100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwe_frost1

VW Sharan Lenkungsfehler: Pumpe und Lenksäule Warnung

Mein Lenkrad vibriert stark und fühlt sich beim Drehen weich an. Ich mache mir Sorgen, da meine Servolenkung scheinbar ausfällt und ich in letzter Zeit viel mehr Kraft zum Lenken benötige. Das Auto zeigt auch einen Fehlercode an. Ich hatte bereits einige Probleme bei meinem letzten Mechanikerbesuch, daher suche ich Rat, bevor ich wieder hingehe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner Servopumpe oder Lenksäule gemacht? Es ist ein VW Sharan Diesel von 2005 mit 145859 km. Was sollte ich überprüfen und mit welchen Reparaturkosten sollte ich rechnen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

victoriafrank6

Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Passat 1.9 TDI von 2002. Das Servolenksystem zeigte ähnliche Probleme, schwergängiges Lenkgefühl und deutliches Lenkrad-Schütteln. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum, der mit dem Servolenkungs-Steuergerät verbunden ist. Die ständigen Motorvibrationen hatten die Schutzhülle abgenutzt und zu sporadischen elektrischen Verbindungsproblemen geführt. Dies löste den Fehlercode aus und beeinflusste den Hydraulikdruck im Lenksystem. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Funktion der Servolenkpumpe, Prüfung der Lenkradverzahnung und -säule, Austausch des beschädigten Kabelbaum-Abschnitts, Löschen der Fehlercodes, Auffüllen des Hydraulikflüssigkeitsbehälters. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da ein vollständiger Ausfall der Servolenkung hätte auftreten können. Das Lenksystem ist stark von korrekten elektrischen Signalen abhängig, um den Hydraulikdruck zu regulieren. Ich empfehle, einen zertifizierten Mechaniker zu beauftragen: 1. Alle elektrischen Verbindungen zu den Servolenkungsbauteilen prüfen 2. Druckprüfung des Hydrauliksystems durchführen 3. Befestigungspunkte der Lenksäule prüfen 4. Funktion der Servolenkpumpe prüfen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie sich in der Regel schnell verschlimmern und zu unsicheren Fahrbedingungen führen können.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_frost1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Dasselbe ist meinem alten Sharan passiert, das Lenkrad wurde innerhalb weniger Wochen von leicht wackelig bis völlig unzuverlässig. Mein Mechaniker fand sowohl elektrische Probleme als auch eine defekte Lenkpumpe. Die Hydraulikflüssigkeit war auch verunreinigt, was das gesamte Lenksystem zusätzlich belastete. Schön zu hören, dass Sie es mit nur dem Kabelbaum behoben haben. Waren die Reparaturkosten angemessen? Ich frage mich auch, ob die Lenksäule nach der Behebung des ursprünglichen Problems weitere Probleme bereitet hat? Manchmal können diese Probleme kaskadieren, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

victoriafrank6

Ich bin gerade von der Reparatur zurück. Es stellte sich heraus, dass mein erster Beitrag bezüglich der Verkabelung als Kernproblem richtig war. Der Mechaniker fand eine lose Verbindung am Lenkungs-Steuergerät, die all die von mir erwähnten Lenkprobleme verursachte. Die Reparatur war mit 95 € überraschend günstig, hauptsächlich für den Arbeitsaufwand, um die Kabelverbindung zu finden und zu reparieren. Seit der Reparatur funktioniert die Servolenkung wieder einwandfrei, kein schweres Lenken oder Schütteln am Lenkrad mehr. Die Zahnstange und alle anderen Komponenten waren tatsächlich in gutem Zustand, nur dieser elektrische Fehler ließ alles durcheinander geraten. Um Ihre Frage nach der langfristigen Zuverlässigkeit zu beantworten: Seit der Reparatur ist alles völlig problemlos. Die Spur bleibt präzise und die Servolenkung liefert beim Lenken einen gleichmäßigen Druck. Es zeigt wirklich, wie ein kleiner elektrischer Fehler große mechanische Lenkprobleme vortäuschen kann. Clever von Ihnen, diese Anzeichen bei Ihrem Sharan frühzeitig zu erkennen. Wenn die Servolenkung anfängt zu spinnen, verhindert eine sofortige Überprüfung in der Regel die von Ihnen erwähnten Kaskadenfehler. Besonders verunreinigte Hydraulikflüssigkeit kann verheerende Schäden im gesamten Lenksystem anrichten, wenn sie nicht überprüft wird.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_frost1 (Autor)

Ich habe meinen Sharan endlich letzte Woche reparieren lassen. Der Mechaniker entdeckte einen defekten Druckschlauch und abgenutzte elektrische Lenkungskomponenten. Die Flüssigkeit trat langsam aus, wodurch Luft in das Lenksystem gelangte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich: Einbau eines neuen Druckschlauchs, Reparatur des elektrischen Lenkmoduls, Systemspülung und Flüssigkeitswechsel, Inspektion der Lenksäule. Die Lenkung fühlt sich jetzt solide an, kein Ruckeln oder schwergängige Stellen mehr beim Lenken. Ich bin froh, dass ich den Wagen vorbeigebracht habe, bevor das Problem schlimmer wurde. Der Mechaniker zeigte mir, wie der alte Druckschlauch rissig war und jederzeit hätte platzen können. Seit der Reparatur bin ich ca. 500 km ohne Probleme gefahren. Die Zahnstange arbeitet reibungslos und der Fehlercode ist verschwunden. Es hat sich definitiv gelohnt, das Problem richtig beheben zu lassen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Danke für all die Ratschläge hier. Sie haben mir wirklich geholfen, das Problem zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin. Dieses Wissen gab mir mehr Sicherheit bei der Besprechung der Reparaturmöglichkeiten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: