100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mariocrystal1

VW Suran Stottern & Motor-Kontrollleuchte: Warnung durch Entlüftungsventil

Meine Motorwarnleuchte ist vor kurzem angegangen und der Motor geht im Leerlauf immer wieder aus. Die Autowerkstatt, bei der ich das letzte Mal war, war nicht sehr zuverlässig, daher suche ich Rat. Ich vermute, dass das Purge-Ventil in der Abgasanlage defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem VW Suran Spacefox 2018 (Benzin, 15466 km) gehabt? Ich suche Empfehlungen für die Diagnose und vertrauenswürdige Mechaniker, die sich mit Drucksensor- und Belüftungsproblemen auskennen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziska_dunkel2

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW Tiguan 2015. Die Symptome stimmten genau überein: Motorwarnleuchte und Absterben im Leerlauf. Das Purge-Ventil im EVAP-System war tatsächlich der Übeltäter, zusammen mit verstopften Entlüftungsschläuchen, die den richtigen Kraftstofftankdruck behinderten. Der Diagnoseprozess ergab mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem EVAP-System. Die Drucksensorwerte waren unregelmäßig und deuteten auf ein systemweites Problem hin. Nach einer gründlichen Inspektion stellten wir fest, dass sich im Laufe der Zeit Ablagerungen in den Schläuchen angesammelt hatten, was zu einer eingeschränkten Strömung führte. Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es sowohl die Emissionskontrolle als auch die Motorleistung beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: Reinigung aller EVAP-Systemschläuche, Austausch des defekten Purge-Ventils, Prüfung der Funktionalität des Drucksensors, Durchführung eines vollständigen System-Lecktests. Die Autoreparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Ohne Reparatur verschlimmern sich diese Symptome in der Regel und können zu nicht bestandenen Emissionstests und möglichen Schäden am Kraftstoffsystem führen. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die sich auf VW EVAP-Systeme spezialisiert hat, da eine richtige Diagnose spezifische Kenntnisse der Drucksensorpositionen und des Betriebs des Purge-Ventils erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

mariocrystal1 (Autor)

Danke, dass du deine detaillierte Erfahrung geteilt hast. Ich habe genau das gleiche Problem letzten Monat an meinem Spacefox behoben und kann bestätigen, dass das EVAP-System das Absterben verursacht hat. Wie viel hast du letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Meine Werkstatt hat 450 € inklusive Teile und Arbeitszeit berechnet, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen erscheint. Ich frage mich auch, ob du seit der Reparatur Probleme mit der Motorwarnleuchte hattest? Meiner läuft reibungslos, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen EVAP-Systemreparaturen achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

franziska_dunkel2

Seit der Reparatur läuft mein VW einwandfrei und die Motorwarnleuchte leuchtet nicht mehr. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 175 €, was die Reinigung aller verstopften Schläuche im Abgassystem umfasste. Der Defekt am Tankentlüftungsventil wurde im Rahmen derselben Reparatur behoben. Der niedrigere Preis in meinem Fall ergab sich daraus, dass nur die Schläuche Aufmerksamkeit benötigten, kein Austausch von Teilen am Entlüftungsventil oder anderen Komponenten notwendig war. Als sich der Kraftstofftankdruck nach der Reinigung der Verstopfungen normalisierte, kehrten alle Sensorwerte zum Normalzustand zurück. Basierend auf meinen Erfahrungen der letzten Monate bleiben diese EVAP-Systemprobleme, sobald sie richtig behoben sind, in der Regel behoben. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass alle Belüftungswege während der Reparatur vollständig frei sind. Regelmäßige Wartung sollte ein Wiederauftreten der von uns beiden erlebten Absterbeprobleme verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

mariocrystal1 (Autor)

Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Ich wollte nur ein letztes Update zu meiner Spacefox-Situation geben. Nach den Empfehlungen hier habe ich ihn in eine andere Autowerkstatt gebracht, die sich auf die Diagnose von Abgassystemen spezialisiert hat. Der Mechaniker stellte fest, dass sowohl das Entlüftungsventil als auch mehrere Entlüftungsleitungen ersetzt werden mussten. Das Problem mit der Check-Engine-Leuchte wurde behoben, nachdem sie das gesamte EVAP-System gereinigt und neue Teile eingebaut hatten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich eines vollständigen Kraftstofftank-Drucktests, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Das Auto läuft seit einem Monat hervorragend, kein Abwürgen mehr im Leerlauf und die Motorleuchte bleibt aus. Die Tankkappe dichtet jetzt richtig ab und alle Sensorwerte sind normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die diese EVAP-Systemprobleme richtig diagnostizieren konnte. Ich werde bei zukünftigen Reparaturen bei diesem Mechaniker bleiben, da er sich die Zeit genommen hat, alles zu erklären und qualitätsvolle Arbeit zu einem fairen Preis geleistet hat. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: