache, dass die Probleme hauptsächlich bei einem warmen Getriebe auftreten und immer schlimmer werden, deutet darauf hin, dass längeres Warten zu teureren Reparaturen führen könnte. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Hydraulikdruck entsprechen dem, was mein Mechaniker zunächst vermutet hatte. Obwohl ich größere Getriebearbeiten an meinem älteren Fahrzeug vermeiden wollte, scheint die Reparatur des Drehmomentwandlers angesichts aller Symptome und diagnostischen Befunde der logischste Weg nach vorne zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: