henrybrown1
VW Sharan Überhitzung: Warnung aktive Luftklappe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
henrybrown1 (Autor)
Ich wollte nur mitteilen, dass ich einige Fehlercodes auslesen konnte. Die Motortemperatur schwankt stark, besonders bei Autobahnfahrten. Keine ungewöhnlichen Geräusche von vorne, aber der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Monat um etwa 15% gestiegen. Der Diagnosetest zeigte den Fehlercode P2463 zusammen mit P0488, was Probleme mit dem Klappenstellmotor zu bestätigen scheint. Mein Kilometerstand beträgt jetzt 60087 km und bei der letzten Inspektion vor 4 Monaten war alles in Ordnung. Wenn ich mir die Symptome ansehe, die andere beschrieben haben, bin ich ziemlich überzeugt, dass das Kühlerschutzgitter-System die Überhitzung des Autos verursacht. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, um den aktiven Luftklappenmechanismus überprüfen und wahrscheinlich ersetzen zu lassen. Danke für die detaillierte Kostenaufstellung. Das hilft sehr bei der Planung des Reparaturbudgets.
(Übersetzt von Englisch)
fionatiger74
Danke für die zusätzlichen Details. Diese Fehlercodes stimmen definitiv mit meinen Erfahrungen mit meinem Touran überein. Der Code P0488 bezieht sich speziell auf die Ansteuerung der Klappe der Lufteinlassposition, was mit den von mir beobachteten Symptomen übereinstimmt. Die Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs um 15 % ähnelt bemerkenswert dem, was ich vor der Reparatur meines aktiven Luftklappensystems festgestellt habe. Wenn der Klappenmotor ausfällt, stellt er sich oft auf eine geschlossene Position ein und schränkt den ordnungsgemäßen Luftstrom durch das Kühlsystem ein. Eine Sache, die ich während meiner Reparatur gelernt habe: Die Werkstatt fand einige Ablagerungen um den Klappenmechanismus herum, die zu seinem Ausfall beitrugen. Seitdem achte ich darauf, den Bereich des Kühlergrills regelmäßig auf Blätter und andere Ablagerungen zu untersuchen, die den Betrieb des Klappenmotors beeinträchtigen könnten. 60087 km sind für diese Art von Ausfall tatsächlich recht früh. Das ursprüngliche Angebot, das ich erhielt, war höher als die endgültigen 590 €, die ich erwähnte, aber ich bestand auf der Verwendung von OEM-Teilen anstelle von Aftermarket-Alternativen. Angesichts Ihrer geringeren Laufleistung sollten Sie prüfen, ob dies durch eine verlängerte Garantie abgedeckt werden könnte. Die starken Temperaturschwankungen während der Autobahnfahrt deuten stark auf einen eingeschränkten Luftstrom durch das Kühlsystem hin, genau wie ich es erlebt habe. Dies so früh wie möglich reparieren zu lassen, ist definitiv die richtige Entscheidung.
(Übersetzt von Englisch)
henrybrown1 (Autor)
Vielen Dank allen für das detaillierte Feedback. Nachdem die Fehlercodes P2463 und P0488 ausgelesen wurden, zusammen mit der Überhitzung und dem erhöhten Kraftstoffverbrauch, bin ich mir jetzt sicher, dass die Probleme mit dem Wärmemanagement von der aktiven Luftklappensystem stammen. Die Werkstatt hat bestätigt, dass sie nächste Woche den Kühlerjalousieaktor überprüfen können. Angesichts der Ähnlichkeiten mit anderen hier geteilten Fällen, insbesondere den Temperaturschwankungen während der Autobahnfahrt und dem 15% höheren Kraftstoffverbrauch, fühle ich mich viel besser vorbereitet auf das, was mich erwartet. Ich lasse sie auf jeden Fall auf Verschmutzungen um den Klappenmotor untersuchen, wie vorgeschlagen. Guter Punkt bezüglich der Überprüfung der Garantiedeckung bei 60087 km, das werde ich vor dem Termin prüfen. Ich schätze die Einblicke in die Reparaturkosten und -zeiträume sehr. Die Schätzung von 590 € hilft, realistische Erwartungen zu setzen, obwohl ich zuerst überprüfen werde, ob möglicherweise noch eine Garantie gilt. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
fionatiger74
Im vergangenen Winter hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Touran Diesel von 2011. Nach einigen Überhitzungsepisoden zeigte ein Diagnosetest Probleme mit dem Lamellenstellsystem des Kühlergrills. Die Probleme mit dem Kühlsystem begannen genau wie bei Ihnen: Motorwarnleuchte und Temperaturschübe, selbst bei normalem Kühlmittelstand. Die Werkstatt schloss ihre Diagnosegeräte an und fand einen Fehlercode, der auf den Elektromechanismus zur Steuerung der aktiven Kühlergrilllamellen hinwies. Mit etwas Erfahrung an VWs dachte ich zuerst, es könnte ein Sensorproblem sein, aber das Problem erwies sich als komplexer. Die gesamte Kühlergrilllamelleneinheit musste aufgrund eines defekten Stellantriebs ausgetauscht werden. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 590 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Werkstatt erledigte alles in etwa 4 Stunden. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ungewöhnliche Geräusche von der Fahrzeugfront? Zeigt die Temperaturanzeige konstante Werte oder schwankt sie? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Wurden spezielle Fehlercodes ausgelesen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Touran erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)