isabellamoon21
VW Sharan Keyless Entry Ausfall: Türbetätiger muss repariert werden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellamoon21 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort zum Problem mit dem Türstellantrieb. Meine Erfahrung war sehr ähnlich, die Türgriffsensoren fielen aus. Ich wollte nur nachfragen, wie hoch waren die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall? Ich bekomme Angebote um die 450 € für die vollständige Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit. Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Sensorprobleme oder Verdrahtungsfehler hatten? Ich möchte wirklich sicherstellen, dass dies beim ersten Mal richtig repariert wird.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigkoch47
Gute Nachrichten, das Problem mit der Elektronik des Türgriffs wurde letzte Woche behoben und funktioniert jetzt einwandfrei. Die Reparatur war viel einfacher und günstiger als zunächst erwartet, nur 95 € insgesamt. Es stellte sich heraus, dass der Kabelfehler nur eine lose Verbindung in der Türstellantriebseinheit war, kein kompletter Ausfall, wie ich zunächst dachte. Der Techniker stellte fest, dass sich die Verkabelung des Türschalters im Laufe der Zeit gelöst hatte, wodurch das Schließsystem fehlerhaft funktionierte. Es war nicht nötig, die gesamte Türgriffeinheit auszutauschen, wie einige Werkstätten vorgeschlagen hatten. Sie mussten die Kabel nur wieder anschließen und richtig sichern. 450 € scheinen ziemlich hoch zu sein, wenn das Problem ähnlich ist wie bei mir. Ich empfehle, eine zweite Meinung einzuholen, insbesondere von jemandem, der sich auf VW-Tür elektronik spezialisiert hat. Seit der Reparatur hatte ich keine weiteren Sensorprobleme oder elektrische Probleme mit den Türen. Der schlüssellose Zugang funktioniert jetzt einwandfrei. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, nach der Reparatur das gesamte Schließsystem ordnungsgemäß testet. Eine gründliche Überprüfung aller Türkomponenten ist unerlässlich, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
isabellamoon21 (Autor)
Ich habe es schließlich zu einem zertifizierten VW-Spezialisten gebracht, der mir von einem anderen Forumsmitglied empfohlen wurde. Das Problem mit der Autotür wurde als defekter Türstellmotor in Kombination mit korrodierten Kabeln diagnostiziert, ziemlich genau das, was Sie beschrieben haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs des beschädigten Kabelbaums und der Neucodierung der Türelektronik. Obwohl nicht billig, war es immer noch weniger als das Angebot von 450 €, das ich zunächst erhalten hatte. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierten Anschlüsse und erklärte, wie im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in den Türmechanismus gelangt war. Die Reparatur wurde in etwa 3 Stunden abgeschlossen und das schlüssellose Zugangssystem funktioniert jetzt einwandfrei. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Der Spezialist hat auch alle anderen Türkomponenten überprüft, während die Verkleidung abgenommen war, was mir Sicherheit hinsichtlich möglicher zukünftiger Probleme gab. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für einen richtigen VW-Spezialisten entschieden habe, anstatt in einer allgemeinen Werkstatt zu sparen. Der Kabelfehler erwies sich als komplexer als nur ein einfacher Austausch des Türstellmotors, und deren Diagnosegeräte waren unerlässlich, um alles wieder richtig zum Laufen zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigkoch47
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Türmechanismus an meinem VW Touran TDI von 2011. Die Türgriffsensoren konnten die Schlüsselpräsenz nicht mehr erkennen, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Der Kabelfehler erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Für die Reparatur musste auf das Türsteuergerät hinter der Türverkleidung zugegriffen werden. Das Hauptproblem war ein beschädigter Kabelbaum, der den Türgriffsensor mit dem Zentralverriegelungs-Steuergerät verbindet. Korrosion hatte im Laufe der Zeit die Steckerverbindungen beeinträchtigt. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei der VW-Tür elektronik dieser Generation. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Türgriffbaugruppe und die Neuverkabelung bestimmter Anschlüsse. Obwohl es nicht die teuerste Reparatur für diese Fahrzeuge ist, ist es keine einfache DIY-Arbeit, da spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind, um die neuen Komponenten ordnungsgemäß im Fahrzeug zu codieren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit denen meines Autos überein, vollständiger Ausfall des schlüssellosen Systems, während die Fernbedienung weiterhin einwandfrei funktionierte. Ich empfehle dringend, dies von einem zertifizierten VW-Spezialisten durchführen zu lassen, da falsche Reparaturen am Türmechanismus später zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen führen können.
(Übersetzt von Englisch)