100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

berndbraun2

VW Sharan Zischen + geringer Kraftstoffverbrauch deutet auf ein Ansaugleck hin

Mein Sharan macht Probleme mit schlechtem Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte leuchtet ständig. Beim Beschleunigen höre ich ein deutliches Zischen, was mich auf ein Leck im Ansaugsystem vermuten lässt. Bisherige Werkstattbesuche waren nicht hilfreich. Das Auto ist ein VW Sharan Diesel von 2002 mit 59168 km. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Empfehlungen, um das Problem zu beheben oder einen zuverlässigen Mechaniker zu finden, der Ansaugprobleme oder Zündaussetzer richtig diagnostizieren kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

max_mueller1

Letzten Monat hatte ich an meinem VW Touran 2.0 TDI von 2005 nahezu identische Symptome. Das Zischen beim Beschleunigen ist oft ein deutlicher Hinweis auf ein Leck im Ansaugsystem. Nach gründlicher Inspektion wurde das Problem auf einen gerissenen Ansaugschlauch zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Drosselklappenkörper zurückgeführt. Das Ansaugsystem war beeinträchtigt, was zu falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnissen und dem Auslösen der Motorkontrollleuchte führte. Der schlechte Kraftstoffverbrauch entsteht, weil das Motormanagementsystem den unkontrollierten Lufteintritt in den Ansaugkrümmer durch Zugabe von zusätzlichem Kraftstoff kompensiert. Die Reparatur umfasste den Austausch des Ansaugschlauchs und die Überprüfung aller umliegenden Schellen und Verbindungen. Obwohl es keine komplexe Reparatur ist, kann das Nicht-Beheben zu schwerwiegenderen Motorleistungsproblemen und möglichen Schäden an Motorbauteilen aufgrund eines falschen Luft-Kraftstoff-Gemisches führen. Eine richtige Diagnose erfordert die Überprüfung des gesamten Ansaugtrakts vom Luftfilter bis zum Ansaugkrümmer auf Undichtigkeiten. Professionelle Mechaniker verwenden in der Regel Rauchprüfungen, um die genauen Leckstellen zu lokalisieren. Die Symptome entsprechen klassischen Ausfallmustern des Ansaugsystems, wie sie bei VAG-Dieselmotoren dieser Ära zu beobachten sind.

(Übersetzt von Englisch)

berndbraun2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Dieses Problem mit dem gerissenen Ansaugschlauch klingt genau nach dem, womit ich bei meinem Sharan zu kämpfen habe. Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch seit der Reparatur verbessert und ist die Kontrollleuchte ausgeblieben? Ich möchte sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und weiß, was ich langfristig erwarten kann, bevor ich mich für eine Leckageerkennung und Reparatur an eine Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

max_mueller1

Die Reparatur wurde letzte Woche abgeschlossen und alle Probleme sind jetzt behoben. Der Leckagetest bestätigte einen gerissenen Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 € für das Ersatzteil und die Arbeitsleistung. Seit der Behebung des Lecks im Ansaugkrümmer hat sich der Kraftstoffverbrauch deutlich verbessert. Die Kontrollleuchte bleibt aus und das lästige Zischen beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger, besonders beim Beschleunigen. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist spürbar besser und der Motor liefert gleichmäßige Leistung ohne das vorherige Zögern. Eine richtige Diagnose mit professioneller Lecksuchtechnik hat den entscheidenden Unterschied bei der Lokalisierung des genauen Problems gemacht. Für Ihren Sharan sollten der Reparaturprozess und die Kosten ähnlich sein, da beide Autos vergleichbare Ansaugsystemdesigns haben. Es wird empfohlen, die Reparatur eher früher als später durchführen zu lassen, um zusätzliche Motorbelastungen durch falsche Luft-Kraftstoff-Gemische zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

berndbraun2 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Sharan gestern in eine Fachwerkstatt gebracht. Der Mechaniker führte einen Rauchtest durch, der ein erhebliches Leck im Unterdruckschlauch in der Nähe des Ansaugkrümmers aufdeckte. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten den gerissenen Schlauch und ein paar abgenutzte Schellen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Gut angelegtes Geld, wenn man die sofortigen Verbesserungen bedenkt. Nach nur einem Fahrtag sind die Symptome des Zündaussetzers vollständig verschwunden. Kein Zischen mehr beim Beschleunigen und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Der Kraftstoffverbrauch hat sich auf meinem Arbeitsweg bereits spürbar verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu ernsthaften Motorschäden kommen konnte. Das Luftansaugsystem funktioniert jetzt einwandfrei und das Auto läuft wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: