fabianfriedrich2
VW Sharan Überhitzung: Bypassventil im Verdacht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fabianfriedrich2 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Mein Sharan hatte erst letzten Monat seinen Service, daher sind diese Symptome ziemlich besorgniserregend. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich unter dem Auto nachgesehen und kleine Kühlmittelflecken festgestellt, was darauf hindeutet, dass dies eher mit einem Kühlmittelleck als nur mit dem Bypassventil zusammenhängen könnte. Als Antwort auf Ihre Fragen lautet der Hauptfehlercode P0118 (Motor Kühlmitteltemperaturkreislauf hoher Eingang). Die Überhitzung tritt hauptsächlich im Stadtverkehr auf, insbesondere im Stop-and-go-Verkehr. Die Temperaturanzeige beginnt nach etwa 15 Minuten Fahrzeit zu steigen. Der Leistungsverlust wird mit steigender Motortemperatur spürbar, was zu Ihren Erfahrungen mit dem beschädigten Bypassventil zu passen scheint. Es wurden keine Reparaturen außer der routinemäßigen Wartung durchgeführt. Hat jemand überprüft, ob Ihr Kühlsystem nach der Reparatur den richtigen Druck aufrechterhalten hat? Dies könnte helfen, festzustellen, ob ich mit einem ähnlichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
julia_moon25
Danke für die zusätzlichen Details. Der P0118-Code und die von Ihnen beschriebenen Symptome spiegeln genau das wider, was ich mit meinem Touran erlebt habe, bevor er repariert wurde. Die von Ihnen gefundenen Kühlmittelflecken sind ein entscheidender Hinweis, dies entspricht genau dem Schadensmuster meines Problems. Nach meiner Reparatur führte die Werkstatt einen Kühlsystem-Drucktest durch, der ergab, dass das System den richtigen Druck aufrechterhielt. Sie erklärten, dass fehlgeschlagene Drucktests oft entweder auf ein anhaltendes Leck oder auf Luftblasen im System hindeuten. In meinem Fall war die Behebung sowohl des Kühlmittellecks als auch des Bypassventils für eine vollständige Reparatur notwendig. Der Leistungsverlust bei steigenden Temperaturen ist besonders aussagekräftig. Als mein Bypassventil beschädigt war, verlor der Motor im heißen Zustand, besonders im Stadtverkehr, deutlich an Leistung. Die Kombination aus Kühlmittelflecken, Leistungsverlust und Überhitzung deutet stark darauf hin, dass Sie mit den gleichen zugrunde liegenden Problemen zu kämpfen haben wie ich. Da Ihr Service erst kürzlich durchgeführt wurde, sollten Sie deren Arbeit überprüfen lassen. Manchmal können Kühlmittellecks kurz nach der Wartung auftreten, wenn Kühlsystemkomponenten nicht richtig angezogen wurden. Aufgrund meiner Reparaturerfahrung wäre ein Drucktest ein guter Ausgangspunkt, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
fabianfriedrich2 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Mir ist jetzt klar, dass dies komplexer sein könnte als nur ein Problem mit dem Bypassventil. Die veränderten Stellen des Kühlmittelverlusts haben meine Sicht auf das Problem definitiv verändert. Ich werde das Servicezentrum über diese Symptome kontaktieren, besonders da sie die kürzlich durchgeführte Wartung durchgeführt haben. Ich werde speziell einen Kühlsystem-Drucktest zuerst anfordern, anstatt direkt mit dem Austausch von Teilen zu beginnen. Es ist sinnvoll zu prüfen, ob ein Zusammenhang zwischen der kürzlich durchgeführten Wartung und diesen neuen Problemen besteht. Die Motorüberhitzung im Stadtverkehr entspricht dem von Ihnen beschriebenen Muster. Ich werde die Temperaturanzeige genauer beobachten und stark befahrene Straßen meiden, bis dies behoben ist. Ich werde vielleicht auch zusätzliches Kühlmittel mitnehmen, nur für den Fall. Gut zu wissen über den möglichen Zusammenhang zwischen dem Kühlmittelverlust und einer Beschädigung des Bypassventils. Wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe, werde ich sicherstellen, dass beide Probleme überprüft werden, anstatt mich nur auf eine Komponente zu konzentrieren. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Das würde helfen, die Kosten besser einzuschätzen, besonders wenn sowohl der Leck als auch das Bypassventil Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julia_moon25
Da ich mich bei meinem VW Touran 2002 Diesel mit einem ähnlichen Problem beschäftigt habe, kann ich Ihre Überhitzungsprobleme nachvollziehen. Meine Erfahrung mit Autoreparaturen ist moderat, hauptsächlich durch die Mitarbeit an verschiedenen Reparaturen mit Mechanikern. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Motorüberhitzung und Fehlercodes. Das Bypassventil war tatsächlich die Ursache meiner Probleme, aber es stellte sich heraus, dass dies durch eine vorherige, nicht ordnungsgemäß durchgeführte Kühlmittelleckreparatur verursacht wurde. In meinem Fall stellte die Werkstatt fest, dass das ursprüngliche Kühlmittelleck Luft in das System gelangen ließ, wodurch das Bypassventil im Laufe der Zeit beschädigt wurde. Da die anfängliche Kühlmittelleckreparatur noch unter Garantie war, wurde das Bypassventil kostenlos ersetzt, um die Kraftstoffeffizienz wiederherzustellen und ein Absterben des Motors zu verhindern. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes sehen Sie? Tritt die Überhitzung eher im Stadtverkehr oder bei Autobahntempo auf? Haben Sie einen Kühlmittelverlust oder Pfützen unter dem Auto bemerkt? Wurden vor Auftreten dieser Symptome kürzlich Reparaturen durchgeführt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem gleichen Muster wie meines folgt und Sie zu der richtigen Autoreparaturlösung führen.
(Übersetzt von Englisch)