100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianfrank30

VW Spacefox Probleme mit dem Batteriesensor & Startproblemen

Ich benötige Hilfe bei Batterieproblemen an meinem VW Suran Spacefox von 2006. Beim Starten des Motors bemerke ich, dass die Batterie schwach zu sein scheint und die Innenbeleuchtung schwach leuchtet oder flackert. Die Batteriespannung scheint bei Tests normal zu sein, daher vermute ich, dass der Batteriesensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich suche nach Feedback zu Diagnose- und Reparaturerfahrungen, insbesondere in Bezug auf den Austausch des Batteriesensors. Ich habe bereits versucht, die Batteriepole zu reinigen und die Lichtmaschinenleistung zu überprüfen, aber das Problem besteht weiterhin. Alle Erkenntnisse zu Fehlersuchschritten oder Werkstatterfahrungen wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

harald_krueger6

Da ich bei meinem VW Golf von 2004 mit demselben 1,6-Liter-Benzinmotor ein ähnliches Problem hatte, kann ich meine Erfahrung mitteilen. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: schwaches Licht und schwacher Start trotz normaler Batteriespannungswerte. Nach einigen grundlegenden Prüfungen diagnostizierte die Werkstatt einen defekten Spannungssensor an der Batterie, der falsche Werte an das Bordnetz lieferte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Prüfung des Ladesystems, Austausch des defekten Batteriesensors, Kalibrierung des neuen Sensors. Die Gesamtkosten betrugen 315 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur funktioniert die Elektrik einwandfrei, ohne weitere Startprobleme oder schwaches Licht. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, Ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, Eventuelle Fehlercodes aus der Diagnose, Ob die Lichtmaschinenleistung unter Last ordnungsgemäß geprüft wurde. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Spacefox das gleiche zugrunde liegende Problem hat. Probleme mit dem Batteriesensor sind bei diesen VW-Modellen aus dieser Zeit relativ häufig, insbesondere wenn der Originalsensor 8-10 Jahre alt ist. Aufgrund meiner Erfahrung mit ähnlichen VW-Modellen lohnt es sich, die komplette Ladesysteme von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, da der Austausch von Teilen ohne richtige Diagnose teuer werden kann.

(Übersetzt von Englisch)

florianfrank30 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Spacefox hat seit der letzten Inspektion 40942 km gelaufen und ich sehe identische Symptome. Die Diagnose des Batteriesensors ist sinnvoll, da meine Spannungsmessungen inkonsistent sind. Die Fahrzeugdiagnose zeigte keine Fehlercodes, aber die Probleme mit der niedrigen Spannung bestehen auch nach dem Übernacht-Laden der Batterie fort. Ich werde das Ladesystem auf jeden Fall aufgrund Ihres Feedbacks professionell testen lassen. Der Batteriewartungsverlauf zeigt, dass es sich um den Originalsensor handelt, daher könnte er nach 17 Jahren sein Alter zeigen. Der Test der Lichtmaschinenleistung wurde durchgeführt, aber nur im Leerlauf. Es klingt so, als sollte ich ihn auch richtig unter Last testen lassen, bevor ich Teile ersetze.

(Übersetzt von Englisch)

harald_krueger6

Danke für das Update zu deinem Spacefox. Nachdem die Reparaturen an meinem Golf abgeschlossen waren, habe ich gelernt, dass Batteriespannungswerte bei einem defekten Sensor täuschen können. Der Belastungstest ist entscheidend, unsere VW-Modelle benötigen eine ordnungsgemäße Lichtmaschinenprüfung bei verschiedenen Drehzahlen unter Last, nicht nur im Leerlauf. Mein Originalsensor hielt etwa 15 Jahre, bevor er ausfiel, daher sind 17 Jahre bei deinem Sensor definitiv ein Warnsignal. Die von dir erwähnten inkonsistenten Spannungswerte waren genau die, die ich vor der Reparatur erlebt habe. Während meiner Reparatur stellte die Werkstatt fest, dass ungenaue Signale des Batteriesensors zu einer Fehlverwaltung der Energieverteilung im elektrischen System führten. Das erklärt, warum deine Lichter flackern, obwohl die Batterie geladen ist. Ein kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Stelle sicher, dass die Werkstatt eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchführt. Als sie meinen Sensor ersetzten, entdeckten sie auch einen leichten Verschleiß der Lichtmaschine, der bei der Basisprüfung nicht offensichtlich war. Die kombinierte Behebung beider Probleme hat meine Niederspannungsprobleme vollständig gelöst. Das Fehlen von Fehlercodes ist bei diesen Sensorfehlern tatsächlich üblich, mein Golf zeigte trotz eindeutiger Probleme mit dem Batteriemanagement ebenfalls saubere Diagnosen. Ich bin gespannt, wie deine Reparatur verläuft. Diese VW-Elektrik ist ziemlich zuverlässig, sobald der Batteriesensor und die Ladekomponenten korrekt funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

florianfrank30 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte diesen Thread mit meinem letzten Update abschließen. Die vollständige Diagnose des Ladesystems bestätigte Ihre Vermutung: Der Batteriesensor war tatsächlich defekt. Belastungstests ergaben, dass die Lichtmaschine tatsächlich innerhalb der Spezifikationen arbeitete, aber die falschen Sensorwerte führten dazu, dass das Auto die Batteriespannung falsch verwaltete. Sie haben den Batteriesensor ausgetauscht und das System neu kalibriert. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €. Die Startleistung ist jetzt viel stärker und alle Innenraumleuchten funktionieren einwandfrei, ohne mehr zu flackern. Batterietests zeigen konsistente Spannungswerte unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Rückblickend passten die Symptome genau zu den Beschreibungen anderer, inkonsistente Spannungswerte trotz einer gesunden Batterie und keine Fehlercodes in der Diagnose. Ich würde jedem mit ähnlichen Problemen bei diesen VW-Modellen empfehlen, seinen Batteriesensor überprüfen zu lassen, insbesondere wenn es sich um das Original von vor 15+ Jahren handelt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, dies korrekt zu diagnostizieren und unnötige Teile auszutauschen zu vermeiden. Dieser elektrische Fehler ist damit behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: