hanneswolf80
VW Sharan Probleme beim Kaltstart trotz neuem Spannungssensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hanneswolf80 (Autor)
Danke, dass Sie diese detaillierte Erfahrung geteilt haben. Es ist sehr hilfreich, von der Beteiligung des gesamten Ladesystems zu hören, nicht nur des Sensors. Das zeigt, wie gründlich die Fahrzeugdiagnose bei elektrischen Problemen sein muss. Meine Batterieprobleme wurden schließlich behoben, aber es dauerte mehrere Besuche. Ich bin neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die komplette Reparatur gekostet hat? Und hat sich das Auto nach den Reparaturen ordnungsgemäß verhalten oder sind niedrige Spannungssymptome wieder aufgetreten? Meines hat letzte Woche ähnliche Symptome wieder gezeigt, als es kalt wurde, daher frage ich mich, ob ich mir auch den Generator ansehen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
timeis1
Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Nachdem der defekte Batteriesensor für 315 € repariert wurde, läuft mein Auto einwandfrei und es gibt keine Spannungsprobleme mehr, auch nicht bei Kaltstarts. Die umfassende Fahrzeugdiagnose bestätigte, dass nur der Sensor die Probleme verursachte, anders als meine anfänglichen Bedenken bezüglich der Lichtmaschine. Batterietests zeigen jetzt konstante Spannungswerte unter allen Bedingungen. Der entscheidende Unterschied war, einen Mechaniker zu finden, der den defekten Sensor richtig diagnostizierte, anstatt nur die grundlegende Batterieladung zu überprüfen. Bei den vorherigen Reparaturversuchen wurden die subtilen Spannungsschwankungen, die der defekte Sensor verursachte, übersehen. Wenn Ihr Auto ähnliche Symptome wieder zeigt, lassen Sie unbedingt das Batterieladesystem überprüfen, aber gehen Sie nicht automatisch davon aus, dass es die Lichtmaschine ist. Eine richtige Diagnose, bei der die Spannungssensormesswerte bei laufendem Motor überprüft werden, kann Sie vor unnötigen Reparaturen bewahren.
(Übersetzt von Englisch)
hanneswolf80 (Autor)
Danke für den Rat. Nachdem ich mein Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht hatte, führten sie eine komplette Batterie-Wartungsprüfung durch und stellten fest, dass das Problem komplexer war als zunächst angenommen. Die neue Werkstatt führte einen vollständigen Fahrzeug-Diagnose-Scan durch, der zeigte, dass die Lichtmaschine tatsächlich in Ordnung war, fand aber einen beschädigten Kabelbaum, der das Ladesystem beeinträchtigte. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive Arbeitszeit, viel weniger als ich bei einem Austausch der Lichtmaschine befürchtet hatte. Die Probleme mit der niedrigen Spannung verschwanden nach der Reparatur der Verkabelung vollständig. Keine langsamen Starts oder dimmen Scheinwerfer mehr, auch nicht bei kaltem Wetter. Batterietests zeigen jetzt konstante Ladezustände. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung und eine ordnungsgemäße Diagnose erhalten habe, anstatt einfach nur Teile an das Problem zu werfen. Das zeigt, wie wichtig es ist, einen Mechaniker zu finden, der sich die Zeit nimmt, die Batteriegesundheit und die Ladesysteme gründlich zu überprüfen, anstatt Annahmen zu treffen. Mein Auto springt jetzt perfekt an, sogar an den kältesten Morgen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
timeis1
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Touran 2013 Diesel. Der Austausch des Batteriesensors allein löste das Problem nicht vollständig. Nach gründlichen Batterietests und Spannungsmessungen stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine trotz einwandfreiem Batteriezustand keine konstante Ladung lieferte. Die eigentliche Reparatur erforderte die Bearbeitung mehrerer Komponenten: Reinigen korrodierter Batteriepole und Anschlüsse, Austausch der Lichtmaschine aufgrund eines defekten Spannungsreglers, Aktualisierung der Batteriemanagementsoftware. Niederspannungsprobleme deuten oft auf Probleme mit dem Ladesystem hin und nicht nur auf den Batteriesensor. In meinem Fall war die anfängliche Konzentration der Mechaniker auf den Sensor unzureichend. Das Problem mit der Lichtmaschine führte dazu, dass die Batterie unregelmäßig geladen wurde, was zu den langsamen Starts am Morgen und den schwach leuchtenden Scheinwerfern führte. Dies war eine umfangreiche Reparatur, deren Identifizierung eine gründliche Diagnose erforderte. Der ursprüngliche Austausch des Batteriesensors maskierte das zugrunde liegende Problem mit der Lichtmaschine vorübergehend. Erwägen Sie, eine vollständige Diagnose des Ladesystems einschließlich der Prüfung der Lichtmaschinenleistung bei laufendem Motor anzufordern. Wenn Batteriewartung und -tests zeigen, dass die Batterie in Ordnung ist, sollten Sie unbedingt auf die Überprüfung des gesamten Ladekreises drängen. Diese Symptome deuten typischerweise auf ein tiefergehendes elektrisches Systemproblem hin, das über reine Sensorprobleme hinausgeht.
(Übersetzt von Englisch)