johanneskoenig9
VW Sharan Heizung defekt: Warnung Störung Klappenmotor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johanneskoenig9 (Autor)
Letzter Service bei 69549 km. Die Klimaanlage verhält sich definitiv anders als zu Beginn der Symptome. Das Klickgeräusch hinter der Armaturentafel ist jetzt ständig vorhanden, auch ohne die Temperaturregler zu berühren. Der Fehler erscheint sofort nach dem Starten des Autos, und die Windschutzscheibe beschlägt innerhalb weniger Minuten. Die Luftzirkulation scheint unabhängig von den Einstellungen völlig ungewöhnlich zu sein. Die Werkstatt vermutete zunächst ein Problem mit dem Wärmetauscher, aber aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Kabelanschluss werde ich sie bitten, zuerst die Verkabelung der Klimaanlage zu überprüfen. Hoffentlich lässt sich das Problem beheben, ohne größere Komponenten des Belüftungssystems austauschen zu müssen.
(Übersetzt von Englisch)
peter_schneider1
Danke für die zusätzlichen Details, sie bestätigen tatsächlich meinen ersten Verdacht auf ein Verbindungsproblem. Das kontinuierliche Klicken hinter der Armaturenbrettblende ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Temperaturregelungssystem versucht, die Luftverteilklappen einzustellen, aber daran scheitert. In meinem Fall waren die ungewöhnlichen Luftzirkulationen und das ständige Klicken genau das, was den Techniker dazu brachte, zuerst den Kabelbaum zu überprüfen. Der Gebläsemotor lief, aber das System hatte die richtige Steuerung der Klappen verloren. Eine Sache, die ich von meiner Reparatur vergessen habe zu erwähnen: Sie fanden auch einige Ablagerungen um den Klappenmechanismus herum, die zu dem unregelmäßigen Verhalten beitrugen. Die vollständige Reparatur umfasste die Reinigung des Bereichs um den Stellantrieb sowie die Sicherung der losen Verbindung. Gute Idee, dass Sie sie den Kabelbaum der Klimaanlage überprüfen ließen, bevor Sie teurere Reparaturen in Angriff nahmen. Aufgrund der Ähnlichkeit der Symptome, insbesondere des anhaltenden Klickens und der unmittelbaren Fehlermeldung, gehe ich davon aus, dass Sie ein ähnliches Kabel- oder Verbindungsproblem feststellen werden. Die Reparatur sollte relativ einfach sein, sobald sie die spezifische Verbindungsstelle gefunden haben, die das Problem verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
johanneskoenig9 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback zum Klickgeräusch. Ihre Reparaturerfahrung hilft definitiv dabei, den Fokus einzugrenzen. Ich werde die Werkstatt zuerst die Verkabelung der Klimaanlage prüfen und auf Verschmutzungen um den Klappenmechanismus untersuchen lassen, bevor ich umfassendere Reparaturen in Betracht ziehe. Die Probleme mit der Klimatisierung sind ziemlich ärgerlich geworden, besonders mit dem ständigen Beschlagen der Windschutzscheibe und den Problemen mit der Temperaturregelung. Aber zu hören, dass Ihre ähnlichen Symptome mit einer relativ einfachen Kabelreparatur behoben wurden, gibt mir Hoffnung, dass dies keinen Austausch des gesamten Lüftungssystems erfordert. Ich werde diese Woche einen Diagnosetest vereinbaren und sicherstellen, dass sie den Kabelbaum und die Anschlüsse der Luftverteilklappe gründlich prüfen. Ich werde ein Update geben, sobald sie das eigentliche Problem identifiziert und behoben haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung, es hat mir möglicherweise unnötige Kosten für den Austausch des Wärmetauschers erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peter_schneider1
Da ich mich bei meinem VW Touran Diesel von 2015 mit einem ähnlichen Problem an der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HLK) auseinandersetzen musste, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: minimale Wärmeleistung trotz funktionierenden Gebläses und die Lüftungsanlage reagiert nicht auf Temperatureinstellungen. Nach einigen Diagnoseschritten stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zum Luftverteilmotor teilweise gelöst war, wodurch die Klappe des Wärmetauschers fehlerhaft funktionierte. Die Reparatur bestand darin, auf den Bereich der Armaturenbrettverkleidung zuzugreifen und das lose Kabel wieder ordnungsgemäß anzuschließen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und der eigentlichen Reparaturarbeiten. Die Werkstatt hat die Reparatur in etwa einer Stunde abgeschlossen. Um Ihnen spezifischere Hinweise zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Tritt das Problem direkt nach dem Starten des Fahrzeugs oder erst nach einer gewissen Fahrzeit auf? Haben Sie Probleme mit beschlagenen Scheiben? Haben Sie beim Einstellen der Temperatur irgendwelche Klickgeräusche hinter dem Armaturenbrett bemerkt? Welche genaue Fehlermeldung wird auf Ihrem Display angezeigt?
(Übersetzt von Englisch)