barbarafrost10
VW Sharan Tempomat-Ausfall nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
barbarafrost10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Sharan von 2003 hatte letztes Jahr einen ähnlichen Tempomaten-Ausfall. Nachdem ich den Sicherungskasten überprüft und nichts Offensichtliches gefunden hatte, stellte sich heraus, dass die Spiralkabel hinter dem Lenkrad die Ursache für die sporadischen Verbindungsprobleme war. Könnten Sie mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Mich würde auch interessieren, ob der Geschwindigkeitssensor oder andere verwandte Systeme seit der Reparatur Probleme verursacht haben?
(Übersetzt von Englisch)
jonasblaze34
Nachdem mein Mechaniker das Problem mit meinem VW Touran richtig diagnostiziert hatte, funktioniert der Tempomat einwandfrei. Die Reparatur erwies sich als viel einfacher als zunächst vermutet, nur eine lose Verbindung, die gesichert werden musste, anstatt eines vollständigen Austauschs des Bauteils. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive der Diagnose. Seit der Reparatur gibt es keinerlei Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor oder anderen verwandten Systemen. Anders als in Ihrem Fall mit der Schleifringfeder hinter dem Lenkrad war mein Problem rein elektrischer Natur. Es ist schön, wenn sich diese Tempomatprobleme als einfache Reparaturen herausstellen und nicht als größere Bauteilfehler. Der Diagnoseprozess war jedoch gründlich, sie überprüften das gesamte Tempomatsystem einschließlich des Sicherungskastens, der Lenkradsteuerungen und aller Verbindungskabel, um sicherzustellen, dass nicht mehrere Probleme vorlagen. Es lohnt sich definitiv, eine ordnungsgemäße Inspektion durchführen zu lassen, anstatt nur das Problem zu erraten.
(Übersetzt von Englisch)
barbarafrost10 (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich brachte meinen Sharan zu einem neuen Mechaniker, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Nach einer vollständigen Diagnoseprüfung stellten sie fest, dass mein Tempomat-Ausfall durch einen verschlissenen Pedal-Schalter verursacht wurde, der fehlerhafte Signale sandte. Die Reparatur war unkompliziert, es musste nur ein neuer Bremspedalschalter eingebaut und einige elektrische Verbindungen gereinigt werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 145 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur vor 3 Monaten gab es keine Probleme mehr. Viel bessere Erfahrung als mit meinem letzten Mechaniker, der immer ungewöhnliche Teile ohne richtige Diagnose austauschte. Die Theorie mit der durchgebrannten Sicherung klang plausibel, aber ich bin froh, dass ich es richtig überprüfen ließ, anstatt nur zu raten. Es ist immer gut, einen Mechaniker zu finden, der sich die Zeit nimmt, die Dinge richtig zu diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonasblaze34
Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Touran Diesel von 2006. Der Tempomat fiel während der Fahrt komplett aus und zeigte Warnleuchten auf dem Armaturenbrett an. Nach der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Bremslichtschalter defekt war, was ein häufiges Problem ist, das das Tempomat-System betrifft. Der Anschluss des Geschwindigkeitssensors am Getriebe war ebenfalls lose, was zu sporadischen Ausfällen führte. Diese Komponenten arbeiten zusammen: Der Bremslichtschalter teilt dem System mit, wann es sich deaktivieren soll, während der Geschwindigkeitssensor wichtige Daten liefert, um konstante Geschwindigkeiten im Tempomat zu halten. Das war keine größere Reparatur, erforderte aber eine geeignete Diagnoseausrüstung, um das genaue Problem zu ermitteln. Der Sicherungskasten sollte zuerst geprüft werden, da dies die einfachste Lösung ist, aber in meinem Fall ging das Problem darüber hinaus. Ein qualifizierter Mechaniker musste auf Diagnosecodes zugreifen und mehrere Komponenten testen, darunter: Bremslichtschalterfunktion, Geschwindigkeitssensoranschlüsse, Lenkrad-Tempomatknöpfe, zugehörige Sicherungen und Verkabelung. Ich würde vorschlagen, dass ein Fachmann dies überprüft, da Tempomatprobleme oft mit anderen wichtigen Sicherheitssystemen zusammenhängen. Eine korrekte Reparatur beim ersten Mal verhindert wiederkehrende Probleme.
(Übersetzt von Englisch)