levistar1
VW T-Cross Motor-Kontrollleuchte: Einblicke durch OBD-Scan
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
levistar1 (Autor)
Letzter Service wurde bei 10000 km durchgeführt, aktuelle Laufleistung 14985 km. Meine Situation scheint ziemlich anders zu sein. Nachdem ich gestern erneut den OBD-Scanner verwendet habe, zeigt er den Fehlercode P0456 an, der auf ein kleines Leck im EVAP-System hinweist. Die Motorleistung fühlt sich normal an, und ich habe in letzter Zeit keine Batterie- oder Computerarbeiten durchführen lassen. Das Auto fährt mit 95 Oktan Benzin und die Emissionsprüfbereitschaftsmonitore sind alle unvollständig, außer dem Katalysator und den O2-Sensoren. Ich habe die Tankkappe überprüft, die ordnungsgemäß abgedichtet ist, aber die Motorkontrollleuchte leuchtet weiterhin. Es wäre hilfreich zu wissen, ob andere Lecks in bestimmten Bereichen des EVAP-Systems gefunden haben oder ob es gängige Fehlerpunkte gibt, die man überprüfen kann, bevor man das Auto zu einer Werkstatt bringt.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedroth95
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zum P0456-Code und der aktuellen Situation. Sie haben Recht, mein vorheriger Vorschlag, nur Fahrzyklen durchzuführen, wird wahrscheinlich ein tatsächliches Verdampferleck nicht beheben. Bei meinem T-Roc hatte ich denselben P0456-Code und habe zunächst auch den Tankdeckel überprüft. Als das nicht die Lösung war, ergab eine Fahrzeugprüfung eine gerissene Unterdruckleitung in der Nähe des Aktivkohlebehälters. Die spröde Leitung verursachte das kleine Verdampferleck, das das Fahrzeugdiagnose-System erkannt hat. Interessanterweise musste ich auch nach der Reparatur der Leitung Folgendes tun: 1. Löschen des Codes mit dem OBD-Scanner 2. Durchführung mehrerer Fahrzyklen 3. Warten, bis alle Abgasprüfbereitschaftsmonitore zurückgesetzt wurden. Die Reparaturkosten inklusive Teile beliefen sich auf etwa 150 €. Viel besser als den gesamten Verdampfersystem zu ersetzen. Übliche Stellen für Verdampferlecks, die zu überprüfen sind: Verbindungen des Entlüftungsventils, Dichtungen des Entlüftungsventils, alle Unterdruckleitungen, insbesondere in der Nähe der Verbindungspunkte, Aktivkohlebehälter auf Risse. Da Ihr Fahrzeug relativ neu und wenig Kilometer gelaufen ist, sollte dies von der Garantie abgedeckt sein. Eine frühzeitige Überprüfung verhindert das Risiko, zukünftige Abgastests zu nicht zu bestehen. Lassen Sie uns wissen, was das Servicezentrum findet. Die Position des Lecks könnte anderen T-Cross-Besitzern helfen, die mit ähnlichen Check-Engine-Warnungen konfrontiert sind.
(Übersetzt von Englisch)
levistar1 (Autor)
Der Code P0456 gibt definitiv mehr Aufschluss über meine Situation. Nachdem ich die vorgeschlagenen häufigsten Fehlerpunkte geprüft hatte, habe ich den Bereich um den Aktivkohlebehälter und die Unterdruckschläuche sorgfältig visuell untersucht, konnte aber keine offensichtlichen Risse oder losen Verbindungen feststellen. Da das Auto noch unter Garantie steht und alle meine Check-Engine-Diagnosedaten auf ein Leck im EVAP-System hinweisen, habe ich für nächste Woche einen Servicetermin vereinbart. Die Onboard-Diagnose zeigt immer noch eine unvollständige Systembereitschaft für die meisten Monitore an, daher hoffe ich, dass sie die Leckquelle schnell identifizieren und beheben können. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich die Ergebnisse der Inspektion des Service-Centers erhalten habe. Dies könnte anderen T-Cross-Besitzern helfen, die ähnliche EVAP-Leckcodes und Check-Engine-Warnungen mit unvollständigen Bereitschaftsmonitoren erhalten. Ich hoffe, es ist nur ein kleines Problem mit der Unterdruckleitung, wie im vorherigen hier geteilten Fall, und kein größerer Ausfall einer Komponente des EVAP-Systems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedroth95
Da ich mich bei meinem VW T-Roc 2021 (der viele Komponenten mit dem T-Cross teilt) mit einer ähnlichen Situation auseinandergesetzt habe, kann ich als jemand mit moderaten Kenntnissen in der Autoreparatur einige relevante Erfahrungen teilen. Die Kontrollleuchte für das Motormanagement und Probleme mit der Systembereitschaft treten oft auf, nachdem der Autocomputer zurückgesetzt wurde, entweder durch Abklemmen der Batterie oder nach einer Diagnose. Die Überwachung des Abgassystems und andere Bereitschaftstests benötigen mehrere Fahrzyklen, um abgeschlossen zu werden. In meinem Fall brauchte ich nach der OBD2-Diagnoseprüfung nur noch: 1. Ca. 50-80 km normal fahren 2. Stadt- und Autobahnfahrten einschließen 3. Den Motor auf Betriebstemperatur bringen lassen 4. Das Auto während dieses Vorgangs nicht ausschalten Die Warnleuchten löschten sich nach Abschluss dieser Fahrzyklen von selbst, da das Fahrzeugdiagnose-System Zeit benötigte, um alle Selbsttests durchzuführen. Die Kosten betrugen 0 €, da keine tatsächlichen Reparaturen erforderlich waren. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes Ihr OBD-Scanner angezeigt hat? Wurden kürzlich Batteriearbeiten oder ein Computer-Reset durchgeführt? Fühlt sich die Motorleistung anders an? Welche Kraftstoffart verwendet Ihr T-Cross? Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation ähnlich ist oder andere Aufmerksamkeit benötigt.
(Übersetzt von Englisch)