elizabethstern1
VW Sharan Glühbirnenkontrollleuchte bleibt trotz Kaltstart an
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethstern1 (Autor)
Vielen Dank für die Beschreibung Ihrer Reparaturerfahrung. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Sharan. Das raue Leerlaufverhalten beim Kaltstart hat mich schließlich dazu gebracht, es reparieren zu lassen. Nach dem Austausch der Glühkerzen und des Kabelbaums läuft der Diesel jetzt perfekt, besonders bei Kälte. Würden Sie mir bitte die gesamten Reparaturkosten mitteilen? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder haben Sie andere Symptome eines Zündaussetzers bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
achimfrank7
Ich habe letzten Monat die Reparatur der Glühkerzen an meinem Touran durchführen lassen, die Gesamtkosten betrugen 440 € für Teile und Arbeit. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert, besonders beim Kaltstart. Mein Dieselmotor läuft jetzt viel ruhiger, ohne unruhigen Leerlauf oder Warnleuchten. Der Mechaniker stellte ähnliche Probleme wie bei Ihnen fest, defekte Glühkerzen und ein beschädigter Kabelbaum. Seit dem Austausch beider Komponenten funktioniert alles einwandfrei. Keine Motorwarnleuchte, keine Fehlzündungen und die Kaltstartleistung ist wieder normal. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche langfristige Motorschäden zu vermeiden. Ich empfehle auf jeden Fall, Glühkerzenfehler umgehend zu beheben, wenn sie auftreten. Zu langes Warten kann zu größeren Problemen mit dem Motorverbrennungssystem führen. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen können helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethstern1 (Autor)
Die Reparaturerfahrung verlief besser als erwartet. Nachdem ich das Auto letzte Woche gebracht hatte, diagnostizierten sie defekte Glühkerzen und einen korrodierten Kabelbaum, genau wie du erwähnt hattest. Die Gesamtreparatur belief sich auf 380 €, etwas weniger als bei dir. Der Dieselmotor springt jetzt perfekt an, sogar bei Kälte. Keine Warnleuchten oder unrunder Leerlauf mehr. Die Verbrennung des Motors fühlt sich geschmeidiger und reaktionsfreudiger an. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem mit den Glühkerzen behoben habe, bevor es zu schwerwiegenderen Motorschaden führte. Ich hatte einen kurzen Schreck, als die Motorleuchte nach der Reparatur einmal flackerte, aber es war nur eine lose Verbindung, die der Mechaniker schnell im Rahmen der Garantie behoben hat. Seitdem keine Zündaussetzer oder andere Probleme mehr. Die Werkstatt hat nach der Reparatur alles gründlich getestet. Es hat sich definitiv gelohnt, es von einem richtigen Spezialisten machen zu lassen. Ich werde mich ab jetzt an regelmäßige Wartungschecks halten. Ich habe meine Lektion gelernt, was das Warten zu lange bedeutet, wenn Warnleuchten erscheinen. Nochmals vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung, es hat mich dazu gebracht, das Problem zu beheben, bevor größere Probleme auftraten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
achimfrank7
Als Besitzer eines VW Touran 2.0 TDI von 2008 hatte ich genau dieses Problem mit den Glühkerzen. Die dauerhaft leuchtende Glühkerzenkontrollleuchte in Verbindung mit Fehlercodes deutet in der Regel auf defekte Glühkerzen oder ein Problem mit dem Steuergerät hin. Bei Kaltstartbedingungen zeigte mein Auto ähnliche Symptome, sprang aber dennoch an. Die Diagnose ergab zwei defekte Glühkerzen und Korrosion am Stecker des Kabelbaums. Die Reparatur umfasste den Austausch aller Glühkerzen als Satz und den Einbau eines neuen Kabelbaums, da der ursprüngliche beschädigt war. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um das Motorsteuerungssystem des Dieselmotors richtig zu beurteilen. Unbehandelt können defekte Glühkerzen zu Zündaussetzern, erhöhten Emissionen und schlechter Kaltstartfähigkeit führen. In schweren Fällen kann es zu unvollständiger Verbrennung und möglichen Motorschaden kommen. Die Motorkontrollleuchte kann ebenfalls aktiviert werden, wenn das Problem weiterhin besteht. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich der Diagnosezeit. Auch wenn die Kaltstartfunktion jetzt funktionieren mag, riskiert man durch das Weiterfahren mit defekten Glühkerzen die Beschädigung anderer Komponenten. Ich empfehle, das Fahrzeug von einem VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, der richtig diagnostizieren kann, ob es sich nur um die Glühkerzen handelt oder ob ein elektrisches Problem vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)