leonieklein1
VW T-Cross Fehlzündung: Spulen vs. Injektoren bei 117.000 km
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen VW T-Cross mit Zündaussetzern, wie Ruckeln beim Beschleunigen und einer blinkenden Motorwarnleuchte, was auf mögliche Probleme mit den Zündspulen oder Einspritzdüsen hindeutet. Ein Teilnehmer berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem VW Tiguan, bei dem eine defekte Einspritzdüse den Aussetzer verursachte, der durch den Austausch der Düse und die Reinigung des Kraftstoffsystems behoben wurde. Ein anderer Teilnehmer stellte fest, dass der Zündaussetzer seines T-Cross auf eine defekte Zündkerze und eine abgenutzte Zündspule zurückzuführen war, die ersetzt wurden, um eine reibungslose Motorleistung wiederherzustellen. Beide Fälle unterstreichen die Bedeutung einer genauen Diagnose und rechtzeitiger Reparatur, um weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
leonieklein1 (community.author)
Wow, das klingt identisch mit dem, was letztes Jahr mit meinem T-Cross passiert ist. Ein unrunder Leerlauf und die Motorwarnleuchte erwiesen sich als Zylinder-Fehlzündung durch einen verstopften Kraftstoffeinspritzer. Hast du die Reparaturkosten im Blick behalten? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Mein Motor läuft nach der Reparatur perfekt, aber ich bin neugierig auf einen Vergleich.
(community_translated_from_language)
SylHeim
Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne Anzeichen von unruhigem Leerlauf oder Zündaussetzern. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für den Austausch des defekten Einspritzventils/Injektors, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Der Mechaniker führte außerdem eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems durch, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Reparatur behob alle Symptome vollständig: kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, keine Kontrollleuchte und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Es ist jetzt etwa 8 Monate her, ohne irgendwelche Probleme. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff helfen, das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern. Die Investition hat sich gelohnt, um potenzielle Schäden an anderen Motorbauteilen zu vermeiden. Wenn Einspritzdüsen ausfallen, wirkt sich dies erheblich auf den gesamten Verbrennungsprozess aus, daher ist eine schnelle Behebung entscheidend. Die richtige Diagnose und Reparatur durch einen qualifizierten Techniker haben im Vergleich zu meinen vorherigen enttäuschenden Reparaturerfahrungen den entscheidenden Unterschied gemacht.
(community_translated_from_language)
leonieklein1 (community.author)
Danke für den Input. Ich wollte meine Reparaturerfahrung teilen. Nachdem ich über ähnliche Symptome gelesen hatte, die auf Zylinder-Fehlzündungen hindeuteten, brachte ich meinen T-Cross in eine zertifizierte VW-Werkstatt. Die Probleme mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals wurden immer schlimmer, daher wusste ich, dass Warten keine Option war. Die Diagnose bestätigte eine Fehlzündung aufgrund einer defekten Zündkerze und einer verschlissenen Zündspule am Zylinder 2. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigten Teile; die Zündkerzenelektrode war komplett abgenutzt und die Spule wies sichtbare Risse auf. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 €, inklusive: Neue Zündkerzen für alle Zylinder, Austausch der Zündspule, Diagnosegebühr, Arbeitszeit. Das Motorstottern ist jetzt vollständig verschwunden. Die Beschleunigung ist wieder geschmeidig, ohne Ruckeln oder Leistungsverlust. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein ernsthafter Schaden entstand. Viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstattbesuch.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TCROSS
SylHeim
Ich hatte fast identische Symptome in meinem VW Tiguan TSI von 2016. Die Motorkontrollleuchte begann während des Beschleunigens zu blinken, begleitet von erheblichem Leistungsverlust und Ruckeln – klassische Anzeichen für einen Zylinderaussetzer. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass ein Kraftstoffeinspritzer defekt war und kein korrektes Kraftstoffsprühmuster für eine ordnungsgemäße Verbrennung lieferte. Der Mechaniker stellte Kohlenstoffablagerungen im Inneren des Einspritzers fest, die die Kraftstoffzerstäubung störten. Dies führte zu einem ungleichmäßigen Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu einem Verbrennungsaussetzer führte. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Kraftstoffeinspritzer, Ausbau und Reinigung der Kraftstoffleiste, Austausch des defekten Einspritzers, Durchführung von Einspritzertestläufen, Löschen der Motorkontrollleuchte-Codes. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein Weiterfahren den Katalysator beschädigt hätte. Nach der Reparatur kehrte die Motorleistung mit gleichmäßigem Beschleunigen und ordnungsgemäßer Kraftstoffzufuhr zum Normalzustand zurück. Bemerkenswert ist, dass auch Zündkerzen und Zündspulen geprüft wurden, da diese ähnliche Symptome verursachen können, aber der Kraftstoffeinspritzer war in diesem Fall der bestätigte Übeltäter.
(community_translated_from_language)