100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tomschroeder99

VW Sharan Ruckeln & Leistungsverlust deuten auf Probleme mit dem Ansaugtrakt hin

Mein VW Sharan Diesel von 2014 macht Probleme mit starkem Ruckeln beim Beschleunigen und unruhigem Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor fühlt sich stark untermotorisiert an. Außerdem ist ein starker Abgasgeruch vorhanden. Die Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ansaugkrümmer hin, aber meine vorherigen Erfahrungen mit Mechanikern waren enttäuschend. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und das Problem erfolgreich behoben? Das Auto hat 71580 km auf dem Tacho und ich möchte vorbereitet sein, bevor ich es in eine neue Werkstatt bringe. Jeder Hinweis zu den Reparaturkosten wäre ebenfalls großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

florian_neumann31

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Touran 2.0 TDI von 2011. Die Motorkontrollleuchte wurde aufgrund eines Undichtigkeits an der Dichtung, wo der Ansaugkrümmer mit dem Zylinderkopf verbunden ist, ausgelöst. Das Vakuumleck verursachte unruhigen Leerlauf, Leistungsverlust und Abgasgeruch, klassische Anzeichen dafür, dass Luft an Stellen eindringt, wo sie nicht sollte. Der Krümmer des Fahrzeugs zeigte deutliche Brandspuren in der Nähe der AGR-Anschlüsse. Dies führte zu Spalten, durch die ungemessene Luft eindringen konnte, wodurch das Motormanagementsystem falsch kompensierte. Die Reparatur erforderte den vollständigen Ausbau des Krümmes, eine gründliche Reinigung der Anlageflächen und den Austausch aller Dichtungen. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das sich verschlimmert, wenn es nicht beachtet wird. Je länger es mit Vakuumlecks läuft, desto stärker werden andere Komponenten wie Sensoren und das AGR-System belastet. Die komplette Reparatur dauerte fast zwei volle Tage in der Werkstatt. Ich empfehle dringend, das Problem schnellstmöglich richtig diagnostizieren und beheben zu lassen. Diese Symptome bessern sich selten von selbst und deuten in der Regel auf defekte Dichtungen oder Risse in der Krümmerbaugruppe selbst hin. Lassen Sie es von einer Werkstatt überprüfen, die Erfahrung mit VW TDI-Motoren hat.

(Übersetzt von Englisch)

tomschroeder99 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Touran-Reparaturgeschichte geteilt haben. Sie klingt meiner Situation sehr ähnlich. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Manifolddruck entsprechen meinen Erfahrungen. Schön zu hören, dass Sie es behoben haben, auch wenn es ein paar Tage gedauert hat. Kurze Nachfrage: Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten? Ich bin auch neugierig, ob später weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Ansaugkrümmer aufgetreten sind oder ob die Reparatur langfristig gut gehalten hat? Meine Werkstatt vor Ort hat eine große Spanne genannt, und ich versuche, eine realistische Budgetzahl zu erhalten. Die Kontrollleuchte und die Leistungsprobleme machen mir wirklich Sorgen, daher wäre jede zusätzliche Information sehr hilfreich, bevor ich mich für die Reparaturen entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

florian_neumann31

Ich habe meinen VW Touran vor ein paar Wochen reparieren lassen und er läuft jetzt perfekt. Die Messwerte des Krümmer-Sensors sind wieder normal und die nervige Kontrollleuchte ist endlich aus. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1180 € für die Reparatur des angebrannten Ansaugkrümmers und den Austausch aller dazugehörigen Dichtungen. Das Auto läuft wie neu, kein Ruckeln, Zögern oder Unterdruckverlust mehr. Der Krümmerdruck ist stabil und der Motor liefert wieder volle Leistung. Das Beste ist, der Auspuffgeruch ist komplett verschwunden. Rückblickend wünschte ich, ich hätte es früher reparieren lassen, da der Betrieb mit einem defekten Krümmer teurere Probleme hätte verursachen können. Sechs Monate später sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die Reparatur des Krümmer war jeden Cent wert, wenn man die verbesserte Leistung und die Seelenruhe bedenkt. Mein Rat wäre, es so schnell wie möglich reparieren zu lassen, die Symptome, die Sie beschreiben, sind fast identisch mit denen, die ich erlebt habe. Zu Referenzzwecken umfasste meine Reparatur eine vollständige Krümmerinspektion, den Austausch beschädigter Teile, neue Dichtungen und umfassende Tests, um eine ordnungsgemäße Abdichtung sicherzustellen.

(Übersetzt von Englisch)

tomschroeder99 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe meinen Sharan endlich letzte Woche reparieren lassen und wollte mitteilen, wie es gelaufen ist. Das Problem war genau wie besprochen, ein gerissener Ansaugkrümmer und defekte Dichtungen, die zu Luftlecks führten. Die Reparatur dauerte drei Tage, da einige spezielle Teile bestellt werden mussten. Die Gesamtkosten betrugen 1350 € inklusive Arbeitslohn. Sie stellten fest, dass der Motorstottern definitiv durch den defekten Krümmer verursacht wurde, der unvermessene Luft eindringen ließ. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile und die Risse waren ziemlich deutlich sichtbar. Der Unterschied in der Leistung ist unglaublich. Kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr beim Beschleunigen. Das Ansaugsystem funktioniert jetzt einwandfrei und der Auspuffgeruch ist vollständig verschwunden. Am wichtigsten ist, dass die lästige Motorwarnleuchte endlich erloschen ist. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor es zu weiteren Schäden geführt hat. Die neue Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet, sie hat nach der Reparatur alles auf Druck geprüft, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten an den Dichtungen mehr vorhanden sind. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: