theresa_friedrich4
VW Sharan Drosselklappenprobleme, sprunghafter Anstieg des Kraftstoffverbrauchs
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Sharan Diesel von 2016 zeigte ein schlechtes Startverhalten und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, der vermutlich auf ein Problem mit dem Drosselklappenkörper zurückzuführen war. Zu den Symptomen gehörten ein instabiler Motorlauf und verzögerte Gasreaktion. Eine Werkstatt bestätigte Ablagerungen im Drosselklappenkörper und Steuerventil, die durch eine gründliche Reinigung behoben wurden, was 180 € kostete. Dies stellte das normale Ansprechverhalten des Gaspedals und den Kraftstoffverbrauch wieder her und unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Wartungsarbeiten, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
theresa_friedrich4 (community.author)
Letzter Service wurde bei 116000 km durchgeführt, ungefähr vor 2 Monaten. Ich habe das Auto nach dem Lesen dieser Antworten in der Werkstatt überprüfen lassen. Sie bestätigten, dass tatsächlich der Drosselklappenkörper den schlechten Leerlauf verursachte. Das Steuerventil klemmte aufgrund von Kohlenstoffablagerungen. Der Mechaniker führte eine gründliche Drosselklappenreinigung durch, die die meisten Probleme behob. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 € inklusive Diagnose. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist jetzt viel geschmeidiger und der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert. Danke für die detaillierten Informationen zum Gaspedalmodul, ich werde das für zukünftige Referenzen berücksichtigen. Derzeit beobachte ich die Situation, aber bisher scheint die Reinigung das Problem behoben zu haben.
(community_translated_from_language)
emanuellang3
Schön zu hören, dass du das Problem durch die Drosselklappenreinigung gelöst hast! Mein Touran hatte ähnliche Probleme mit Kohlenstoffablagerungen, die im Laufe der Zeit die Leerlaufleistung des Motors beeinträchtigten. Eine regelmäßige Reinigung des Drosselklappenkörpers und des Regelventils ist für diese Motoren entscheidend, um einen ordnungsgemäßen Kraftstoffverbrauch zu gewährleisten. Da dein Service erst kürzlich durchgeführt wurde, achte in den nächsten Wochen darauf, wie sich der Motor im Leerlauf verhält. In meinem Fall hielt der Reinigungseffekt etwa 18-20 Monate an, bevor wieder kleinere Symptome auftraten. Jetzt plane ich alle 40.000 km eine vorbeugende Drosselklappenreinigung, um Leistungsprobleme zu vermeiden. Ein Tipp, der dazu beigetragen hat, die Kohlenstoffablagerungen in meinem Auto zu reduzieren: den Motor während längerer Fahrten einige Minuten lang bei etwas höheren Drehzahlen laufen lassen. Dies hilft, Ablagerungen zu entfernen, bevor sie sich zu stark ansammeln und die Drosselklappenreaktion beeinträchtigen. Die Reparaturkosten von 180 € klingen angesichts der durchgeführten Diagnosearbeiten angemessen. Viel besser, als die gesamte Drosselklappe ersetzen zu müssen, was etwa 600 € gekostet hätte.
(community_translated_from_language)
theresa_friedrich4 (community.author)
Die Drosselklappenreinigung hat sich als genau das Richtige für mein Auto herausgestellt. Nachdem sie durchgeführt wurde, läuft der Motor viel ruhiger und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Der Mechaniker zeigte mir die Kohlenstoffablagerungen, die sie von der Drosselklappe und dem Regelventil entfernt hatten – es war erheblich. Die Gesamtkosten von 180 € für Diagnose und Reinigung waren angemessen, besonders im Vergleich zum vollständigen Austausch der Drosselklappe. Den Motor gelegentlich mit höheren Drehzahlen zu betreiben, um Ablagerungen zu vermeiden, ist sinnvoll, und ich werde diesen Ansatz definitiv ausprobieren. Derzeit überwachen ich das Ansprechverhalten der Drosselklappe und das Leerlaufverhalten des Motors, aber nach zwei Wochen scheint alles stabil zu sein. Ich plane, in Zukunft regelmäßige Drosselklappenreinigungen zu vereinbaren, um eine optimale Leistung des Luftansaugsystems zu gewährleisten. Ich werde eine Erinnerung für die nächste Reinigung bei 40000 km setzen, wie vorgeschlagen. Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge zur vorbeugenden Wartung. Die Werkstatt war gründlich und die Reinigungsleistung behob die Probleme, ohne dass teurere Reparaturen erforderlich waren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SHARAN
emanuellang3
Vor ein paar Jahren hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2014. Aufgrund meiner Erfahrung mit der Motorwartung kommen mir diese Symptome sehr bekannt vor. Anfangs dachte ich, es sei nur ein verschmutzter Drosselklappenkörper, und versuchte, ihn zu reinigen, aber der eigentliche Übeltäter stellte sich als defektes Gaspedalmodul heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: schlechter Kraftstoffverbrauch, instabiler Leerlauf und verzögerte Drosselklappenreaktion. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo zunächst Diagnosetests durchgeführt wurden, um das Problem zu bestätigen. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Gaspedalmoduls, was inklusive Arbeitszeit 205 € kostete. Nach der Reparatur war die Drosselklappensteuerung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf das normale Niveau. Bevor ich jedoch voreilige Schlüsse ziehe, bräuchte ich einige zusätzliche Informationen zu Ihrem Fall: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Leuchtet die Motormanagementleuchte auf? Sind Ihnen bestimmte Fahrbedingungen aufgefallen, bei denen die Probleme schlimmer sind? Wann wurde die letzte Drosselklappenreinigung durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Diese Symptome können manchmal auch mit anderen Problemen im Lufteinlasssystem oder bei den Kraftstoffzufuhrkomponenten zusammenhängen.
(community_translated_from_language)