LinneaLinker
VW Sharan Wasch- und Xenon-Reinigungssystem Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LinneaLinker (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem VW Sharan, keine Scheibenwaschflüssigkeit kam heraus und Fehlermeldungen vom Xenon-Scheinwerferreinigungssystem. Es stellte sich heraus, dass ein Leck in einem der Hauptflüssigkeitsschläuche sowie einige elektrische Probleme vorlagen, die behoben werden mussten. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Meine Rechnung belief sich auf etwa 280 €, aber ich bin neugierig, ob das angemessen war. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Waschsystem aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
lenaflamme36
Gerne helfe ich beim Kostenvergleich. In meinem Fall beliefen sich die Gesamtkosten der Reparatur auf 165 € für die Reparatur der defekten Kabelverbindung und des Pumpenrelais. Der Fehler im Scheinwerferreinigungssystem wurde nach der Reparatur vollständig behoben, und das Waschsystem funktioniert seitdem einwandfrei. Ihre Rechnung über 280 € ist angesichts der von Ihnen zu behebenden elektrischen Probleme und des undichten Schlauches nachvollziehbar. Das Xenon-Scheinwerferreinigungssystem ist ziemlich empfindlich auf jegliche Fehlfunktionen der Waschkomponenten, daher war der Austausch des beschädigten Schlauches wahrscheinlich notwendig, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich hatte seit der Reparatur im vergangenen Jahr keine Probleme mehr mit der Waschfunktion. Der Schlüssel lag darin, das verstopfte Relais und die korrodierten Verbindungen zu erkennen, bevor sie größere Schäden am elektrischen System verursachen konnten. Ich würde auf jeden Fall sagen, dass sich eine ordnungsgemäße Reparatur gelohnt hat, insbesondere angesichts der kritischen Bedeutung einer ordnungsgemäßen Scheinwerferfunktion für die Sicherheit. Diese Systeme funktionieren in der Regel zuverlässig, sobald die Ursache behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)
LinneaLinker (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe mich endlich überwunden und gestern meinen Mechaniker vor Ort aufgesucht. Die LED-Warnleuchte am Armaturenbrett half ihm, das Problem schnell zu identifizieren. Bei der Inspektion wurde ein größerer Leck im Hauptsystemschlauch und einige beschädigte Kabel in der Nähe der Scheibenwaschpumpe festgestellt. Der Mechaniker zeigte mir, wie der alte Schlauch gerissen war und Flüssigkeit auf die elektrischen Anschlüsse tropfte. Die Rechnung belief sich auf 280 €, etwa 180 € für Teile und 100 € für Arbeitszeit. Sie ersetzten den defekten Schlauch, reparierten die Verkabelung und führten einen vollständigen Systemtest durch. Ich konnte ihnen sogar bei der schrittweisen Diagnose der Fehlfunktion zusehen, was dazu beigetragen hat, mein Vertrauen in Werkstätten wiederherzustellen. Sowohl die Scheibenwaschanlage als auch die Scheinwerferreinigungsanlage funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da das Leck teurere elektrische Probleme hätte verursachen können. Die gesamte Reparatur dauerte knapp 2 Stunden und bewahrte mich vor möglichen Sicherheitsrisiken in der Zukunft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenaflamme36
Im letzten Winter hatte ich den gleichen Defekt an einem VW Touran TDI von 2010. Das System zeigte identische Symptome: Scheibenwaschanlage und Scheinwerferreinigung funktionierten gleichzeitig nicht mehr. Nach der Überprüfung lag der Hauptfehler an einem verstopften Pumpenrelais und korrodierten Kabelverbindungen in der Nähe des Scheibenwischerbehälters. Das Reinigungssystem versorgt sowohl die Scheiben- als auch die Scheinwerferwaschanlage über gemeinsame Komponenten, was erklärt, warum beide Systeme ausgefallen sind. Die Reparatur umfasste den Austausch der Pumpenrelaisbaugruppe und die Neuverkabelung der beschädigten Verbindungen. Dies war eine mittelschwere Reparatur, nicht besonders komplex, erforderte aber geeignete Diagnosewerkzeuge, um die Funktionalität des elektrischen Systems zu überprüfen. Wenn Ihre Kabelverbindungen ebenfalls betroffen sind, kann dies unbehandelt im Laufe der Zeit zu schwerwiegenderen Problemen im elektrischen System führen. Die Waschpumpe könnte auch durchbrennen, wenn sie gezwungen wird, gegen verstopfte oder beschädigte Komponenten zu arbeiten. Eine gründliche Systemdiagnose wäre der erste Schritt, um zu bestätigen, ob Ihr Problem mit diesen Symptomen übereinstimmt. Die Reparatur in einer zertifizierten Werkstatt durchführen zu lassen ist wichtig, da diese das gesamte Waschersystem auf mögliche Sekundärfehler überprüfen müssen.
(Übersetzt von Englisch)