100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Sifi92

VW T-Cross Batterieentladung: Warnzeichen & wirkliche Lösungen

Ich habe gerade angefangen, seltsame elektrische Probleme mit meinem VW T-Cross 2022 zu erleben. Das Armaturenbrett zeigt ungewöhnliche Fehlermeldungen an, die Lichter sind merklich schwach und flackern. Die Hauptsorge ist der schwache Start, es scheint sich um eine entladene Batterie zu handeln. Bei Verwendung eines Diagnosetools werden mehrere gespeicherte Fehler angezeigt. Der Batterieentlad begann plötzlich und ohne Vorwarnung. Hat jemand ähnliche Symptome in seinem T-Cross erlebt? Ich suche speziell nach Werkstatterfahrungen und verifizierten Reparaturen. Wurde das Problem durch den Austausch der Batterie behoben, oder lag ein zugrunde liegendes Problem vor, das den Batterieausfall verursacht hat? Ich würde mich über Berichte über erfolgreiche Reparaturen und grobe Kostenschätzungen freuen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW T-Cross aus dem Jahr 2022 mit elektrischen Problemen, darunter schwaches und flackerndes Licht, ungewöhnliche Fehlermeldungen und ein schwacher Start, was auf eine entladene Batterie hindeutet. Die Diagnoseergebnisse zeigen den Fehlercode P0622 an, der eher auf ein Problem mit der Lichtmaschine als auf einen reinen Batterieausfall hinweist. Ein ähnlicher Fall betraf eine defekte Lichtmaschine und einen losen Riemen, die zu einem Batterieverlust führten und durch Austausch der Lichtmaschine und Anpassung des Riemens behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung ist eine professionelle Diagnose, um die Lichtmaschine als Hauptursache zu bestätigen und sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie zu reparieren, um weitere elektrische Schäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

janstorm15

Nachdem ich bei meinem VW T-Roc 2020 ein ähnliches Problem mit der Elektrik hatte, verstehe ich Ihre Bedenken bezüglich der Symptome des Batterieverbrauchs. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Kfz-Wartung dachte ich zunächst, es handele sich lediglich um eine entladene Batterie, die ersetzt werden müsse. Meine Diagnose ergab jedoch einen defekten Batteriesensor, der zu falschen Messwerten und übermäßigem Batterieverbrauch führte. Die Symptome entsprachen genau Ihren: ungewöhnliche Fehlermeldungen, schwaches Licht und Probleme beim Starten. Die Autobatterie war eigentlich in Ordnung, aber das System las ihren Ladezustand falsch. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des Batteriesensors, Systemkalibrierung, Löschen von Fehlercodes. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 € für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme oder Batterieprobleme mehr. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Wie alt ist Ihre aktuelle Batterie? Tritt das Problem eher nach kurzen Fahrten auf? Sind zusätzliche elektronische Geräte nachgerüstet? Welche spezifischen Fehlercodes werden angezeigt? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem mit dem defekten Batteriesensor entspricht oder ob eine andere Ursache vorliegen könnte.

(community_translated_from_language)

Sifi92 (community.author)

Letzter Service bei 52329 km. Lassen Sie mich meine Situation nach einigen grundlegenden Fehlerbehebungen erläutern. Ich habe die Batteriepole gründlich gereinigt und die Spannungswerte geprüft. Die Batterie zeigt 11,8 V im Test, was eindeutig auf einen schwachen oder entladenen Batteriezustand hinweist. Die Fahrzeugbatterie-Warnleuchte leuchtet jetzt intermittierend. Mir ist auch aufgefallen, dass der Riemen des Generators etwas locker zu sein scheint, was die Ladeprobleme erklären könnte. Nach erneuter Überprüfung der Diagnoseergebnisse erscheint der Fehlercode P0622, der auf ein mögliches Generatorproblem und nicht nur auf einen Batterieausfall hindeutet. Ich tendiere dazu, sowohl den Generator als auch die Batterie professionell überprüfen zu lassen. Diese Symptome scheinen zu komplex für einen einfachen Batterietausch zu sein. Hat jemand den Generator seines T-Cross ersetzen lassen? Ich frage mich über die anfallenden Reparaturkosten.

(community_translated_from_language)

janstorm15

Vielen Dank für die Details zum P0622-Code und den Spannungswerten. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen überein, bevor ich feststellte, dass tatsächlich die Lichtmaschine die Probleme in meinem T-Cross verursachte. Der Wert von 11,8 V ist ein klares Zeichen für Batteriespannungsabfall, aber in meinem Fall war der lose Lichtmaschinenriemen der Hauptverursacher. Die Lichtmaschine lud die Batterie nicht richtig auf, was zu einem Kreislauf von Problemen mit der elektrischen Anlage und Batterieversagen führte. Meine Reparatur umfasste: Austausch der Lichtmaschine: 580 €, Neue Batterie: 220 €, Riemenspanner-Einstellung, Systemdiagnose-Reset. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 850 € inklusive Arbeitszeit. Seit der Reparatur sind alle elektrischen Probleme verschwunden, keine flackernden Lichter mehr, keine Fehlermeldungen oder Startprobleme. Die Batterie behält jetzt eine gesunde Ladung. Eine professionelle Überprüfung ist hier definitiv der richtige Schritt. Die Batterie lässt sich möglicherweise retten, wenn sie schnell behoben wird, aber der Betrieb des Fahrzeugs mit einer defekten Lichtmaschine riskiert einen vollständigen Batteriedefekt und könnte andere elektrische Komponenten beschädigen. Der Service stellte auch fest, dass meine ursprüngliche Lichtmaschine abgenutzte Bürsten hatte, ein häufiges Problem, das sich allmählich entwickelt, aber plötzlich Symptome zeigt. Dies erklärt, warum der Batteriespannungsabfall auch in Ihrem Fall ohne Vorwarnung aufgetreten ist.

(community_translated_from_language)

Sifi92 (community.author)

Basierend auf dieser detaillierten Aufschlüsselung schätze ich alle Antworten. Die Erklärung zum Generator ergibt angesichts meines P0622-Codes und der Symptome des Batterieverbrauchs sehr viel Sinn. Ich habe meine Garantie abgeprüft; leider würde diese Reparatur nicht darunter fallen, da es sich um normalen Verschleiß und nicht um einen Herstellungsfehler zu handeln scheint. Aufgrund der Ähnlichkeit mit Ihrem Fall mit den abgenutzten Generatorbürsten und der entladenen Batterie werde ich einen Termin für eine professionelle Diagnose vereinbaren. Die von Ihnen genannten Gesamtreparaturkosten von 850 € helfen mir, realistische Erwartungen zu setzen. Es ist besser, sowohl den Generator als auch die Fahrzeugbatterie jetzt zu reparieren, als zusätzliche Schäden am elektrischen System zu riskieren. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe. Der lose Riemen und die Spannungsmessungen deuten eindeutig darauf hin, dass der Generator die Ursache für meinen Batteriedefekt ist und nicht nur eine schwache Batterie. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben; sie hat meine Vermutungen bestätigt, dass mehr als nur ein einfacher Batteriewechsel erforderlich ist.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TCROSS