marvinwilson1
VW Sharan Notrufsystemfehlermeldung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinwilson1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Zu Ihrer Information: Mein letzter Service wurde bei 30204 km durchgeführt, und der Mechaniker hat eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage ohne Beanstandungen durchgeführt. Interessanterweise traten diese Warnleuchten direkt nach diesem Service auf. Der Hauptfehler lautet "Ausfall Notrufsystem" mit einer gelben Warnleuchte. Es tritt jetzt ständig auf, begann aber vor etwa 2 Wochen als sporadisches Problem. Ich konnte keinen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen feststellen. Meine Sorge ist, dass die Diagnosecodes auf einen möglichen Fehler im SOS-Signalmodul hinweisen, aber angesichts des Zeitpunkts nach dem Service frage ich mich, ob ein Systemreset das Problem lösen könnte, bevor teure Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ich wäre dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob bei anderen Personen die Warnleuchten nach einem Reset-Verfahren verschwunden sind oder ob letztendlich ein Austausch von Komponenten erforderlich war.
(Übersetzt von Englisch)
tildazimmermann41
Aufgrund des Zeitpunkts, an dem Ihre Probleme direkt nach dem Service begannen, klingt dies definitiv ähnlich wie meine Erfahrungen mit meinem Touran. Nach weiteren Untersuchungen meines Falls stellten wir fest, dass der Techniker bei der routinemäßigen elektrischen Prüfung versehentlich die Anschlüsse des SOS-Moduls gestört hatte. Ein einfacher Systemneustart behob die Probleme der Fahrzeugelektronik in meinem Fall nicht, obwohl ich zunächst gehofft hatte, dass er die Telematikstörung beheben würde. Die anhaltenden Warnleuchten waren tatsächlich hilfreich bei der Lokalisierung der Ursache: ein teilweise abgezogener Stecker, der die Fehlermeldungen bei eingehenden Anrufen verursachte. Die Diagnosecodes, die auf einen Fehler des SOS-Moduls hindeuten, können irreführend sein. Meiner Erfahrung nach war das Modul selbst einwandfrei, der Fehler wurde durch eine schlechte Verbindungsqualität ausgelöst. Ich würde empfehlen, dass die Werkstatt speziell Folgendes prüft: Alle Steckverbinder zum SOS-Modul, die Integrität des Kabelbaums in der Nähe kürzlich gewarteter Bereiche, die Masseanschlusspunkte. Aufgrund der zeitlichen Korrelation mit dem Service besteht eine gute Chance, dass es sich um ein Verbindungsproblem und nicht um ein defektes Bauteil handelt. Die Reparaturkosten sollten in diesem Fall deutlich niedriger sein, wahrscheinlich unter 120 € für Diagnose- und Wiederverbindungsarbeiten. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs ist so konzipiert, dass es diese Warnungen beim ersten Anzeichen von Kommunikationsproblemen ausgibt, was tatsächlich eine gute Sicherheitsfunktion ist, auch wenn sie vorübergehend ärgerlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
marvinwilson1 (Autor)
Vielen Dank für all die Vorschläge. Nachdem wir diese Erkenntnisse in unsere Werkstatt zurückgebracht haben, fanden sie eine ähnliche Situation, eine lose Verbindung, die während des letzten Service gestört wurde. Das Steuergerät sandte Fehlercodes aufgrund eines unvollständigen Stromkreises und nicht aufgrund eines tatsächlichen Bauteilfehlers. Der Techniker reinigte und setzte alle Stecker um die Notrufanlage herum korrekt wieder auf. Er führte auch einen Systemreset durch, sobald die Verbindungen verifiziert waren. Die Gesamtkosten betrugen 85 € für Diagnosearbeiten und Reparatur. Alle Warnleuchten sind jetzt aus und die Fehlermeldungen für den Notruf sind in der letzten Woche nicht wieder aufgetreten. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lassen Sie auf jeden Fall zuerst die Verbindungen überprüfen, bevor Sie teure Bauteile ersetzen, insbesondere wenn die Probleme nach den letzten Servicearbeiten begonnen haben. Das war sehr hilfreich, um zu verstehen, wie die Sicherheitssysteme des Autos funktionieren und zusammenwirken. Ich werde sicherstellen, dass ich nach zukünftigen Servicearbeiten speziell die Überprüfung aller Verbindungen anfordere, um dies zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildazimmermann41
Als jemand mit moderater Erfahrung an VW-Fahrzeugen habe ich bei meinem VW Touran Diesel von 2015 ein ähnliches Telematikproblem festgestellt. Der Ausfall des Notrufsystems und mehrere Warnleuchten traten während einer Routinefahrt plötzlich auf. Nach der Überprüfung der Fehlercodes stellte sich heraus, dass ein fehlerhafter Kabelanschluss am SOS-Signalmodul die Ursache war. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit an einem der HauptSteckverbinder Korrosion verursacht hatte, was zu intermittierenden Ausfällen des Fahrzeugsicherheitssystems führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckverbinderkontakte und den Austausch eines beschädigten Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich der Diagnosearbeiten. Die Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Die genauen Fehlermeldungen, die angezeigt werden, Ob das Problem konstant oder zeitweise auftritt, Ob Sie ein Muster bemerken, wenn die Warnungen auftreten (nasskaltes Wetter, Kaltstart usw.), Ob kürzlich Arbeiten an den elektrischen Systemen durchgeführt wurden. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf ein anderes Problem innerhalb des Notrufsystems hinweist.
(Übersetzt von Englisch)