100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskavogel1

VW Suran Motorstottern: Unrunder Leerlauf und Leistungsverlust

Mein VW Suran 2013 zeigt seit kurzem Anzeichen von Zündaussetzern. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto spürbar und scheint an Leistung zu verlieren. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor läuft rau, besonders im Leerlauf. Ich suche Rat von anderen, die ähnliche Symptome hatten. Hat jemand das erlebt und es reparieren lassen? Besonders interessiert mich, was das eigentliche Problem war und welche Teile ersetzt werden mussten. Soweit ich weiß, könnten Zündkerzen oder Zündspulen die Übeltäter sein, aber ich würde den Input von Leuten mit eigener Erfahrung begrüßen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alinatiger1

Da ich ähnliche Probleme an meinem VW Golf 2011 hatte, kann ich Ihr Problem nachvollziehen. Ich habe einige Erfahrung mit Problemen am Kraftstoffsystem, und die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein. Die Zylinderfehlzündung und der unruhige Leerlauf waren in meinem Fall auf einen defekten Kraftstoffeinspritzer zurückzuführen. Das Ansprechverhalten des Gaspedals war schlecht, und der Motor stotterte besonders beim Beschleunigen. Nach der Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass ein Kraftstoffeinspritzer nicht richtig sprühte, was zu einer unvollständigen Verbrennung führte. Die Reparatur umfasste: Diagnoseprüfung zur Bestätigung des defekten Einspritzers, Ausbau und Austausch des defekten Kraftstoffeinspritzers, Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems, Grundeinstellung. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, wäre es hilfreich zu wissen: Wurden die Diagnosekodes ausgelesen? Welche Wartungsarbeiten wurden kürzlich durchgeführt? Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor kalt oder heiß ist? Stellen Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch fest? Haben Sie Ihre Zündkerzen kürzlich überprüft? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

franziskavogel1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Nach der Überprüfung des Codes in meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass Zylinder 2 eine Zündaussetzer hatte. Alle Zündkerzen wurden gewechselt, da sie original waren (81893 km), aber die Motorkontrollleuchte ging nach einigen Tagen wieder an. Der Mechaniker vermutet nun eine defekte Zündspule als Ursache, da die Symptome des Zündaussetzers auch mit neuen Zündkerzen bestehen bleiben. Er empfahl den Austausch des Zündspulenpakets für diesen Zylinder. Meine einzige Sorge ist, ob ich bei der Gelegenheit alle Zündspulen ersetzen sollte, angesichts des Alters und der Laufleistung des Autos. Der Zündaussetzer in dem Zylinder ist besonders beim Kaltstart und beim Beschleunigen deutlich spürbar. Der Kraftstoffverbrauch ist seit Auftreten dieser Probleme um etwa 15 % gestiegen.

(Übersetzt von Englisch)

alinatiger1

Basierend auf Ihren Angaben zum anhaltenden Fehlzündungen nach dem Wechsel der Zündkerzen liegt Ihr Mechaniker richtig. In meinem VW Golf habe ich zunächst nur die Zündspule für den fehlzündenden Zylinder ersetzt, aber innerhalb von 6 Monaten fiel eine weitere Spule aus. Angesichts des Alters und der Laufleistung unseres Autos ist der Austausch aller Spulen eine intelligente Vorsorgemaßnahme. Nach dem Austausch aller Zündspulen waren meine Probleme mit Fehlzündungen vollständig behoben. Die Motorkontrollleuchte blieb aus und das unruhige Laufen verschwand. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich, und das lästige Ruckeln beim Beschleunigen war verschwunden. Der komplette Satz Spulen kostete 280 €, plus 90 € Arbeitslohn. Obwohl es im Voraus teuer erscheint, ist es günstiger als mehrere Besuche zum Austausch einzelner Spulen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Erstausrüster- oder hochwertige Aftermarket-Spulen erhalten, billige Spulen neigen dazu, vorzeitig auszufallen. Ein Tipp: Lassen Sie beim Austausch der Spulen die Anschlüsse und die Verkabelung der Einspritzdüsen prüfen. In einigen Fällen kann eine beschädigte Verkabelung ähnliche Symptome verursachen, und es ist am besten, potenzielle Probleme zu erkennen, während alles auseinandergebaut ist. Denken Sie daran, die Motorcodes nach dem Austausch zu löschen, um sicherzustellen, dass eine neue Motorkontrollleuchte tatsächlich auf ein neues Problem hinweist und nicht auf den alten Fehler.

(Übersetzt von Englisch)

franziskavogel1 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe mich entschlossen, den Vorschlägen zu folgen und alle Zündspulen auszutauschen, nicht nur die defekte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 370 €, aber es hat sich gelohnt. Nach der Reparatur sind die Symptome des Zündaussetzers vollständig verschwunden und der Motor läuft wieder rund. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und die Kontrollleuchte bleibt aus. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau und Kaltstarts sind jetzt viel geschmeidiger. Mein Mechaniker hat bei der Arbeit auch die Einspritzdüsen und die Verkabelung überprüft, alles sah dort gut aus. Ich bin wirklich froh, dass ich alle Spulen auf einmal in Angriff genommen habe, anstatt zu warten, bis sie nacheinander ausfallen. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit Zündaussetzern bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung haben, ist die Überprüfung sowohl der Zündkerzen als auch der Zündspulen definitiv der richtige Weg. Die Investition in Qualitätsteile zahlt sich langfristig aus.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: