klausmoon10
VW Sharan Luftmassenmesser-Fehler: Warnzeichen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klausmoon10 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Sharan hatte erst letzten Monat bei 73878 km seinen jährlichen Service. Die Symptome begannen vor etwa zwei Wochen. Ich habe keinen Zugriff auf richtige Diagnosewerkzeuge, nur einen einfachen OBD-Leser. Aber basierend auf Ihrer Erfahrung klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich mit dem schlechten Luft-Kraftstoff-Verhältnis und dem unregelmäßigen Motorverhalten erlebe. Ich könnte zunächst den Luftfilter prüfen und reinigen, bevor ich zum MAF-Sensor übergehe, da dies die einfachere Reparatur ist. Ich weiß Ihre Angaben zu den Reparaturkosten auch zu schätzen, das hilft, die Erwartungen zu steuern, falls ich den vollständigen Sensor ersetzen muss.
(Übersetzt von Englisch)
marvinraven2
Danke für diese zusätzlichen Details. Angesichts Ihres kürzlich durchgeführten jährlichen Services ist es unwahrscheinlich, dass es sich um ein Problem mit einem verschmutzten Luftfilter handelt, da dieser überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht worden wäre. Ihre Symptome spiegeln genau das wider, was ich erlebt habe: das allmähliche Auftreten von Leistungsproblemen und die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Während die Reinigung des Luftmassenmessers (LMM) als erster Schritt einen Versuch wert ist, erfordert ein Sensorausfall in meinem Fall und bei vielen anderen mit diesen Motoren in der Regel einen vollständigen Austausch, sobald die Messwerte unregelmäßig werden. Die Reinigung brachte nur eine vorübergehende Verbesserung, bevor die Symptome wieder auftraten. Die Tatsache, dass die Probleme plötzlich nach einwandfreiem Betrieb nach dem Service begannen, verstärkt die Wahrscheinlichkeit eines Sensorausfalls. Das Verschlechterungsmuster des LMM zeigt sich typischerweise so: einen Tag funktioniert er einwandfrei, dann kommt es zu einem schnellen Leistungsabfall. Da Ihre Kilometerleistung in der Nähe meiner Kilometerleistung liegt, als das Problem auftrat (ich hatte 71.000 km), und angesichts der übereinstimmenden Symptome, würde ich sagen, dass es ratsam ist, sich auf einen Sensoraustausch vorzubereiten. Die 365 €, die ich erwähnt habe, stammen vom letzten Jahr, daher haben sich die Preise möglicherweise leicht verschoben, aber sie bieten eine vernünftige Grundlage. Ziehen Sie zunächst einen Diagnosetest in Betracht, um dies zu bestätigen, bevor Sie Teile austauschen. Schlechte Sensorwerte können mit geeigneten Prüfgeräten eindeutig identifiziert werden.
(Übersetzt von Englisch)
klausmoon10 (Autor)
Danke für die umfassenden Informationen. Wenn ich mir die Symptome ansehe, stimmen sie mit Ihren Erfahrungen überein, insbesondere die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis und der Leistungsabfall. Es ist ziemlich beruhigend, einen Vergleich aus der Praxis zu haben. Die Tatsache, dass mein Auto kurz vor Auftreten dieser Probleme gewartet wurde, deutet eher auf einen plötzlichen Sensorausfall als auf wartungsbedingte Probleme hin. Da die Reinigung des Luftmassenmessers (LMM) in den meisten Fällen nur vorübergehende Besserung bringt, werde ich wahrscheinlich direkt zu einer Werkstatt gehen, um ihn richtig diagnostizieren zu lassen. Es hat keinen Sinn, Zeit mit halben Maßnahmen zu verschwenden, wenn er wahrscheinlich sowieso ersetzt werden muss. Die von Ihnen genannten Kosten von 365 € helfen dabei, realistische Erwartungen an die Reparatur zu setzen. Ich werde trotzdem noch eine schnelle Sichtprüfung des Luftansaugsystems durchführen, bevor ich es in die Werkstatt bringe, um offensichtliche Probleme auszuschließen. Aber da meine Situation Ihrer Erfahrung so ähnlich ist, bis hin zur ähnlichen Laufleistung, als die Probleme begannen, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass wir die gleiche Ursache haben. Ich werde es zur richtigen Prüfung und wahrscheinlich zum Austausch des LMM anmelden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marvinraven2
Als jemand mit ziemlich viel praktischer Erfahrung an deutschen Autos habe ich letztes Jahr an meinem VW Touran Diesel von 2017 fast identische Symptome gehabt. Die Motorkontrollleuchte ging an und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war völlig daneben, was zu einem ähnlichen Leistungsabfall und unruhigem Lauf führte. Zuerst habe ich den Lufteinlass und den Filter überprüft, aber die waren sauber. Die Messwerte des Luftmassenmessers waren bei der Prüfung unregelmäßig, wodurch das Motormanagementsystem die Kraftstoffzufuhr falsch berechnete. Zunächst habe ich versucht, den Luftmassenmesser mit einem Spezialreiniger zu reinigen, aber die Probleme blieben bestehen. Am Ende ließ ich ihn in einer unabhängigen Werkstatt professionell diagnostizieren und ersetzen. Die Gesamtkosten betrugen 365 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit dem Austausch ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor läuft wieder ruhig. Bevor ich spezifische Reparaturen empfehle, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Sharan * Ob Sie Zugriff auf Diagnosewerkzeuge haben * Ob der Luftfilter kürzlich gewechselt wurde * Ob kürzlich Arbeiten am Lufteinlasssystem durchgeführt wurden Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome wirklich dem Ausfallmuster des Luftmassenmessers entsprechen, das ich erlebt habe. Der Luftmassenmesser ist eine häufige Fehlerquelle bei diesen Motoren, aber es ist am besten, zuerst einfachere Probleme auszuschließen.
(Übersetzt von Englisch)