100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luise_wolf1

VW T-Cross Licht- & Sensorsystem Mehrere Fehler

Kürzlich zeigte mein VW T-Cross 2023 mehrere elektrische Probleme, die mit Sensorproblemen zusammenhängen zu scheinen. Die automatischen Scheibenwischer funktionierten bei Regen nicht mehr, die Scheinwerfer schalten nicht mehr automatisch um, und die Dimmfunktion des Tachometers funktioniert nicht. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an, und die Lichter schalten sich immer wieder selbstständig ein. Ich vermute einen defekten Sensor, insbesondere der Regen-Licht-Sensor könnte die Ursache für diese Probleme sein. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem T-Cross erlebt? Besonders hilfreich wäre es zu erfahren, welche Reparaturen nötig waren und wie die Werkstatt den Ausfall der Fahrzeugkomponenten behoben hat. Ich möchte verstehen, ob eine Sensorkalibrierung, ein vollständiger Austausch erforderlich ist oder ob ein umfassenderer elektrischer Fehler vorliegt. Jegliche Einblicke in die Reparaturkosten und den benötigten Zeitaufwand wären dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elisakaiser6

Als jemand mit praktischer Erfahrung mit VW-Sensoren hatte ich mit meinem VW T-Roc 2021 fast identische Probleme. Die Probleme mit dem Regensensor und der automatischen Beleuchtung begannen ähnlich, und es stellte sich heraus, dass sich Blasen unter dem Gelpad der Windschutzscheiben-Regensensor-Einheit bildeten. Die Reparatur umfasste das Entfernen und Ersetzen des Gelpads, das den Regensensor mit der Windschutzscheibe verbindet. Der Autosensor musste nach dem Austausch neu kalibriert werden. Die Gesamtkosten betrugen 62 € und die Werkstatt erledigte alles in etwa 2 Stunden. Seitdem funktionieren alle Sensorfunktionen einwandfrei, die automatischen Scheibenwischer reagieren korrekt auf Regen, die Scheinwerfer schalten wie vorgesehen und die Fahrzeugelektronik ist wieder normal. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde Ihre Windschutzscheibe kürzlich ausgetauscht? Gibt es sichtbare Markierungen oder Verfärbungen im Bereich des Sensors? Begannen diese Probleme schrittweise oder auf einmal? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Mit diesen Details kann ich möglicherweise gezieltere Ratschläge geben, ob es sich um einen Sensorfehler oder ein umfassenderes elektrisches Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

luise_wolf1 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 65.000 km. Die gleichen Probleme wurden gerade in der Werkstatt behoben. Bei mir war es eine defekte Regensensor-Einheit, verbunden mit einem losen Kabelbaum in der Nähe der Spiegelhalterung. Das Regen-Erkennungssystem ist nach starkem Regen im letzten Monat komplett ausgefallen. Der elektrische Fehler erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Ein korrodierter Stecker verursachte intermittierende Sensorsignale. Die Werkstatt musste sowohl den Regensensor als auch einen Teil des Kabelbaums ersetzen. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert nach der Sensorkalibrierung wieder einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 380 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor man nur von einem Sensorproblem ausgeht.

(Übersetzt von Englisch)

elisakaiser6

Vielen Dank für die detaillierte Schilderung Ihrer Reparaturerfahrung. Mein T-Roc hatte ähnliche Verkabelungsprobleme in der Nähe der Spiegelhalterung, obwohl ich Glück hatte und es frühzeitig entdeckte, bevor Korrosion einsetzte. Der entscheidende Unterschied war, dass bei meiner Reparatur nur der Gelpad-Ersatz nötig war, wodurch ich einiges an Kosten sparen konnte. Ihr Fall verdeutlicht, warum eine richtige Diagnose von elektrischen Fehlern entscheidend ist; was wie ein einfaches Problem mit dem Lichtsensor oder Regensensor aussieht, kann tiefere Verkabelungsprobleme verschleiern. Die von Ihnen erwähnten, sporadischen Sensorsignale sind ein klassisches Zeichen für Steckverbinderkorrosion. Die Reparaturkosten von 380 € scheinen angesichts des Umfangs der notwendigen Arbeiten angemessen. Der Austausch sowohl des Autosensors als auch des Kabelbaums sowie die Kalibrierung sind deutlich aufwendiger als meine einfachere Reparatur. Wassereintritt um diese Sensoren herum ist bei VW-Modellen überraschend häufig und führt oft zu ähnlichen elektrischen Problemen. Für alle anderen, die diesen Thread lesen: Wenn Sie ein inkonsistentes Verhalten bei den automatischen Scheibenwischern oder Lichtern bemerken, prüfen Sie auf Feuchtigkeitsspuren um das Sensorgehäuse herum. Eine frühzeitige Erkennung kann umfangreichere Reparaturen wie hier erforderlich verhindern. Haben Sie seit der Reparatur Veränderungen in der Systemleistung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

luise_wolf1 (Autor)

Danke für Ihre Nachfrage zur Leistung nach der Reparatur. Ich kann bestätigen, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert, sogar bei den jüngsten schweren Stürmen. Das Regendetektor-System reagiert genau wie es soll, und der automatische Lichtsensor passt sich perfekt an wechselnde Bedingungen an. Die Fahrzeugelektronik scheint nach der Reparatur völlig stabil zu sein. Keine ungewöhnliche Aktivierung von Lichtern oder Scheibenwischern mehr, und die Dashboard-Dimmung funktioniert durchgehend. Die Werkstatt erklärte, dass die korrodierte Verkabelung ungewöhnliche elektrische Fehler in mehreren Systemen verursacht hat, was angesichts der Vernetzung moderner Fahrzeugelektronik sinnvoll ist. Für alle, die ähnliche Probleme haben, empfehle ich dringend, dies frühzeitig überprüfen zu lassen. Was als kleine Fehlfunktion eines Sensors beginnt, kann auf ernsthaftere elektrische Probleme hindeuten. Die 380 €, die ich ausgegeben habe, haben mich wahrscheinlich vor teureren Reparaturen bewahrt. Der Schaden am Kabelbaum hätte sich mit der Zeit und Feuchtigkeitseinwirkung nur noch verschlimmert. Eine regelmäßige Inspektion des Sensorbereichs während der routinemäßigen Wartung könnte helfen, diese Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren. Die Warnzeichen, auf die man achten sollte, sind ein inkonsistenter Betrieb der automatischen Scheibenwischer und das unvorhergesehene Einschalten der Scheinwerfer, klassische Symptome eines defekten Regenlichtsensors oder von Verkabelungsproblemen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: